Beiträge von Froschf...gruen

    Wenn alles Funktioniert, löst eine Sicherung NIEMALS aus.

    Deshalb ist "Wir haben da mal eine defekte Sicherung getauscht." absolut inkompetent.

    Sicherungen lösen nur aus wenn ein Fehler vorliegt.

    (Sofern diese Sicherungen korrekt für den Betrieb ausgelegt wurden. Ist dies nicht der Fall, nutzt der 1zu1 Tausch auch nichts.)

    Diesen gilt es zu finden.

    Läuft etwas nach einem Sicherungstausch weiter, ohne das der eigentliche Fehler ermittelt wurde/werden konnte,

    wird das entsprechende Teil/Gerät hart am Grenzwert betrieben.

    Dies führt unweigerlich zu einem lediglich Verzögerten endgültigen Ausfall des Bauteils/Gerätes.

    Auch das hat der englischen Autoindustrie den Rest gegeben, neben vielen anderen, gravierenden Qualitätsmängeln.

    Schöne Autos, schlecht gebaut.

    Erst mit Einstieg anderer Autobauer (BMW, FORD) wurde es etwas besser.


    Heute sind Landrover, Jaguar und MG qualitativ keine Problemkinder mehr - nur eben nicht mehr in europäischem Besitz.

    Wenn die Lohnkosten und sonstige Rahmenbedingungen hoch sind, muss am Material und der Entwicklungszeit gespart werden.

    Sind sie niedrig, hat man mehr Spielraum für ein qualitativ höherwertiges Produkt.

    Landrover/Jaguar gehört der Indischen Tata Gruppe und MG der Chinesischen SAIC.


    Das ist das Grundproblem in der Wirtschaft.

    Hohe Löhne und billige Produkte sind nahezu unmöglich in Einklang zu bringen.


    Zu Zeiten des Käfers hat man sich alle 20Jahre, wenn überhaupt, ein neues Auto gekauft.

    Wie oft kauft man sich heute was neues?

    Das muss man beim Vergleich Lohn/Produktpreis auch bedenken.

    Ein Schütz ist normaler weise keine Sicherung sondern ein Relais, Ausgelöst heißt, ein Sicherhietsmechanismus hat die Ausgelöst, sollte eigentlich dann Reversibel sein.

    Es sei denn, man dimensioniert es als reine Sicherheitsabschaltung. Da hier von einer sehr geringen bis einmaligen Schalthäufigkeit ausgegangen werden kann, kann man es sehr klein dimensionieren.

    Was dann aber zur Folge hat, dass beim Abschalten unter hoher Last der Zwangsläufig entstehende Lichtbogen die Kontakte verbrennt.

    -> Dann muss dieses Schütz ausgetauscht werden.


    Im Schaltanlagenbau, Bereich Maschinenbau ist dies unüblich, da man hier genügend Platz in den Schaltschränken hat um reversible Sicherheitsabschaltungen zu realisieren.

    (Ich mach' das beruflich)

    Zumal man dadurch nach einer Störung die Anlage schneller wieder in Betrieb nehmen kann.


    Ist der zur Verfügung stehende Bauraum aber sehr begrenzt (wie im Auto), ist die Beschriebene Variante durchaus gängig.

    Ich meinte keine individuellen Fälle, wie eure persönlichen einzelnen Fahrzeuge.

    Sondern über eine komplette Modellreihe hinweg.


    So wie es Fahrzeuge gibt, die NIEMALS einen defekt aufweisen, gibt es auch Fahrzeuge INNERHALB einer Baureihe, mit denen man die Ultimative A--Karte zieht.

    Ich habe Verwandschaft in einem kleinen Dorf.

    Wenn wir dort zu Besuch sind, werde ich von einer muhenden Kuh wach.

    Zuhause stören mich weder Flugzeuge (bei Köln/Bonn) noch Busse oder Spinner die mit ihrem Motorrad gefühlt 500km/h schnell über die nahegelegene Umgehungsstraße fahren.

    Alles eine Frage der Gewohnheit.

    Weniger der Lautstärke.

    Mein Vater hatte mal einen Porsche Panamera 4S als Firmenwagen.

    Während 5 Jahren Leasingdauer und ca. 70.000km musste 4x (in Worten: VIER) ein neuer Klimakompressor eingebaut werden!

    Das ist keine moderne Technik/Elektronik und, theoretisch, kein minderwertiges Produkt in einem PORSCHE.


    Ist Porsche deswegen eine minderwertige Marke von der man niemals wieder ein Auto verwenden sollte?

    Nenn' mir eine Marke/Modell, bei dem es NIEMALS zu irgendeinem beschi... Ausfall/Defekt kam.

    Ich kenne sowas hier:

    Zuhause laden

    Ob das auch mit bereits vorhandener Wallbox geht kann ich nicht sagen.

    Nutzen wir aber nicht, da keiner der ein E-Auto Dienstfahrzeug nutzt weiter als 10km vom Betrieb entfernt wohnt.

    Im Betrieb haben wir Wallboxen incl. Photovoltaic und für Unterwegs die Ladekarte von genanntem Anbieter.


    Welchen Tankkartenanbieter nutzt dein Betrieb?

    Ggf. haben die auch sowas im Portfolio.

    Ford verliert damit seine Identität.

    Nach welchen Kriterien entscheiden die meisten Käufer/Dienstwagennutzer?

    - Leistungsdaten

    - Ausstattung

    - Größe Innenraum

    - Bedienbarkeit

    - Design Innen/Außen

    - Preis

    - möglicher Wertverlust


    -> Inwiefern spielt bei diesen Kriterien eine Rolle, welcher Hersteller etwas Entwickelt bzw. gebaut hat?

    -> Wieviele Autofahrer wissen Überhaupt, was unter dem Sichtbaren steckt?


    Sehr viele Leute gucken mich irritiert an wenn ich ihnen erzähle dass mein Explorer eigentlich ein iD4 ist.

    Wenn ich ihnen dann noch weiter erzähle, welche Ford's eigentlich VW's sind und umgekehrt, meinen Sie ich will sie verars....