Ich lade seit drei Jahren mit einer NEcharge One im Bereich von 6 A bis 16 A ohne Probleme an CEE rot.
Mobile Wallbox
-
-
Das Problem, vor allem bei Schukosteckdosen, die meist mit 1,5mm2 angeschlossen sind,
Deshalb sind die 'seriösen' bzw. absolut sicheren "Ladeziegel" auf 10A (2,3kW) begrenzt.
Wer aus einer Schukosteckdose höhere DAUER-Leistungen "ziehen" will, sollte die Installation kennen.
Nochmals zur Erläuterung:
1,5mm² Anschluss bei einer 16A Absicherung war viele Jahre Standard, da man damals nur von kurzzeitigen höheren Belastungen ausgegangen ist.
(Waschmaschine heizt ein paar Min. das Wasser auf, Fön läuft ein paar Min., ......).
Durch die immer größere Anzahl an Elektrogeräten in Haushalten und der damit einhergehenden größeren Dauerbelastung hat man die Norm angepasst.
-> 2,5mm² bei 16A Absicherung wurde vorgeschrieben, bei 1,5mm² darf mit max. 10A abgesichert werden.
Für alte Installationen gilt aber Bestandsschutz. Und bis zur nächsten Kernsanierung können Jahrzehnte vergehen.
P.S.:
Hintergrund des ganzen ist der Brandschutz.
Wenn Strom durch eine Leitung fließt, erwärmt sie sich.
Damit sie sich nicht zu stark erwärmt, muss das Kabel "dick" (Leiterquerschnitt) genug sein.
Ebenso erwärmen sich Kontaktstellen, da diese für den Stromfluss einen erhöhten Widerstand darstellen.
Daher sollten zwischen Verbraucher und Sicherung möglichst wenige Kontaktstellen sein (Abzweigdosen oder eben auch Mehrfachsteckdosen/Verlängerungskabel).
-
oder eben auch Mehrfachsteckdosen/Verlängerungskabel).
Es ist unzulässig mehrere Mehrfachsteckdosen / Kabeltrommeln als Verlängerung zu benutzen.
-
Es ist auch unzulässig zu schnell zu fahren.
(Siehe Thread zum Thema "Wie kann ich die Geschwindigkeitswarnung ausschalten.)
Oder am Steuer das Handy in die Hand zu nehmen.
Oder ohne zu blinken abzubiegen, die Spur zu wechseln,....
Ich habe lediglich den Hintergrund dazu erläutert.
P.S.: Du hast ja vollkommen recht, aber die Praxis sieht nunmal ganz anders aus.