Na mal sehen, mein Abo IONITY läuft Ende September aus.

Ladekarten und Anbietervergleich
-
-
Wobei: das Nachstehende klingt aber (zumindest für Privatkunden laut Fußnote 2) recht interessant:
-
Wobei: das Nachstehende klingt aber (zumindest für Privatkunden laut Fußnote 2) recht interessant:
Na ich denke mal, daß damit lediglich gemeint ist, daß die bestehenden Ionity-Testversionen bzw. Tarife auch dort Bestand haben und auch für Neukunden (Ford) in der dann jeweils aktuellen Form über Electroverse laufen werden. Eine neue Testversion seitens Electroverse, würde ich aus der Fußnote nicht ableiten. "²" sagt für mich nur: Es bleibt, wie es ist; aber das gehört für mich zur Minimalforderung, die man erwarten darf. Kann mich da natürlich auch irren.
-
Sehe ich auch so. Bin mal über die Preise von diversen Ladesäulen geflogen, da war nix Attraktives bei. Für mich bleibt es vermutlich bei der gelegentlichen Ionity-Nutzung im Testjahr.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Und man ist ja schon froh, wenn es überhaupt mal eine Aktivität von Ford in dem Bereich gibt, das heißt, da sind noch Leute aktiv 😅
-
Na ich denke mal, daß damit lediglich gemeint ist, daß die bestehenden Ionity-Testversionen bzw. Tarife auch dort Bestand haben und auch für Neukunden (Ford) in der dann jeweils aktuellen Form über Electroverse laufen werden. Eine neue Testversion seitens Electroverse, würde ich aus der Fußnote nicht ableiten. "²" sagt für mich nur: Es bleibt, wie es ist; aber das gehört für mich zur Minimalforderung, die man erwarten darf. Kann mich da natürlich auch irren.
Hast du den Text der Fußnote 2 auch tatsächlich gelesen oder nur frei phantasiert? Dort steht nämlich nur, dass die "kostenlosen IONITY-Premium-Testversion" nur für Privat-Kunden gilt, und sonst nix...
-
Hast du den Text der Fußnote 2 auch tatsächlich gelesen oder nur frei phantasiert? Dort steht nämlich nur, dass die "kostenlosen IONITY-Premium-Testversion" nur für Privat-Kunden gilt, und sonst nix...
Ich habe das gelesen, was im eingestellten Beitrag lesbar war, also nicht die Fußnote. Das mag sicherlich eine Nachlässigkeit gewesen sein. Ich hatte also nur die Formulierungen des Beitages herangezogen und die Beschreibung "interessant" aufgrund fehlender Ironiehinweise im ursprünglichen Sinne - also positiv konnotiert - eingeordnet. Muß ich bei Ihnen zukünftig also genauer hinschauen und selbst darauf hinwirken, die eigentliche Information eines Beitrages durch Mehraufwand herauszuarbeiten - wenn ich möchte. Also ganz klar mein Fehler
-
Wo widerspricht sich das, was tvinnefossen geschrieben hat damit, dass es nur für Privatkunden gilt?
Ich habe die Mail gestern auch "überflogen" und habe es mit IONITY so verstanden, dass die bisherige Testversion auch in der neuen App bzw. unter der neuen Kooperation verfügbar sein wird. Zugegeben, weiters hat mich das Kleingedruckte nicht interessiert, weil man das schon sehen wird, wenn die neue App raus ist.
-
Bei electrive gibt es einen Artikel dazu:
Ford stellt eigenen Ladedienst auf Electroverse-Plattform um - electrive.netDer Autobauer Ford hat eine Partnerschaft mit Electroverse angekündigt, der Ladeplattform von Octopus Energy. Wie auf der Interchange Network Conferencewww.electrive.net -
Ich habe die Hoffnung, dass durch die Umstellung die Filtermöglichkeiten bei den Ladesäulen besser werden, z.B. dass auch der Preis pro KWH direkt sichtbar wird.
der Zugriff über Apple Carplay auf die App finde ich auch ganz cool.
Bin gespannt wie kompliziert oder einfach der Umstieg wird seinen Ford Account dort zu "aktivieren"
-
...., z.B. dass auch der Preis pro KWH direkt sichtbar wird. ...
Das funktioniert ja in der Ad-Hoc App sehr gut und die Preise sind wesentlich günstiger als bei BlueOval.