Mit zwei kleinen Kindern hat man gelernt, Geräusche auszublenden.
Aus Neugier: Sind die, die von der Tempowarung besonders genervt sind noch oder schon Kinderlos?
(Schon im Sinne von: Kinder schon Erwachsen geworden.)
Mit zwei kleinen Kindern hat man gelernt, Geräusche auszublenden.
Aus Neugier: Sind die, die von der Tempowarung besonders genervt sind noch oder schon Kinderlos?
(Schon im Sinne von: Kinder schon Erwachsen geworden.)
Wenn man das Bremspedal beim Rangieren minimalst betätigt, macht er keine Notbremsung.
Diesen Tipp habe ich hier aus dem Forum.
Besonders bei Parkplätzen in die viel "Gestüpp" reinwächst, konnte ich testen das dieser Tipp funktioniert.
Und last but not least.....jammern über die Reichweite, wenn ich ein Fahrzeug fast in der möglichen Endgeschwindikeit bewege....das nennt sich Physik, die dafür verantwortlich ist...
Hier hat ein Octavia RS Benziner (245PS, Vmax 250km/h) eine Reichweite von nicht ganz 300km.
Ein Octavia RS PHEV (245PS, Vmax 225km/h) auch ca. 300km.
Selbst wenn man mit vollem Akku startet, schluckt der kleine 1,4L Motor bei leerem Akku so dermaßen viel Sprit um die 1,8T Leergewicht auf Tempo zu halten dass einem schwindlig wird.
Aber da ich statt 0,5% auf 0,25% Dienstwagenbesteuerung runter wollte, ist es der Explorer geworden.
Ein Kombi wäre mir auch lieber gewesen. Gibt in dem Preissegment aber leider noch nichts.
-> Die Standard (Sport) Sitze habe ich gewählt, da ich die AGR Sitze furchtbar klobig und hässlich finde.
(In einem E-Auto sitzt man ja eh nicht so lange wie in einem Diesel. Bei den Ladepausen kann man sich ja auch mal bewegen.
)
Zumal die Standard Sitze auch recht weich sind. Sportlich ist, im Vergleich zum Octavia RS, nur die Optik.
-> Die Tempo Warnung ist recht dezent und die Lautstärke fest eingestellt.
Wenn man etwas lauter Musik hört, wird die übertönt.
Ich höre die gar nicht mehr.
Mich nerven da viel mehr die Muttis und Opis die mir in der 30er Zone bei fast 40km/h und Tempogebimmel auf der Stoßstange hängen weil ich so langsam fahre.
Für Ladetarif Diskussionen gibt's einen eigenen Thread!
![]()
Um bei Fahrten im Schnee mehr Auflagefläche zu haben?
Die sollen ja schließlich auch im Winter bei Schnee gut Funktionieren.
Mit Ganzjahresreifen will man ja nicht Saisonbedingt Änderungen vornehmen.
Hier fehlt das DCC Fahrwerk (Dynamic Chassis Control) von VW.
Hatte das in 2 Octavia RS (Benziner und PHEV).
Die waren beide deutlich komfortabler bzw. ausgewogener im Vergleich zum Octavia.
Beim starken Beschleunigen schwankt der Explorer ja erstmal wie ein Schiff, sowas Bügelt das DCC weg, wirkt hier also härter als der Explorer.
Dafür bügelt es auch Holperpisten weg, wodurch es dann wieder "weicher" als der Explorer erscheint.
Das dieses DCC Fahrwerk soviel gebracht hat, merke ich aber erst seit ich den Explorer habe.
Ich nehm das was draufsteht.
Aber was heisst "kommt mir etwas hoch vor"?
Ist halt ein schweres Auto.
Unser 7,5T LKW bekommt vorne 7,5Bar und hinten (Zwillingsreifen) 6,5Bar
Frage - wie bringt ihr die Scheibe innen streifenfrei - bei mir tauchen nach kurzer Zeit immer graue Schleier auf
Beim Deutschen Schraubenkönig gibt es Scheibenreiniger-Schaum in der Sprühdose.
(Armaturenbrett abdecken, das ist wie eine Schneekanone.)
Ein paar Sekunden einwirken lassen und mit Küchenpapier alles trockenwischen.
In meinen Augen der beste Scheibenreiniger.
Dazu die Grundregel Außer beim putzen NIEMALS die Scheibe innen berühren.
Auch nicht mit Schwämmen, Tüchern oder sonst was.
Wenn beschlagen, der Klimaanlage ein bisschen Zeit geben.
Allen Kollegen, die jahrelang BMW, Mercedes gefahren sind (und mir ging es auch so), müssen sich schon etwas die Augen reiben. Nicht, dass der Ford schlecht wäre, aber es fehlt Ambiente und (Reise-)Komfort.
Viele beklagen sich doch aktuell, dass der Explorer/Capri zu teuer sei, da Ford Preislich sonst immer unterhalb VW lag.
Dafür hat man Ford immer für seine Sportlicheren Fahrwerke gerühmt.