Wir fahren nächste Woche nach Berlin, über 600 KM. Da werd ich mir auch mal die Ionity-Geschichte freischalten über die Ford App. Ich meine, bei ALDI isses mir egal, ob ich da nen hohen Peak erreiche. Hab ich halt 10 Minuten länger gestanden. Aber auf ner Fahrt mit 6 Stunden wärs mir schon recht, wenns Laden nicht auch noch mehr Zeit kosten würde als eigentlich nötig.

Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.
-
-
Wir fahren nächste Woche nach Berlin, über 600 KM. Da werd ich mir auch mal die Ionity-Geschichte freischalten über die Ford App. Ich meine, bei ALDI isses mir egal, ob ich da nen hohen Peak erreiche. Hab ich halt 10 Minuten länger gestanden. Aber auf ner Fahrt mit 6 Stunden wärs mir schon recht, wenns Laden nicht auch noch mehr Zeit kosten würde als eigentlich nötig.
Ich fahre nächste Woche ebenfalls nach Berlin.
Bonn-Berlin-Bonn, auch 600 km.
Die erste wirklich lange Strecke und ich werde mal stumpf der Ladeplanung folgen, denn ich bin keiner Ladekartenverpflichtet und kann laden wo immer ich will.
Freue mich darauf, das mal auszuprobieren.
-
Die Strecke bin ich auch, mit dem Vorgänger, regelmäßig gefahren. Ich war immer froh die Hölle Köln/Bonn hinter mir zu haben
und hatte die Hoffnung, dass um Hannover der Verkehr rollt. Ansonsten kann man da sehr gechillt fahren und ich hatte regelmäßig eher höherer Durchschnittstempi über die Strecke, obwohl ich nicht schnell fuhr. Für mich, OT, eine Strecke die zeigt, Tempolimit würde eigentlich dafür sorgen, dass man am Ende schneller duch die Langstrecke kommt.
Ladepunkte ausreichend vorhanden, ich empfehle Dir Dich nicht unbedingt an die Vorgaben des Navis zu halten sondern Dir die Ladepunkte auszusuchen, die auch McD oder so anbieten, das macht die Biopause einfacher.
-
Beste Erfahrungen als "Fremdgänger" bei Tesla-Ladeparks in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Schweiz gemacht. Bei den meisten Teslasäulen sind die Schnellladekabel kurz, man muss sich die richtige Ladegeräte rückwärts vorher gut aussuchen. App funktioniert sehr gut, zudem günstiger als manch andere und eigentlich immer frei
-
Moin zusammen,
Heute war es soweit. Ab zur Ostsee und die Picknick Mittagspause an der Ladesäule verbringen. Allerding nur um das erste Mal das öffentliche Laden zu testen.
Ford Blue Oval Card eingerichtet und mit Kreditkarte hinterlegt vor ca. 2 Wochen.
Über den Routenplaner im Auto eine Säule bei Shell in Lübeck raus gesucht.
Dort angekommen stand da doch tatsächlich ein weiterer Exi, allerdings in blau aus DK.
Mit nur 800km auf der Uhr ( meiner ca. 1000km)
Zwei Ladestationen, zwei Exis. Cool.
Aber der aus DK hat geladen.
Meiner hatte ein Problem.
Zum Vorgang
An die Säule gefahren mit ca. 75%. Das Auto war auf 100% Maximalladen eingestellt.
Stecker ins Auto . Auto Zustand P ,Alle Türen zu. Dann die Fordkarte an den Scanner gehalten.
Karten Authorisation wurde bestätigt.
Dann " baue Verbindung auf", nach ca. 1min. Abbruch.
Das Ganze 2-3mal wiederholt.
Keine Chance. Gefrustet wollte ich den Stecker aus dem Auto ziehen. Aber der Wagen gab den Stecker nicht frei. LED rot dauerlicht.
Weder im Auto noch über die App gab es die Möglichkeit etwas zu unterbrechen oder zu reseten.
Auch die Notentriegelung ging nicht.
Ok dann beim Ladesäulen Anbieter angerufen. Die Säule wurde aus der Ferne neu gestartet. Ohne Erfolg.
Jetzt wurde die Familie langsam unruhig.
Der Nachbar mit seinem Exi wusste auch keinen Rat.
Ok ich mit dem Auto Schlüssel in der Tasche in die Tanke um nach Hilfe zu fragen.
Als ich mit einem Mitarbeiter zurück zum Wagen kam war der Wagen verschlossen mit der Familie drin. ( Konfig ist so eingestellt bei entfernen vom Fahrzeug automatisch verriegeln) und die LED war weiß. Stecker konnte ich ziehen. Puh endlich.
