Verständnisfrage, 19'', 20'', 21'' Reifen. Was ist optimal?

  • Hab schon gesucht aber nichts eindeutiges gefunden, weder hier noch im Netz.
    Ein paar Fragen zur Reifenwahl:

    19" Reifen sind ja anscheinend
    A) am effizientesten
    B) Fahrkomfort am höchsten wenn man es eher weich mag
    C) kostengünstiger
    D) kriegen weniger Kratzer an Bordsteinen?

    Ist die Entscheidung für 20" oder gar 21" immer losgelöst von jeder Rationalität aka fusst nur auf "sieht fetter" aus? event. Wiederverkaufswert höher mit dickeren Felgen?
    Ist der Reifenaussendurchmesser bei 20"/21" größer als bei 19" und somit auch die Bodenfreiheit größer?
    Oder sind die Reifen nur bei den Felgen größer, der Außendurchmesser bleibt gleich oder steigt nicht im selben Maße an?
    Stahlfelgen vs Alu, sind Stahl basis und Alu besser?

    Gibt es irgendwo Fotos vom Ford Explorer/Ford Capri wo man sieht wie unterschiedlich 19" vs 20" vs 21" im Radkasten oder Seitenansicht aussehen?

  • Es gibt einen Punkt, der könnte als positiv gesehen werden, das direktere Fahrgefühl, ja, geht einher mit weniger Komfort.

    Also ja, eigentlich haben 20 oder 21" Felgen beim Explorer nur funktionale Nachteile. Einen höhere Verkaufswert, das sehe ich nicht. Eher das deutlich höhere Risiko, dass dieser, auf Grund einfacherer Beschädigungen der Felge niedriger wird.

    Für mich war es zum Bestellzeitpunkt leider so, dass mit Premium auch nur 20" möglich war, damit kaufe ich mir auch noch 30km weniger WLTP Reichweite, was ärgerlilch ist bei einem Elektroauto, das sind 5% Reichweitenverlust aufgerundet :)

    Zur optischen Frage, versuche wirklich Dir ein Bild beim Autohaus zu machen, Bilder geben das nicht wirklich wider. Bspw. finde ich die Bilder im Netz mit den 21"er noch ok, jedesmal, wenn ich das real sehe finde ich die Kombination am Fahrzeug unpassend, besonders die flächigen 21"er beim Capri finden nicht meinen Gefallen.

  • 19" Reifen sind ja anscheinend

    A) am effizientesten —> Eindeutig ja - aber! Dein Fahrstil hat noch mehr Einfluss.

    B) Fahrkomfort am höchsten wenn man es eher weich mag —> Ja, aber „weich“ empfinde ich den Explorer damit nicht. Ggü. einem ID4 ist der Explorer deutlich strammer abgestimmt und mir ist der Ford mit den 19“ schon stramm genug. Manchmal schon etwas polternd bei Querfugen und schlechter Fahrbahn. Das dürfte mit den 20“ und den 21“ noch stärker ausgeprägt sein.

    C) kostengünstiger —> ja, insbesondere wenn Du noch einen Satz Winterräder benötigst. Aber was das Herz begehrt…. ;)

    D) kriegen weniger Kratzer an Bordsteinen? —> Ja, der Felgenschutz ist wirklich gut und von mir auch bereits unfreiwillig auf eine harte Probe gestellt. :saint:


    Alles in allem finde ich die Original 19“ Felgen sogar passender und stimmiger am Explorer.

    Aber da ist jeder Jeck anders - Gott sei Dank!

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

    Einmal editiert, zuletzt von Imperial ()

  • Ich habe mir heute auch meine 20"er beim Händler angesehen, da er das Fahrzeug in den Außenbereich gestellt hat, der Händler direkt gegenüber dem Baumarkt ist, den ich heute auffsuchte, konnte ich einen Blick auf das Standfahrzeug werden. Sieht im Prinzip wie auf dem Bild, aber ohne Aufkleber aus. Innenraum ist auf der Beifahrerseite "zerlegt" um an die Steuergeräte im Fußraum zu kommen, es liegt also die Blende und irgendwelche Teile im Fußraum und auf der Sitzfläche. Passt schon, wäre nice, wenn das Auto endlich mal fertig wird. Die WR sind 19"er, damit hätte ich zumindest die Hoffnung, dass der Unterschied in der Reichweite etwas abgemildert wird. Beim alten Audi waren da 10-20% Reichweiteneinbuße Normalität.

  • ..
    Ist der Reifenaussendurchmesser bei 20"/21" größer als bei 19" und somit auch die Bodenfreiheit größer?

    Nein, der Gesamt-Durchmesser vom Rad => Abrollumfang bleibt annähernd gleich, kompensiert wird es eben um der niedrigeren Flankenhöhe vom Reifen.


    https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_2000/v1/ADAC-eV/KOR/Grafik/Illustration/Reifenkennzeichnung-12-2019_yzxxcr


    245/65R17

    245/60R18

    235/55 R19 oder 255/50 R19 (vorne/hinten)

    235/50 R20

    275/45 R21

  • So sehen 20'' Räder aus...

    Und hier wär das Potential mal die 19er zu sehen...



    PS: Doch bevor wir jemals das zu sehen bekommen, einfach mal selbst ein bißchen zusammengestellt Fordo_Beutlin was das Netz so hergibt...