Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Ford Explorer Electric?

  • Ein Zeitfenster ist schon richtig. Würde die Blockiergebühr erst mit Ende des Ladevorgangs greifen, gibt es sicher so Experten, die im Auto die Ladegeschwindigkeit reduzieren und den Ladepunkt als Parkplatz nutzen.

    (..)

    Könnte das Auto 22 kW, wäre dieses Problem behoben.

    Es gibt gar nicht so wenige, auch aktuelle Autos, die nicht einmal 11 kw schaffen.

    Und das sind nicht selten günstige Autos, die sich genau die Menschen eher kaufen können, die über nicht so ein üppiges Budget verfügen - und womöglich kein Eigenheim mit eigener Wallbox nutzen können und auf öffentliche Säulen angewiesen sind.

    Ein Beispiel wäre der aktuelle Dacia Spring, der schafft nur 3,6 kw Ladeleistung AC.

    Und warum soll der seinen ohnehin schon kleinen Akku nicht auch mal vollladen dürfen?


    Also nicht unbedingt Egoisten, sondern schmales Budget. ;)

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Mit den Egoisten waren vordergründig die Falschparker gemeint.

    Aber auch Dein Dacia Spring Beispiel stimmt nicht.

    Da mich die 3,6 kW schon bei meinem Hyundai Tucson mit 14 kWh-Akku genervt hatten, habe ich mal nachgelesen wie schnell ein Spring laden kann. Da ist bei ev database für den alten und den aktuellen Spring eine Kapazität von 25 kWh netto angegeben und eine Ladegeschwindigkeit von 6,6 kW.

    Das heißt, wenn die Blockiergebühr ab 3 Stunden greift bekommt man zuvor über 70% in den Akku und wenn sie nach 4 Stunden greift fast 100%.

    Ich bin der Meinung, dass vorhandene Infrastruktur so effektiv wie möglich genutzt werden sollte, zum Vorteil Aller.

    Und da kann es nicht sein, dass das Auto der Flaschenhals ist, nur damit die Hersteller ein paar Euro sparen.

    So teuer kann es ja nicht sein, wenn man sieht, dass die Smarts, egal welcher Baureihe, serienmäßig 22 kW können.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Der Dacia Spring Extreme ist schon sehr günstig - aber auch gut?
    Der Dacia Spring ist die Antwort auf die Klage, es gebe keine günstigen Elektroautos. Allerdings keine, die in jedem Fall befriedigt. Niedriger Verbrauch und…
    www.n-tv.de


    3,7 kw Ladeleistung.

    Sagt auch die Dacia Website.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

    Einmal editiert, zuletzt von Imperial ()

  • Dann hat wohl ev database einen Fehler drin, die geben 6,6 kW an für den Spring: https://ev-database.org/de/pkw/2127/Dacia-Spring-Electric-65


    Ich finde 3,7 kW sind eine Frechheit von Dacia. Selbst bei einem so kleinen Akku, sollte zumindest das Doppelte drin sein.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • ... wir entwickeln uns immer mehr zu einem Volk von Egoisten ... ist traurig, ist aber so. :(

    Auch auf die Gefahr zu sehr ins Philosophische abzudriften. Diese Entwicklung ist nicht neu. Sie wird, da sie inzwischen in allen Lebensbereichen vollends akzeptiert scheint, nur immer häufiger beobachtet. Das berühmte Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit in Deutschland West ist strenggenommen auch ein Kind dieser Tendenz zum Egoismus. Die bis zur Vorkriegszeit geltende "preußische Wirtschaftsethik", deren Grundsatz "Eigentum als Auftrag der Allgemeinheit" lautetete (im Artikel 14 des Grundgesetzes befindet sich noch ein Überbleibsel dieser Maxime), wurde durch die für viele Menschen viel attraktivere angelsächsische Wirtschaftsethik "Eigentum als private Beute" abgelöst. Das war auch der Zeitpunkt ab dem eine mündliche Absprache oder ein Handschlag fast nichts und ein unterschriebenes Stück Papier fast alles bedeutete. Bevor ich noch weiter abdrifte: Ich meine also, daß "dieses Phänomen" eigentlich kein neues ist, sondern ein leider total normaler Zustand, der aber seltsamerweise erst jetzt anfängt, uns immer mehr zu stören.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Man muss von der "Leerfahren und wieder Volltanken" Mentalität weg.

    Dann muss man sich auch nicht x-Stunden über eine geringe AC Ladeleistung ärgern.

    Dann sind auch Blockiergebühren nach 3-4h kein Problem.

    Einfach bei jeder Gelegenheit ein "Schlückchen" nachladen.

    Gerade bei so geringen Ladeleistungen ist das bzgl. der Akku-Lebensdauer überhaupt kein Thema.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Das ist für denjenigen, der zu Hause laden kann ja auch kein Problem.


    Aber wenn man erstmal 10 Minuten laufen muß um vom AC-Lader nach Hause zu kommen und wieder 10 Minuten, um das Auto zu holen, wird man schon versuchen, in einem Ladevorgang möglichst viel Energie zu laden.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Ich rede ja gerade NICHT von zu Hause.

    Überall wo man hinfährt, nach Lademöglichkeiten Ausschau halten und diese nach Möglichkeit nutzen.

    Und sei es nur für relativ kurze Zeit. (Arztbesuch, Kino, Restaurant,...)

    Hat auch den Charme, die Vorklimatisierung ohne Reichweitenverlust nutzen zu können.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Fiat 500e -> Skoda Enyaq -> BMW i4 -> Ford Explorer Select.

    Explorer Select, Frozen White + Fahrerassistenzpaket + Komfort-Paket mit Ford-Ergonomie-Sitzen, Premium B&O, Ganzjahresreifen. Bestellt am 18.07.2025, Abholung im November 2025.