
Frunk zum nachrüsten
-
-
mit Zoll
Irland ist EU-Mitglied.
Hier müssen die Briten als direkte Nachbarn den Zoll entrichten.
-
185+shipping+VAT
That means, for delivery in Romania, 273,7 Euro
-
Ford Frunk vs Frunk aus Irland
20250630_202506.jpg20250630_201847.jpg20250630_201007.jpg20250630_200935.jpg
Kannst du Aussagen zur Wertigkeit und zur Passgenauigkeit machen?
-
Aktuelle Preise der Frunks zusammengetragen:
- Ford, 140€ (10€ Welcome Newsletter)
- Frunk Irland, 219€, Versand haut mit 44€ richtig rein und Netz zusätzlich 10-15€ (mit Gutschein 12%)
- Frunk.at, 221€, Gasdrucksämpfer kommt extra (early Bird special, 25%)
Alle haben pros und kontras und gibt für mich keinen klaren Sieger, am Ende viel Geld für ein „bisschen Plastik“ (hauptsächlich das Engineering was bezahlt werden muss).
-
..... Alle haben pros und kontras und gibt für mich keinen klaren Sieger, am Ende viel Geld für ein „bisschen Plastik“ (hauptsächlich das Engineering was bezahlt werden muss).
Hab mir ja den von Ford vorab gleich bestellt. Bisher habe ich den Frunk nicht ein einziges Mal nutzen wollen/können/müssen. Na mal schauen, ob und wie es im Urlaub wird. Werde zumindest das bisher unbenutzte Zeug vom Kofferraumfach nach vorn packen. Bin gespannt, ob ich wirklich ran muß, wenn der Kofferraum noch voller Urlaubssachen ist.
-
Da ich auch seeeehr selten nicht zu Hause lade, reicht mir der von Ford. Kabel liegt gut vorne drin, dazu Abschleppseil und Verbandtasche, Kommt man gut ran, aber bisher eben auch noch nicht benutzt, seit ich den habe.
Daher lohnt auch der Dämpfer hier gar nicht. -
Mit der Verbandtasche im Frunk hadere ich noch.
Direkt unter der Haube wird es durch Sonneneinstrahlung schon sehr schnell sehr heiß. Und da glaube ich nicht, dass das Verbandzeug davon nicht nachteilig beeinträchtigt wird und sehr schnell altert.
Daher liegt das bei mir im Kofferraum seitlich in der linken „Ausbuchtung“.
Klar, da wird es auch muckelig, aber nicht so übel intensiv.
Zumindest mein Gefühl.
-
Wenn der Wagen viel im Freien steht, ist das sicherlich ein Thema, an das man denken sollte.
Meiner steht eher selten draußen, weil er zu Hause und im Büro schattig in einer Garage parken darf.
-
Mit der Verbandtasche im Frunk hadere ich noch.
Direkt unter der Haube wird es durch Sonneneinstrahlung schon sehr schnell sehr heiß. Und da glaube ich nicht, dass das Verbandzeug davon nicht nachteilig beeinträchtigt wird und sehr schnell altert.
Daher liegt das bei mir im Kofferraum seitlich in der linken „Ausbuchtung“.
Klar, da wird es auch muckelig, aber nicht so übel intensiv.
Zumindest mein Gefühl.
Ein interessanter Gedanke...
Ich denke, ich packe meine Tasche daher auch wieder nach innen. Wobei es auch im Innenraum locker über 60 Grad werden kann, sehe ich derzeit an meinen mit PLA gedruckten Teilen