Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Ist im Prinzip NULL Problem, wenn man sich sicher ist, am Ziel kann man laden, bspw. Wallbox. Auf der Strecke würde ich das nur im Ausnahmefall machen, da ja aktuell die Kabeldiebe vermehrt ihr Unwesen treiben. Ich hatte ja vor zwei Wochen zwei Lader, die ich im Vorfeld für meine Ladestopps ausgesucht hatte, nicht nutzen können, da keine Kabel mehr dran waren.

    Ansonsten einfach runterfahren, geht auch bis einstellige Kilometerwerte.

  • Bei meinen wenigen Fernfahrten war es auch einfach so, dass das Laden sich schon früher ergeben hat. Außerdem bin ich ohnehin eher der Typ, der auf Nummer sicher geht 😅. Vielleicht auch, weil ich vor vielen Jahren mal nachts eine fast traumatische Erfahrung mit einer mehr als ungenauen Restanzeige bei nem Diesel hatte


    Also wenn die Reiseplanung es ergibt, dann werde ich die einstelligen Werte nicht mehr scheuen 😬

    Bestellt am 19.12.24: Ford Explorer Premium, 77kWh/286PS, Heckantrieb, Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenzpaket, AHK, vorauss. Lieferdatum 15.03.25 29.03.25 12.04.25 19.04.2025 03.05.2025 12.05.25, erfolgreiche Übergabe am 16.05.



  • Er hat in 29 Minuten von 4% auf 80% geladen und erst bei 78% ging er unter 100 kw.

    Zeigt er das bei dir auch so im Auto an?

    Ich war bisher noch nicht in dem Fenster laden, nur einmal öffentlich von 38 auf 80% (weil es sich angeboten hat) und da hat der Wagen knapp 24 Minuten gebraucht.

    Allerdings hab ich auch im Bildschirm zum "Akku optimieren" noch keine Geschwindigkeit von über 110 kW gesehen (es wird ja immer die aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit angezeigt), auch wenn ich unter 20% war.

  • Zeigt er das bei dir auch so im Auto an?

    Ich war bisher noch nicht in dem Fenster laden, nur einmal öffentlich von 38 auf 80% (weil es sich angeboten hat) und da hat der Wagen knapp 24 Minuten gebraucht.

    Allerdings hab ich auch im Bildschirm zum "Akku optimieren" noch keine Geschwindigkeit von über 110 kW gesehen (es wird ja immer die aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit angezeigt), auch wenn ich unter 20% war.

    Du musst auch beachten, welchen Akku Du hast. Die mit 286 PS und weniger haben nen niedrigeren max. Peak (135) beim Laden. Die mit 340 PS zwar höher, aber angeblich nicht so ne konstante Ladekurve. Trotzdem hab ich bei mir leider auch noch nie die 135 gesehen an der 150 kW-Station bei ALDI.

    Grüße Sven 8)


    Mein Explorer: Standard, Magnetic Grey, 286 PS Ext. Range

    Bestellt: 24.06.2025 (Lagerfahrzeug)

    Abholung: Voraussichtlich 04.07.2025; Tatsächlich 07.07.2025

  • Danke für deine Antwort!

    Mich wundert halt, dass er beim optimieren lange Werte deutlich unter 100 anzeigt und dann erst so bei <30% in den 100er Bereich geht.

    Dass der Peak nur bei 135 ist, wusste ich, aber ich dachte, die Ladekurve wäre relativ flach.


    Naja, am Ende bleibt nur, das ganze irgendwann mal zu probieren. Was angezeigt wird im Auto und wie schnell der Explorer nachher in der Realität lädt, kann sich ja durchaus unterscheiden.

  • Es ist sicherlich auch eine Frage des Nutzungsverhaltens. Wenn man den Wagen dienstlich nutzt und etwas Termindruck hat, ist der erzielte Ladepeak sicher ein Thema. Wenn man, wie wir, den Wagen aber ausschließlich privat und Schnelllader nur im Rahman touristischer Unternehmungen nutzt und ansonsten Zuhause lädt, verliert das Thema Ladepeak etwas an Relevanz.

    Es verkehrt sich ein wenig sogar ins Gegenteil. Wenn wir im zurückliegenden Urlaub zum Mittagessen irgendwo einkehrten oder zum Bummeln durch die Stadt liefen, war ich tatsächlich ganz froh darüber, daß der Peak bei höheren Ladeständen deutlich unter 100 blieb. So blieb mehr Zeit für die eigentliche Unternehmung. Ja, ich habe auch mal umgeparkt, obwohl es bei den norwegischen Anbietern keine Blockiergebühr gibt (außer an den Tesla-Säulen), aber man möchte ja nicht anderer Leute Planung durcheinander bringen. Letztendlich kam uns die geringere Peakleistung bei höheren Ladeständen also entgegen.

    Für die touristische Nutzung würde ich etwas überspitzt formulieren wollen, daß die Peakleistung auf dem Papier eigentlich nur einen Stammtischwert besitzt. Wenn man dienstlich unterwegs ist, sieht das natürlich anders aus. Da wäre es aus nachvollziehbaren Gründen schön, wenn Papier und Realität immer recht dicht beieinander lägen

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Du musst auch beachten, welchen Akku Du hast. Die mit 286 PS und weniger haben nen niedrigeren max. Peak (135) beim Laden. Die mit 340 PS zwar höher, aber angeblich nicht so ne konstante Ladekurve. Trotzdem hab ich bei mir leider auch noch nie die 135 gesehen an der 150 kW-Station bei ALDI.

    Also ich hatte sowohl bei ionity als auch bei smatrics(enbw) schon angezeigte 138, da kann man nicht meckern.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • Ich war in der letzten Woche für einen Kurzurlaub ca, 1.ooo km mit dem Explorer unterwegs.
    Ich hatte mir vorab über die Ionity-App passende Ladepunkte auf der Route rausgesucht und die dann abgeklappert.
    Meine ursprünglichen Sorgen bezüglich externen Ladens auf Strecke waren unbegründet, es gab bei allen angefahrenen Stationen reichlich freie Lader, der Preis war echt fair und das Laden ging schneller, als ich die üblichen Dinge (Toilette, Kaffee, Snack) erledigen konnte.
    Es war eine komplett entspannte Fahrt. Ich bin begeistert!

    Seit 2.25 RWD, Ext. Range 79 KWH, Wärmepumpe, Assi.-Paket, Magnetic Grey Metallic