Früher war mehr Lametta, äh, ging es schneller, oder?

  • Ja, das Teil ist auf Priorität gesetzt. Allerdings frage ich mich, was das soll?

    Es ist in meinen Augen völlig inakzeptabel, ein Fahrzeug zu verkaufen, für das es im Reparaturfall keine Ersatzteile gibt. Der Kunde kauft ein Fahrzeug um damit fahren zu können, nicht um es monatelang als Standfahrzeug in der Werkstatt stehen zu haben. Ich fahre seit 50 Jahren Auto und so etwas hätte es meines Erachtens von 30 Jahren nicht gegeben. Hier wird Lagerhaltung und Lieferlogistik im Sinne der Hersteller "optimiert" und der Kunde bleibt auf der Strecke (der scheint ja nur noch als Lästigkeitsfaktor betrachtet zu werden).

    Ist aber leider kein Problem, das FORD alleine hat: Bei unserem Ioniq 5 blockierte nach 6 Monaten die Ladeklappe (die hat da einen eigenen elektrischen Stellmotor (engineering overkill) und es gibt keine mechanische Notentriegelung) Es dauerte 5 Wochen bis das Ersatzteil in der Werkstatt war. Die Werkstatt hat sich - für mich nachvollziehbar - geweigert, die Ladeklappe gewaltsam zu öffnen, weil dies den Stellmotor komplett ruiniert hätte und die Werkstatt befürchtet hat, dass Hyundai die Kosten dafür nicht übernehmen würde. Unsere Urlaubsreise (das Ganze passierte drei Tage vor dem Urlaub - und ohne Ladeklappe, die geöffnet werden kann, wird das mit dem E-Auto dann schwierig) haben wir mit unserem damals noch vorhandenen BMW X3 M gemacht (den der Ioniq 5 eigentlich ersetzen sollte, dessen Leasingvertrag aber noch lief)). Ersatzwagen über Mobilitätsgarantie wurde abgelehnt, weil ich das Auto selbst in die Werkstatt gefahren habe (ich hätte mich abschleppen lassen müssen). Ersatz der höheren Benzinkosten hat Hyundai ebenfalls abgelehnt - die hat mir am Ende dann die Werkstatt erstattet, weil die noch am Kunden interessiert waren. Originalzitat der Werkstatt (Hyundai Vertragshändler): Machen sie sich bei Hyundai keine Hoffnung auf jedwede Kulanz). Die Mobilitätsgarantie ist unter solchen Bedingungen ein schlechter Witz (machen andere aber ähnlich, wie ich aus dem Bekanntenkreis mittlerweile erfahren habe). Das Auto selbst hatte ja auch noch Garantie. Ein Hyundai kommt mir so schnell nicht mehr ins Haus.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Kleine Korrektur. Gewartet wird nicht auf einen Querlenker, sondern auf den vorderen Querträger. Das erklärt dann auch, warum ich jedes Mal, wenn das Auto bewegt wird, eine Kollisionswarnung bekomme. Das Radar ist momentan nicht montiert, weil es am Querträger sitzt und dieser ja getauscht werden soll. Bewegt wird das Fahrzeug jeden Tag, weil "die preisintensivsten Fahrzeuge" zum Feierabend in die Werkstatt kommen und morgens wieder rausgefahren werden. Naja, seit Montag habe ich einen Kuga, reiner Benziner mit Handschaltung als Ersatzfahrzeug. Was elektrisches gab es leider nicht.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

    2 Mal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • Mich hat vorhin wieder die Ansprechpartnerin der Ford-Werke Köln angerufen und sich erkundigt, ob das mit dem Ersatzwagen geklappt hat. Als ich auf ihre Frage, was ich den für ein Auto bekommen hätte antwortete "einen Ford Kuga, Benziner, Handschalter" bekundete sie sehr glaubhaft ihr Bedauern darüber, daß es nichts adäquateres geworden sei. Sie wird mich morgen nochmal anrufen, da es heute ein "Meeting" zum Thema Ersatzteile gab und mir dann vielleicht einen Liefertermin in Aussicht stellen können, der aber ebenso weit weg wie er auch nah dran sein könnte oder eben doch noch nicht zu terminieren sei. Daß das Meeting nur wegen meines Ersatzteils gewesen sein könnte, glaube ich nur falsch verstanden zu haben, weil ich es gern so gehabt hätte. Wie auch immer, ich werde durch Zwischeninformationen auf dem Laufenden gehalten, von ein und demselben Ansprechpartner und das finde ich sehr gut.... und stimmt mich milde und wohlwollend, selbst wenn das Problem dadurch kein Stück näher an seine Lösung gerückt ist, wirkt sowas bei mir.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • .... Sie wird mich morgen nochmal anrufen, da es heute ein "Meeting" zum Thema Ersatzteile gab und mir dann vielleicht einen Liefertermin in Aussicht stellen können, ........

    ... habe den versprochenen Anruf erhalten und die Info, daß mein Querträger beim nächsten Transport dabei ist. Wann genau der Transport stattfindet, erfahre ich dann in einem Telefonat am Dienstag. Prognose ist aber eher mehrere Tage bzw. sehr wenige Wochen und keine Monate. Ein sehr angenehmes Telefonat, daß mich meinem Auto zwar noch nicht näher kommen läßt, mich aber mit Information versorgte. Gefällt mir und mag ich!

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Hahaha, ich sehe schon eine Art Leidensgenossen näher kommen :)

    Ich hatte heute auch den Kontakt mit meinem Serviceansprechpartner, "ja, das Steuergerät ist da, leider schaffen wir es nicht, auch mit Unterstützung des Werks, dieses auf das Auto zu programmieren" :)

    Auch bei mir kommt die Lösung nicht näher, sind ja auch erst 3 Monate, die das dauert und die "Endprognose", kann bis zum Jahresende dauern ist ja noch nicht erreicht.


    Fasse die Informationen zusammen und schicke diese per Mail als eine Art "Bestätigung" zu Deinem Händler, nimm einen Termin mit rein, dann hast Du, sofern nötig, Wandlungsoptionen.

  • ... ich bewundere Deine Geduld.


    Bei mir könnten Sie das Auto behalten. Drei Monate warten und dann immer noch nicht wissen, wann der neue Wagen richtig funktioniert.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Liegt an einer ansonsten eigentlich entspannten Situation, es ist ein Firmenwagen und ich bin ja mobil über ein Ersatzfahrzeug. Jetzt ist aber wohl auch langsam der Flotte der Kragen geplatzt, was das am Ende für Auswirkungen hat, das werde ich in den nächsten Tagen mitgeteilt bekommen. Es gibt da sicher einige Optionen.

    Ich finde es aber irritierend, was man an so einem Auto erleben kann, hier kommt schon viel zusammen und mich überrascht hier etwas, dass auch Ford nicht langsam die Geduld verliert. Aber man muss sich ja keine Gedanken um eine Außenwirkung machen in den aktuellen Zeiten.

  • Ist der Ruf erst ruiniert ... :(

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • schade, dass Ford sich selbst so in Bedrängnis führt.

    Das sind alles interne Probleme und Fehler die aber sehr nach außen scheinen. Ich kann da sogar nachvollziehen, das sich potenzielle Kunden abwenden.


    Schade, ist ein sehr tolles Auto das es verdient hat, mehr gekauft zu werden...