Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Also für mich stellt sich die Frage nach PHEV nicht mehr. Alleine schon das CVT Getriebe, dass sich irgendwie wie ein Gummiband fährt und der Verbrennermotor, der dann beim starken Beschleunigen hoch dreht, der zusätzliche Spritverbrauch im Winter, dass der Verbrenner Betriebstemperaturen hat.

    Zusätzliche Wartungskosten für Ölwechsel, Luftfilter und sonstige Dinge, mal ganz ausser Acht gelassen.

    Die Autohersteller haben natürlich höhere Gewinnmargen bei solchen Modellen und die Werkstätten dann durch die höheren, regelmässigen Folgekosten auch.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Möchten wir nicht wieder eher zum Thema des Threads zurück? Diskussion BEV/PHEV kann man ja in einen separaten Thread packen.

    Grüße Sven 8)


    Mein Explorer: Standard, Magnetic Grey, 286 PS Ext. Range

    Bestellt: 24.06.2025 (Lagerfahrzeug)

    Abholung: Voraussichtlich 04.07.2025; Tatsächlich 07.07.2025

  • Vorgestern an einer Aral Pulse 300 kw Ladestation.

    Er hat in 29 Minuten von 4% auf 80% geladen und erst bei 78% ging er unter 100 kw.

    Wirklich beeindruckend!


    IMG_7978.jpg

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Vorgestern an einer Aral Pulse 300 kw Ladestation.

    Er hat in 29 Minuten von 4% auf 80% geladen und erst bei 78% ging er unter 100 kw.

    Wirklich beeindruckend!


    IMG_7978.jpg

    Auf 4% runtergefahren - Respekt, dafür reicht‘s bei mir noch nicht 😂.


    29 Minuten ist wirklich cool.

    Bestellt am 19.12.24: Ford Explorer Premium, 77kWh/286PS, Heckantrieb, Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenzpaket, AHK, vorauss. Lieferdatum 15.03.25 29.03.25 12.04.25 19.04.2025 03.05.2025 12.05.25, erfolgreiche Übergabe am 16.05.


  • Auf 4% runtergefahren - Respekt, dafür reicht‘s bei mir noch nicht 😂.


    29 Minuten ist wirklich cool.

    Wenn ich weite Strecken fahre, lade ich ausschließlich bei Ionity. Max. Ladepik lag bei 184 kW. Habe noch nie Probleme gehabt, und wenn man die Route richtig plant klappt das immer mit Ionity, vor Allen, da ich noch nie weniger als 6 Ladepunkte vorgefunden habe.

    Das ganze Gerede von Verbrennerfahrer über die Lademöglichkeitenen ist nur der hilflose Versuch, die Entscheidung für den Kauf eines BV nicht zu fällen. Natürlich ist die Ladesituation verbesserungswürdig, aber schon okay. In Paderborn alleine eine 12-er Station von Ionity und auf den Autobahnen rundherum ebenso alles okay.

    Explorer BEV AWD 340 PS, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassi Paket, AGR Ergo-Sitze, Wärmepumpe, Panoramadach, Schutzbrief 7 Jahre, bisher, 8 x Ford , 5 x Ford (meine Frau), 10 x Ford (mein Betrieb)

  • Auf 4% runtergefahren - Respekt, dafür reicht‘s bei mir noch nicht 😂.

    Mach Dir nichts draus! Das ging Vielen anfänglich so.

    Selbst heute noch gehe ich auf längeren Touren spätestens mit 20% an die Säule, wenn es passt,

    da ich auch schon erlebt habe, dass beim Anfahren kleinerer Stationen alles -out of order- war.

    oder auch mit nur nur noch 8% die A7 vorm Elbtunnel plötzlich zu einem nervenaufreibenden

    Abenteuer werden kann! =O

    Von den Hartgesottenen wurde einem dann pauschal die "german Reichweitenangst" übergestülpt.

    Aber sch...egal, laden muss ich sowieso, dann lieber etwas eher als später.

    Und letztlich lautet einer der taktischen Führungsgrundsätze: Reserven bilden! ;)

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...)

    Downloadbereich für Mitglieder