Verbrauch Langstrecke

  • Ja, es ist enorm schwer dauerhaft zügig zu fahren, darum sieht man oft Traumverbrauchswerte, die aber nicht das zeigen, was manchmal gefragt wird. Bei 130 konstant dürfte man schon wirklich eher 25kWh/100km brauchen als 20kWh/100km. Aber das weiß jeder, der ein Elektrofahrzeug fährt, das "Effizienzverständnis" haben nur Verbrennerfahrer, nach meinen Erlebnissen, noch nicht.

    Wie Elektrofahrer merken gefühlt jeden Regentropfen und geringeste Höhenprofile, weil der Antrieb einfach so effizient ist.

  • Hallo! Das sehe ich auch so. Habe das Auto erst eine Woche. Bin dann mal aus Spaß die Endgeschwindigkeit gefahren. ca. 34 Kwh standen da auf dem Display. Bei konstant 110 auf der Landstrasse auch eher 19,5. Und das geht soweit in Ordnung und ist im Rahmen der Erwartungen, die jeder neue E-Fahrer nicht zu hoch stecken sollte. Fahre gelegentlich (1-2 Monat) geschäftlich nach Hamburg und die 300km möchte ich ohne Laden schaffen. Erste Erfahrungswerte folgen in einigen Wochen. Aber das man dafür gerade auch im Winter eher 110-120 als 130 (Sommer) fahren muss geht auch in Ordnung. Dafür bekommt man viel Komfort und ein entspanntes ankommen... :)

  • Schönen Abend!


    Langstrecke trifft bei unserem heutigen Ausflug nicht ganz zu.

    Wir waren heute 3 Erwachsene und 1 Kind im Auto und sind 88km nach Ungarn in einen Freizeitpark nahe Györ gefahren.


    Hin waren es ca. 60% Autobahn mit fast durchgehend 130km/h auf der Autobahn bei einer Außentemperatur von ca. 27°.

    PXL_20250706_082719100.jpg

    Bei 130km/h auf der Autobahn in Ungarn (pannonischen Ebene waren es immer ca. 24-25kWh/100km.

    In Ungarn sind wir für ca. 28km staubedingt auf die Landstraße ausgewichen. Dies hat mMn den Verbrauch massiv gerettet.


    Retour waren es dann 92km, davon ca. 65% auf der Autobahn mit 115km/h, bei 34° Außentemperatur. Die Route retour war zwar annähernd gleich wie bei der Hinfahrt, der Landstraßenanteil kam aber anderweitig zustande. Ab der Grenze zu Ö fuhren wir nur mehr Landstrasse mit einem Zwischenstopp.


    Das 2. Bild zeigt dann den Gesamtwert.

    PXL_20250706_160258818~2.jpg


    Quintessenz: bei 130 säuft er ;)

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Also wenn ich da unseren Verbrauch Anfang Juni sehe....336km, 88km/h im Schnitt und da Stand in der Anzeige 17,0 kWh auf 100 km.

    Ca. 85% Autobahn, 2 Personen und Gepäck und AC an.

    Da erscheinen mir über 20 kWh doch nicht so wenig.

    Wobei ich auf der Autobahn so mit 120 oder mal 125 gerollt bin.

    Da merkt man vermutlich auch, dass der Verbrauch exponetiell zu Geschwindigkeit zunimmt, aber man recht wenig an Fahrzeit einspart.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Das liegt am 204 PS Motor. Der ist nicht ganz so effizient.

  • Der neue Motor APP 550 ist schon etwas effizienter, hier mal ein, wie ich finde, interessantes Video dazu.

    Ist zwar ein Skoda aber die Plattform ist ja gleich.


    Wir haben getestet wie effizient der neue VW Motor APP 550 ist - YouTube


    Der mit dem "alten" Motor hat auch noch um 1 Zoll kleinere Reifen Montiert... .

    Ford Explorer ext. Range Premium APP 550 286 PS, Ausstattung alles außer WP und Ergo-Sitze

    Sommer 21 Zoll original Ford Winter 19 Zoll original Ford

    Fahre immer im "Normal" Modus und in D mit adaptiver Recu außer ich schreibe was anderes