Frunk zum nachrüsten

  • Das stimmt, jetzt einmal eine Thermoaufnahme im Hochsommer nach einer Vollgas- oder bergauf Passfahrt. Der Frunk füllt den Motorraum sehr gut aus. Was manchem jetzt noch fehlt, eine Abdeckung, damit Staub und Schmutz nicht so reinfallen.

    Mir persönlich wird der flachere Fordfrunk ausreichen, da, wenn ich mir so etwas anschaffe, weil Bedarf herrscht, nur das Ladekabel dort unterbringen würde. Meine bisherige Nutzung aber eher davon ausgeht, dass hierfür grundsätzlich auch der Kofferraum ausreichen würde. Ich habe ja aktuell einen Frunk und mir auch schon einige angesehen, bei den meisten ist man dann mit den Klamotten am Auto um das Kabel herauszuholen oder reinzupfriemeln, vermutlich stelle ich mich, in den seltenen Fällen der Nutzung, nut zu doof an :)

    Wieso soll bei einer Hochsommerfahrt da irgend etwas wärmer werden, als es auch jetzt schon ist? Oder verstehe ich Deine Anspielung mit der Thermoaufnahme falsch?

    Wenn Du wirklich drauf anspielst das es im "Motorraum" wärmer wird, wüßte ich nicht warum, zum einen schließt das Ding ja nicht Luftdicht ab, zum anderen was soll den Hitze erzeugen, der Luftkasten mit dem Pollenfilter?

    Die einzigen Wärmequellen die ich sehe sind die LED Lichter, die Wärmepumpe und bei den AWDlern der Motor, wobe letztere soweit unten sitzen, daß hier wohl keine besondere Wärmeabstrahlung soweit nach oben zu erwarten ist. Wäre das der Fall hätte VW/Ford das Ding doch nicht quasi Luftdicht gestalltet, sondern hätte dafür gesorgt das der Fahrtwind durchströmt.

    bestellt: Ford Explorer, RWD, 286PS, Extended Range, Blue My Mind Metallic, Polsterung in Leder-Optik / Sitzmittelbahnen in Stoff (Sportsitze mit integrierter Kopfstütze), Fahrassistenzpaket, Wärmepumpe und Anhängerkupplung. Datum der Produktion: 14.10.2024 18.10.2024 21.10.2024 - Fahrzeug wartet auf Zulassung beim Händler :).

    12.11.2024 mit 5km am Tacho angemeldet und abgeholt. :D


  • Habe jetzt erstmal den Ireland-Frunk bestellt, da er für mich mehr Platz bietet und der Ö-Frunk ja noch keinen Liefertermin hat.


    Abdeckplane mit Gummizug / elastisches Netz gibt es in verschiedenen Dimensionen im grossen Fluss



    Tempraturprobleme sehe ich erstmal nicht, da es der selbe Kunstoff wie bei anderen Bauteilen im Motorraum ist und immer noch genügend Luft zirkulieren kann (Öffnungen seitlich / vorne.

  • Könntest du mal eine Nahaufnahme von der Aufnahme am Deckel machen?
    Wie haben die das gelöst, mit einem Adapter, der in das Loch gesteckt wird? Gummitülle?


    Danke!

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Danke!!


    Ist das 3D Druck?
    Darf man, wenn ja, die STL haben? Und auch wenn ja, welches Material?

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Nein ist kein 3D Druck.

    Denke da sind zu hohe Scherkräfte, die bei den dünnen Blech das Bauteil zerstören.

    Habe 2 Scheiben aus Pe gedreht, eine mit Absatz damit diese in der Bohrung nicht verrutscht.

    Die Maße habe ich von der Haube abgenommen.

    Vorne ist auf der PE Scheibe wie auf dem Bild zu sehen eine große U-Scheibe.

    Auf der Gegenseite habe ich auf die große U-Scheibe eine Mutter geschweißt.

    Die kleine Bohrung hab ich gemacht, um beim Festziehen ein mitdrehen zu verhindern.

    Explorer Premium RWD, schwarz, 286 PS, Wärmepumpe, AHK,

  • Feine Sache, war mir auf den Bildern positiv auffällt, der Frunk geht weiter nach vorne, also muss man sich, holt man etwas heraus, nicht so weit in den Motorraum beugen, gerade für kleinere Personen sicher angenehmer als die bisherigen Lösungen.

    Negativ fällt mir auf, dass auf den Bildern das gerollte Kabel schon beinahe über die Oberkante hinausreicht, und dass es so aussieht, als ob er festgeschraubt wäre. Grundsätzlich ja ok, aber ich weiß nicht, wie das dann bzgl. ABE aussieht, da man m.E. bei fest installierten Dingen dann eine ABE benötigt. Auch sieht mir dieser Überzug nicht aus, als ob er dauerhaft wäre, das wirkt wie ein Gummizug und nicht wie etwas eingehängtes, da habe ich keine guten Erfahrungen.