Liegt aber nicht nur an der Fahrweise. Auf meiner täglichen Pendelstrecke erkennt er zweimal Tempolimits, die nicht für diese Straße bzw. nicht für PKWs sind. Das hatte der Enyaq auch schon falsch erkannt, aber der hat noch nicht gebimmelt
Beiträge von Heinz15
-
-
... macht aber wohl keinen Unterschied, ob ich auf "Assistenten" oder auf "Favoriten" gehen muß, um die Geschwindigkeitswarnung zu deaktivieren. Es ist nur ein anderer Button, der gedrückt werden muß. Dann noch den Home-Button, also dreimal drücken bis die Geschwindigkeitswarnung deaktiviert ist und das Menü wieder die ursprüngliche Ansicht zeigt.
Eine dauerhafte Deaktivierung wird wohl auch über Favoriten nicht möglich sein, weil gesetzlich nicht zulässig.
Perfekt wäre eben eine frei programmierbare Tast oder ein frei programmierbarer Button, wo man das drauflegen kann, um mit einem Klick die Geschwindigkeitswarnung zu deaktiveren.
-
... das ewige Gehampel nervt, am Schluß vergißt man es. Dann lieber ein paar Euro weniger, das gleich ausgezahlt und man kann einen Haken dran machen. Und beim Dienstwagen (Explorer) muß man die MWSt. noch abführen und den Rest versteuern, das relativiert es zusätzlich.
Aber muß jeder so machen, wie er es für richtig hält.
-
Ich hab am 21.7. den Termin zum Lackieren. Ich denke mal, dass ich ihn dann am 22. oder 23. wieder holen kann.
Wenn's fertig ist, stelle ich natürlich Bilder ein.
-
... irgendwas scheint heute mit der Konnektivität nicht zu stimmen.
Wollte gerade mal in der App schauen, wie viel er schon geladen hat. Geht gar nichts, SOC und Reichweite von gestern Abend auch wenn ich auf Standort klicke, steht er noch zu Hause in 40 km Entfernung, wenn man aktualisieren möchte, sagt die App "Aktualisierung fehlgeschlagen".
-
... wobei das beim Hecktrieblier mit dem 77 kWh-Akku nicht so tragisch ist wie beim AWD mit dem 79 kWh-Akku.
Der hat 77 kWh hat zwar einen niedrigeren Peak, aber eine relativ flache Ladekurve.
Beim AWD ist das anders. der hat, wenn man mit niedrigem SOC an den HPC fährt, einen sehr hohen Peak - ich hab da schon 190 kW gesehen, fällt aber stärker ab.
-
Bei TESLA sind die Preise tageszeitabhängig, sieht man aber in der App. Blockiergebühr muß man aufpassen, die hängt von der Auslastung ab.
Ich hab mir die TESLA-App auch aufs Handy geladen und mal testweise ein paar kWh bei einem Supercharger in der Nähe geladen. Ansonsten habe ich es bisher nicht gebraucht.
ARAL baut momentan massiv, da sieht man mittlerweile häufig an größeren ARAL-Tankstellen die Ladesäulen, die teilweise bis zu 400 kW können.
-
Wenn ich es richtig sehe, ist am blauen Kabel ein Schuko-Stecker dran.
-
... ein paar freie Abschnitte gibt es schon noch, aber da muß dann auch die Verkehrsdichte passen.
-
Hängt immer davon ab, wie häufig man es braucht.
Wenn ich in der TG rückwärst einparke, ist es mir wegen der Säule lieber, wenn ich den Spiegel in Normalstellung habe. Ebenso wenn ich in der Arbeit rückwärts in die Einzelgarade fahre (muß da rückwärts rein, wegen der Wallbox).
Die Absenkautomatik brauche ich nur wenn ich mal längs an einem Bordstein parke, was nicht so häufig der Fall ist.
Von daher kommt es mir persönliche entegegen, so wie es jetzt ist.