Lenkradtasten vs Fachpresse und yt

  • :) ich sehe mir gerne das Video an bei dem ich, frustriert im Auto herumschreie :) weil die Bedienung gruselig, naja, eben nicht prĂ€zise ist.

    Grund ist, ich fahre in der Stadt mit Limiter und außerhalb der Stadt mit ACC und stelle 5km/h höher ein um auch wirklich das vorgegebene Tempo zu fahren. Da muss man regelmĂ€ĂŸig das Tempo anpassen, auch wenn der Ford das sehr zuverlĂ€ssig erkennt.

    Das geht leider nicht blind und nicht prÀzise, zumindest bei meinen Probefahrten mit Explorer und Capri war das so. Ich hoffe aber auch auf einen Gewöhnungseffekt, aber schöner wÀren prÀzise Tasten.

  • Komme mit den Tasten sehr gut zurecht.

    Auch das Nachkorrigieren der Geschwindigkeit beim Aktiven ACC ist nicht so dramatisch. Da belibt man bei der Sache.

    Wer die Tasten nicht möchte, hÀtte sich ein anderes Fahrzeug zulegen sollen.

    War ja bekannt oder durch Probefahrten bestimmt testbar.

    Explorer Premium RWD, schwarz, 286 PS, WĂ€rmepumpe, AHK,

  • Also die Tasten sind suboptimal. Selbst VW hat das zwischenzeitlich in der CEO Etage eingesehen.

    Und es wird allgemein kritisiert, auch markenĂŒbergreifend.

    Und ich glaube auch nicht, dass sich dadurch jemand fĂŒr oder gegen ein Modell entscheidet, wenn es ein oder zwei Kritikpunkte gibt.

    Das Pro und Contra muss dann jeder fĂŒr sich selbst priorisieren.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Das ich dem Tempomat keinen Offset verpassen kann, hat mich mehr gestört, habe es aber auf der Probefahrt nicht geschafft das nebenher rauszufinden. Bin dann halt ohne Offset gefahren und habe festgestellt, ich kann problemlos damit leben.

    Angenehm beim Focus war, der Tempo Ping kam auch erst beim ĂŒberschreiten des Offset.

  • Also die Tasten sind schon mal besser, als bei unserem Cupra Born, aber noch weit davon entfernt gut zu sein.


    Letztendlich gibt es bei jedem Auto irgendwas, was Einen stört. Wenn man dann jedesmal deswegen ein bestimmtes Auto nicht kaufen wĂŒrde, mĂŒĂŸte man wohl zu Fuß laufen ... ;)

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und WĂ€rmepumpe.

  • Ich komme mit den Touchtasten zurecht, sehe aber da sehr viel Luft nach oben. Eine Blindbedienung ist bei Touchtasten nicht gewĂ€hrleistet, aber die Blindbedienung ist meiner Meinung nach eigentlich der wichtigste Grund fĂŒr Lenkradtasten.

    Wenn ich nun den Explorer wegen der suboptimalen Lenkradtasten nicht gekauft hÀtte, wÀre mir ein tolles Auto entgangen ;)

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), WĂ€rmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Ich finde die Lenkradtasten im Explorer auch nicht so schlimm. Ja, ich bin Fan von "normalen" Tasten, aber eine Fehlbedienung ist mir nicht passiert. Komme bisher auch gut damit klar.

    GrĂŒĂŸe Sven 8)


    Mein Explorer: Standard, Magnetic Grey, 286 PS Ext. Range

    Bestellt: 24.06.2025 (Lagerfahrzeug)

    Abholung: Voraussichtlich 04.07.2025; TatsÀchlich 07.07.2025

  • Ich komme mit den Tasten von Anfang an bisher super zurecht. Trotzdem habe ich alle Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum HĂ€ndler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Ich hatte jetzt nochmal eine Capri zum Testen, da der HĂ€ndler gerade keinen Explorer da hatte, ich wollte wissen wie ich die 1km Schritte einstelle.

    Es ist ein kurzer Tip auf die Taste, aber ich habe es auf 1,5h Fahrt maximal auf eine Trefferquato von 30% gebracht, die 10km Schritte problemlos 100%.


    Da ist der Elroq, den ich auch gefahren habe genial mit dem extra Hebel.
    Nach der Elroq Testfahrt war ich schon weg vom Explorer, bis ich meine Garageneinfahrt (die hat einen ungĂŒnstigen Winkel) getestet habe. Aktuell habe ich einen Focus Kombi Active, der ist 3cm höher, da benötige ich 2,5cm Gummimatten damit nichts streift. Der explorer geht ohne Gummimatten, das hĂ€tte ich letztendlich bei jedem SUV erwartet, nicht so der Elroq, der hat beim RĂŒckwĂ€rtsrausfahren trotz der Gummimatten gestreift. Sieht man schön auf einer Vergleichsseite, dass der eine, ein paar Zentimeter lĂ€nger und auch tiefere SchĂŒrze hat.


    Das war dann der Grund mich nochmal mit der Bedienung des Ford ausfĂŒhrlich zu beschĂ€ftigen. ich habe dann gemerkt, dass ich einfach damit leben kann, wenn ich genau 50 statt der 53 fahre, vielleicht bekommen ich noch Übung beim EInstellen.