Beiträge von Froschf...gruen

    dass etwas verkratzt. Dann haben machne Displays Beschichtungen, die will man ebenfalls schützen.

    Wodurch könnte das Display im Auto verkratzen?

    Die Beschichtung auf dem Display dient dem Schutz des Displays. Warum einen weiteren Schutz aufbringen?


    -> Ich habe bereits 4 Dienstwagen mit Navi-Display an Leasinggesellschaften zurückgegeben (Je 3 Jahre Laufzeit), auf keinem war eine Schutzfolie. Hatte nie Kratzer oder andere Beschädigungen.


    Ich will eure Schutzfolien nicht als Unsinn deklarieren, ich verstehe es nur einfach nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie dort jemals ein Kratzer entstehen könnte.

    Ich verstehe gar nicht, wozu das Display im Auto eine Schutzfolie brauchen soll.

    Am Handy kommt das Display ggf. mal in der Tasche mit einem Schlüssel in Kontakt bzw. wird ja immer wieder am Stoff der Kleidung gescheuert.

    Ggf. legt man es mit dem Display nach unten mal auf irgendwas drauf.

    Aber all das trifft auf das Display im Auto nicht zu.

    Und Fingerabdrücke? Ob ich die jetzt vom Display oder der Schutzfolie putzen muss, macht keinen Unterschied.

    Sicher wird auch irgendwann mal das Öl im Antrieb RWD/AWD getauscht.

    Wo ist denn da Öl drin? Im Reduktionsgetriebe?

    Da dieses Öl Vergleichbaren Belastungen ausgesetzt ist wie das Öl in einem Klassischen Schaltgetriebe*, kann man diese Wechselintervalle heranziehen. (I.d.R. Nie)

    *Keine erhöhte Thermische Belastung wie in einem Wandlergetriebe und keine Doppelfunktion (Schmierstoff und Hydrauliköl) wie in einem DSG Getriebe.

    Meine Finger sind zweitrangig!

    Ich will den Dreck nicht im Kofferraum haben.

    (Im Auto darf bei mir nur Wasser getrunken und trockene Brötchen gegessen werden. Also nur Dinge die keine Flecken hinterlassen. Egal ob Kind oder Erwachsener. Man hält auch 2-3h ohne Nahrung durch. Und wenn reines Wasser nicht schmeckt hat man auch keinen richtigen Durst.)

    Während es regnet, fange ich nicht an ein Kabel sauber zu wischen.

    Ich habe hier auch einen Ladepunkt auf einem Schotterparkplatz.

    Was meinst du wie das Kabel aussieht wenn es nass geworden ist?


    Wie oft braucht man das in der Realität?

    Das frage ich immer E-Auto Skeptiker bei dem Thema Reichweite. 8o

    Ist der AWD eigentlich immer aktiv oder wird die VA ggf. ausgekoppelt??

    Wie schon geschrieben ist im Normalen Fahrbetrieb nur der Hinterachsmotor in Betrieb. Was auch die 89kw (121PS) im Fahrzeugschein beim 340PS AWD erklärt.

    -> Offenbar gucken nur wenige von euch da rein. War geschockt und musste es mir erklären lassen.

    Im Fahrzeugschein wird die Nenn-DAUER-Leistung über 30min des im Normalbetrieb (nach WLTP) im Einsatz befindlichen Antriebs angegeben.

    Da E-Autos bei Allrad 2 Motoren haben, wird die Leistung des 2. Motors nicht berücksichtigt.

    Und die Motorleistungen im Prospekt sind die max. Leistungen die nur für wenige Sekunden abrufbar sind.

    wenig reale Erfahrung, viel Bauchgefühl

    Wie bei so vielen anderen Themen rund um's Auto.

    - "Automatikgetriebe braucht mehr Sprit."

    - "E-10 schadet meinem Motor."


    Am Ende ist das Auto für die allermeisten von uns Spielzeug und Zurschaustellung, was sich natürlich niemand selbst eingestehen will.

    Daher wird alles am gewählten Fahrzeug als 'Notwendig' quasi schöngerechnet.

    Ich nehme mich selbst da nicht aus.

    sozusagen das schlechteste aus beide Antriebswelten in einem Fahrzeug...

    Ich sehe es genau andersherum.

    Im Kurzstreckenalltag rein elektrisch unterwegs, und wenn man (je nach Fahrprofil) öfters mal lange Strecken fahren muss (Außendienstler z.B.) , kann man seine Gesamtreichweite in wenigen Minuten durch Tanken drastisch erhöhen.

    4 Jahre PHEV bringen mich zu der Erkenntnis.

    -> Aber eben auch zu der Erkenntnis, dass es MEINEM Fahrprofil keinerlei Vorteile bringt.

    Daher wurde aus dem PHEV ein BEV.


    Warum immer dieses "Wenn es MIR nicht gefällt, MUSS es schlecht sein."?


    P.S.:

    Aus unserem Firmen Diesel Sprinter wird Ende des Jahres ein E-Sprinter.

    Aber statt 1000kg nur noch 630kg Zuladung ist neben anderen Faktoren eben für viele andere Betriebe keine Option.

    Hier ist dann eine , im Wortsinne, LEICHTE E-Unterstützung Sinnvoller.

    (Hier setzt der Führerschein mit 3,5T seine Knallharte Grenze. Auflasten ist da keine Option.)