Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Hier mal die Ladekurve des 77 kWh Akkus vom RWD.

    Start bei 13%

    Akku vorgeheizt.

    Wieviel kW/h und/oder Prozent hat dir das vorheizen gekostet?

    Wûrde gerne mal durchrechnen was das bringt an Zeit. Kosten sind ja schon mal höher.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • Wieviel kW/h und/oder Prozent hat dir das vorheizen gekostet?

    Wûrde gerne mal durchrechnen was das bringt an Zeit. Kosten sind ja schon mal höher.

    Ich habe bei 33% SoC die Heizung eingeschaltet für ca. 30 Minuten.

    Wie hoch der Mehrverbrauch war, kann ich schlecht beurteilen, da ich kurz nach dem aktivieren auf die AB gefahren bin und dadurch natürlich auch der Verbrauch angestiegen ist.

    Wenn man wüsste, wie hoch die Leistung der Akkuheizung ist, könnte man es leicht ausrechnen.

    Auf eine Gesamtstrecke von 300 - 400km dürfte sich der Mehrverbrauch aber in Grenzen halten.

    Am 29.07.24 bestellt:

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic

    AGR Sitze, Assistenzpaket, AHK, Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km

    Übernahme am 28. Januar '25

  • Selbst wenn es drei kWh Leistungs sind, die das vorheizen für 30 Minuten benötigt…. So what?

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Habe einen kompletten Rest am Fahrzeug gemacht.

    Wird jetzt so angezeigt wie bei Dir.

    Ob es auch an der Ladesäule funktioniert muss ich noch testen.

    Ich werde berichten.

    Danke

    Explorer Premium RWD, schwarz, 286 PS, Wärmepumpe, AHK,

  • Hier kam es mir thematisch passend vor.


    Rechnen und reisen: Elektroauto und Verbrenner im Vergleich
    Elektroautos sind gut für das Klima, aber schlecht für das Konto? Diese Annahme stimmt nur noch bedingt. Denn inzwischen kann sich ein Umstieg lohnen –…
    www.n-tv.de

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Irgendwie erscheint mir das hier nicht plausibel:


    Zitat


    Beim Kassensturz nach rund 1000 Kilometern hat der Verbrenner 158 Liter Super für 254 Euro verbraucht; für das E-Modell stehen 226 kWh und 142 Euro zu Buche.

    ... ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Macan Elektro bei derselben Fahrweise, bei der ein Benziner 15,8 Ltr. auf 100 km verbraucht, mit 22,6 kWh auf 100 km auskommt. Bei einer solchen Fahrweise würde ich eher von 30 kWh auf 100 km ausgehen.


    Dafür erscheint mir der Strompreis etwas hoch 226 kWh für 142 € bedeutet 62,8 Cent pro kWh.


    Mit dem Porsche Charging-Service Plus (ohne Grundgebühr für 3 Jahre dabei) kostet AC-Laden 44 Cent und DC-Laden 59 Cent. Bei den Prefered Partnern (Ionity, Aral Pulse, Porsche Charging Lounges und Porsche-Zentren) zahlt man 39 Cent pro kWh.


    Porsche Charging Service in Deutschland wird erweitert
    Porsche hat im Jahr 2018 den Porsche Charging Service etabliert und seitdem konsequent weiterentwickelt. Aktuell umfasst der Porsche Charging Service rund…
    newsroom.porsche.com


    Somit sollte der Kostenvergleich unterm Strich wieder stimmen.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • ... ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Macan Elektro bei derselben Fahrweise, bei der ein Benziner 15,8 Ltr. auf 100 km verbraucht, mit 22,6 kWh auf 100 km auskommt.

    Es ging ja nicht darum, zwei Sportwagen bei Rennsport Fahrweise zu Vergleichen.

    Man hat halt zwei möglichst identische Fahrzeuge mit zwei Verschiedenen Antriebsarten miteinander Verglichen.

    Und für einen möglichst Aussagekräftigen Vergleich muss man halt möglichst so fahren wie es die meisten Menschen im Durchschnitt halt so fahren.


    Zumal die meisten einen Porsche SUV nicht wegen der FAhrdynamik sondern wegen des Image fahren,

    Macht halt mehr her als ein Tiguan / Touareg.


    -> Betriebskostenvergleich zwischen 2 Porsche?

    Ist ja eigentlich Grundsätzlich kurios, oder?


    Wenn mir die Kosten wichtig sind, ist ein Porsche eh das falsche Auto.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,