Aber ich Blödmann wollte es unbedingt noch einmal versuchen. Wieder das gleiche . Keine Ladung und Stecker gesperrt, rote LED an. Dann versucht durch entfernen vom Fahrzeug das Verhalten zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg..
Letztendlich habe ich nochmals versucht einen Ladevorgang zu starten der in einem Abbruch endete.Dann habe ich den Wagen einmal verriegelt ind entriegelt und zack gab der Wagen den Stecker frei.
Nun 1,5h später mit einer sehr angespannten Familiensituation bin ich total verwirrt und traue mich gar nicht mehr an so eine Säule ranzufahren.
Fazit: Ladeerlebnis = 6-
Wo liegt hier der Fehler?
Gruß Kugalu
-
So eine Situation hatte ich nur einmal an einer Shell Ladesäule, welche sonst sehr verlässlich sind. Dabei bin ich mittlerweile seit einem Jahr und rund 30.000 km elektrisch unterwegs, zwar mit einem ID.4 aber mein neuer wird in 2 Wochen abgeholt. Die Situation in Schwerin konnte ich durch einen Säulenwechsel und bescheid sagen beim Personal lösen. Mein Arbeitskollege, welcher 20 Minuten später an die gleiche - vorher noch vermutlich gestörten - Säule fuhr, konnte dann problemlos laden. Meine negativen Erlebnisse waren mit dem OEM (VW) Navi jedoch recht häufig. Seit ich spontan lade und nur noch mit einer App wie Charging Time fahre, habe ich weniger Probleme und bin insgesamt stressfreier unterwegs. Allerdings fahre ich seit dm z.B. E.ON Säulen grundsätzlich nicht mehr an, da die mir auf Dienstfahrten zu unzuverlässig und meist zu langsam sind.
-
Fazit: Ladeerlebnis = 6-
Wo liegt hier der Fehler?
Gruß Kugalu
Als wir unseren Explorer abgeholt haben, wollte der beim Händler, der ihn zur Übergabe angeschlossen hatte, das Kabel auch erst wieder freigeben, nachdem das Auto einmal mit dem Schlüssel geöffnet, dann wieder verriegelt und nochmals geöffnet wurde. Unser Händler war auch verblüfft. Eigentlich sollte der Stecker sofort beim ersten Entriegeln freigegeben werden.
Beim Laden zuhause hat das bislang immer funktioniert. Öffentlich geladen haben wir noch nicht. Wir machen das auch meist mit Ionity (da lade ich auf Fernstrecken am günstigsten mit dem Power Pass, den ich jeden Monat wieder kündigen kann) oder mit ENBW (wir beziehen unseren Strom von ENBW, da zahle ich dann 51 ct ohne Grundgebühr). Blue Oval ist mir zu teuer und ENBW hat auch ein sehr dichtes eigenes Netz im Süden. Roaming ist aber bei ENBW relativ teuer, da bietet sich EWE go an, bei denen Roaming immer 62 ct kostet. Ionity muss halt passen mit der Strecke, die man fährt. Entlang der A8, die wir häufig nach Süden nutzen ist das sehr gut. Am Fernpass gibt es auch 6 Ionity Ladesäulen, wenn man in die Richtung will. Richtung Norden wird es schon dünner.
-
Hallo,
ich habe festgestellt, an der eigenen Wallbox, wenn das Ladeziel noch nicht erreicht ist, muss ich 2 mal die Öffnentaste drûcken um das Ladekabel zu entriegeln.
Beendet dann das Laden.
Oder öffnet über Keyless und dann nochmal die Öffnentaste an der Fernbedienung. Ladekabel wird entriegelt
Beendet dann das Laden.
Was auch geht. Ins Auto einsteigen und Fahrstufe wählen. Auto meckert das es an der Leine hängt. Ladekabel entriegelt.
Ist ja auch klar, kann ja sein das ich nur was aus den Auto holen möchte soll ja weiter geladen werden.
Dito eigentlich auch am Schnelllader.
Da habe ich aber noch nicht probiert das wenn ich nach den öffnen des Autos nochmal an der Fernbedienung öffne das Laden beendet wird.
-
Wenn über die Ladeorte geladen wird, kann eingestellt werden, ob nach Ladeende entriegelt wird oder nicht.
Es funktioniert bei mir nur leider nicht zuverlässig.
-
Bei mir an der Wallbox ist es recht einfach.
Auto aufschließen mit der FB, Lampe geht auf weiß, Stecker ziehen - fertig.