Beiträge von Froschf...gruen

    ... ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Macan Elektro bei derselben Fahrweise, bei der ein Benziner 15,8 Ltr. auf 100 km verbraucht, mit 22,6 kWh auf 100 km auskommt.

    Es ging ja nicht darum, zwei Sportwagen bei Rennsport Fahrweise zu Vergleichen.

    Man hat halt zwei möglichst identische Fahrzeuge mit zwei Verschiedenen Antriebsarten miteinander Verglichen.

    Und für einen möglichst Aussagekräftigen Vergleich muss man halt möglichst so fahren wie es die meisten Menschen im Durchschnitt halt so fahren.


    Zumal die meisten einen Porsche SUV nicht wegen der FAhrdynamik sondern wegen des Image fahren,

    Macht halt mehr her als ein Tiguan / Touareg.


    -> Betriebskostenvergleich zwischen 2 Porsche?

    Ist ja eigentlich Grundsätzlich kurios, oder?


    Wenn mir die Kosten wichtig sind, ist ein Porsche eh das falsche Auto.

    Nun ja, ich habe den Vorteil den Firmenwagen einer großen Fahrzeugflotte zu fahren.

    Ich habe eine Ladekarte von DKV (Die gibt es als Tankkarte ja schon seit Jahrzehnten.)

    Hier habe ich öfters den Fall, dass mir der Explorer Ladesäulen anzeigt (Nach DKV zu filtern ist selbst in 'ABRP' nicht möglich.), die mir die DKV App nicht anzeigt.

    -> Ich dort mit der DKV Karte aber trotzdem laden kann.


    Was ich sagen will, bei den ganzen Ladeanbietern habe ich noch immer so eine leichte Nervosität. "Wird es klappen?"

    Aber bisher "Hät et noch immer jot jejange." wie man in Köln so schön sagt.

    Noch ärgerlicher ist für mich, dass FORD den Weg der Steuerung des Ladens über die API dichtgenacht hat. Ich nutze EVCC als Addon in Home Assistant und da habe ich beim Explorer keinerlei Daten, die von EVCC genutzt werden könnten. Das ist einfach schade. Beim IX1 kann ich den Zielladestand über EVCC einstellen und bekomme auch die verbleibende Ladezeit sowie den aktuellen Ladestand in EVCC angezeigt. Beim Explorer weiß ich in EVCC weder den aktuellen Ladestand noch die verbleibende Restladezeit und muss dann jedesmal in der FORD App wegen des Ladestands nachsehen. Das ist einfach lästig.

    Hier geht man wahrscheinlich davon aus, das nur wenige diesen Funktionsumfang nutzen würden.

    Ich würde mal vermuten, dass auch sehr viele hier im Forum gar nicht verstehen was du da schreibst. bzw. wofür sie das brauchen sollen.

    Bei 24:55 und der Rückfahrkamera ist jetzt auf dem Button der Shortcut um die Kamera zu waschen. Bei meinem Explorer ist dort nichts. Ist das auch Teil von 1.1?

    Dann müsste aber schon eine Düse für das Wischwasser verbaut sein, sonst nützt die SOFTWARE 1.1 nix.

    Muss ich mal nachsehen, ob bei mir eine Düse in der Nähe der Kamera ist. :/

    Hach! Diese Empörungskultur, wenn man man einen spitzen Kommentar von sich gibt.

    „Einfahren“ war früher aufgrund schlechter Maßtoleranzen im Motoren- und Getriebebau entgegenzuwirken und dass Motor- und Getriebeteile sich langsam „einschleifen“ können.

    Das ist doch seit mindestens 30 Jahren Schnee von gestern und bei E-Autos erst recht unsinnig geworden.

    Aber bei Verbrennern wird einem der erste Ölwechsel nach rund 1000km immer noch gerne verkauft.

    Ist halt leichverdientes Geld. Manch eine Werkstatt macht mutmaßlich dann einfach nichts außer einer Rechnung.

    Habe Gestern bei meinem Ford Händler einen Satz Winterkompletträder incl. Montage am Fahrzeug angefragt.

    "Uns liegen seitens Ford noch keine Preise vor, wir melden uns wenn es so weit ist."

    "Aber im Onlineshop......"

    "Ja der hat leider nichts mit unserem Händlersystem zu tun."


    ????????????


    -> Im Zubehörhandel (über unseren lokalen Refenhändler) ist die genaue Reifen-/Felgendimension nicht auffindbar wenn man, wie ich 20" oder 21" Winterräder haben will.

    Da müsste ich dann auf 4x 255 Breite oder 245 vorne und 265 hinten. Oder sogar 275 hinten (Je nach Felgenmodell).

    Ich fahre gerne Autobahn mit 2-3 Fingern auf 6 Uhr.

    Weil man damit bei jeder Führerscheinprüfung durchfallen würde, erkennt das Lenkrad in diesem Bereich mit Absicht keine Berührung.

    Sonst wäre ja das Assistenzsystem bei einem Unfall noch Mitschuld. (Also aus Sicht des Fahrers.)


    Aus dem Gleichen Grund meckern Spurhalteassistenten auch immer wenn man ohne zu blinken die Spur wechselt oder in Kurven die Markierung schneidet.


    Ein Asistenzsystem soll und darf kein Fehlverhalten tolerieren.

    Manch einer hat aber auch eine Affinität zu Updates.

    Keine Ahnung was das Update bewirkt, aber wenn es installiert ist verspürt man eine gewisse Befriedigung.


    Als ich noch in der Gebäudetechnik war, wurde ich auch immer nach Updates gefragt.

    Meine Antwort:

    "Das ist eine Lüftungsanlage. Die hier ist seit ca. 15 Jahren in Betrieb. Was sollte ein Update bewirken? Wünschen Sie sich irgendetwas was mit einem Softwareupdate umsetzbar wäre?"

    -> Schweigen im Walde.