Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Ist im Prinzip NULL Problem, wenn man sich sicher ist, am Ziel kann man laden, bspw. Wallbox. Auf der Strecke würde ich das nur im Ausnahmefall machen, da ja aktuell die Kabeldiebe vermehrt ihr Unwesen treiben. Ich hatte ja vor zwei Wochen zwei Lader, die ich im Vorfeld für meine Ladestopps ausgesucht hatte, nicht nutzen können, da keine Kabel mehr dran waren.

    Ansonsten einfach runterfahren, geht auch bis einstellige Kilometerwerte.

  • Bei meinen wenigen Fernfahrten war es auch einfach so, dass das Laden sich schon früher ergeben hat. Außerdem bin ich ohnehin eher der Typ, der auf Nummer sicher geht 😅. Vielleicht auch, weil ich vor vielen Jahren mal nachts eine fast traumatische Erfahrung mit einer mehr als ungenauen Restanzeige bei nem Diesel hatte


    Also wenn die Reiseplanung es ergibt, dann werde ich die einstelligen Werte nicht mehr scheuen 😬

    Bestellt am 19.12.24: Ford Explorer Premium, 77kWh/286PS, Heckantrieb, Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenzpaket, AHK, vorauss. Lieferdatum 15.03.25 29.03.25 12.04.25 19.04.2025 03.05.2025 12.05.25, erfolgreiche Übergabe am 16.05.



  • Er hat in 29 Minuten von 4% auf 80% geladen und erst bei 78% ging er unter 100 kw.

    Zeigt er das bei dir auch so im Auto an?

    Ich war bisher noch nicht in dem Fenster laden, nur einmal öffentlich von 38 auf 80% (weil es sich angeboten hat) und da hat der Wagen knapp 24 Minuten gebraucht.

    Allerdings hab ich auch im Bildschirm zum "Akku optimieren" noch keine Geschwindigkeit von über 110 kW gesehen (es wird ja immer die aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit angezeigt), auch wenn ich unter 20% war.