Beiträge von Heinz15

    Ein Neuwagen schützt nicht vor Ausfällen. Mein Bruder hatte mal bei einem GLE 350d Coupe bei 1.300 km einen kapitalen Motorschaden. Besonders ärgerlich dabei war, dass es fern der Heimat passiert ist und Mercedes sich lange gesträubt hat, den neuen Motor freizugeben. Die haben erst alles Andere wie Turbolader usw. getauscht. Erst als das keinen Erfolg brachte (war wohl ein Lunker im Motorblock) wurde der Motor getauscht. Der Wagen stand über 4 Wochen in der Werkstatt.

    Kann es sein, dass das der Übergang von der Rekuperation zur mechanischen Bremse ist. Wenn da noch etwas Rost auf der Scheibe ist, kann es zu dem kratzigen Gefühl kommen.


    Ja, die MEB Plattform hat ein sehr "teigiges" Bremspedalgefühl und erfordert einen weiten Bremspedalweg beim starken Bremsen. Wenn ich in ein anderes Auto umsteige, das einen kürzeren Bremspedalweg hat, gibt das immer ein "Kopfnicken" :D

    Vor Allem ist die Farbe sehr "dankbar" bei genauerem Hinsehen hat man erkannt, dass er noch schmutzig vom Transport ist, aber bei ein wenig Entfernung sieht er immer noch sauber aus. Das ist auch der Grund, weshalb ich außer beim Cabrio (das ist grün) Silber- oder Grautöne bevorzuge. Die Zeiten, in denen ich mit Leidenschaft Auto geputzt habe, sind schon ein paar Jährchen vorbei.


    Bei mir waren es ziemlich genau 6 Monate, am 13.9. hatte ich bestellt und am 17.3. stand er beim Händler.

    ... eine knappe Stunde, das geht ja.


    Ich hatte den Taycan letzte Woche beim Räderwechsel. Als ich den Termin gemacht habe, sagte die Mitarbeiterin, dass auch ein Update gemacht werden müßte.


    Als der Service-Mann dann den Wagen am Donnerstag übernommen hat, habe ich nochmal nach dem Update gefragt. Der meinte dann, dafür brauchen wir einen 3/4 Tag, da müssen wir einen extra Termin machen. Ich konnte ihn dann überzeugen, dass ich den Wagen bis Freitag Abend stehen lasse und sie das Update gleich machen.

    ... oder es ist das Problem, weswegen das Update gemacht wird.


    Da steht ja auch in dern Beschreibung (im anderen Thread) dass man keine Fahrstufe mehr wählen kann, wenn die 12 V-Batterie zu leer ist und am Schluß ist alles tot außer der Warnblinkanlage.

    Wäre jetzt interessant zu wissen, ob die Fahrzeuge die jetzt ausgeliefert wurden, das Update auch benötigen, oder ob es da schon ab Werk erledigt wurde.


    Wenn ich die VIN eingebe zeigt er mir "keine Rückrufe" und "Kein Kundenzufriedenheitsprogramm", also sollte da nichts erforderlich sein.

    ... da ich ja meinen Explorer vermutlich Ende nächster Woche übernehmen und dann bis Anfang Juli einlagern werde, möchte ich das ähnlich wie beim Einwintern meines Cabrios machen.


    Das heißt Reifen auf gut 3,5 bar aufpumpen und den Wagen auf Styrodurplatten stellen.


    Das Cabrio hänge ich dann über den Winter auch noch an den Batteriewächter.


    Da stellt sich mir die Frage, wie das beim Explorer ist. Holt der sich Strom aus der HV-Batterie, wenn der Ladestand der 12Volt-Batterie nachläßt?


    Weiß das zufällige jemand hier?


    Sollte dies nicht der Fall sein würde ich die 12V-Batterie an den Batteriewächter hängen.


    Vielen Dank schon mal.


    Heinz