Bewegt wird das Fahrzeug jeden Tag, weil "die preisintensivsten Fahrzeuge" zum Feierabend in die Werkstatt kommen und morgens wieder rausgefahren werden.
Update: Gerade mit Ford Köln telefoniert. Mein Ersatzteil ist bereits in der Werkstatt, okay zumindets verifiziert in der Fordwerkstatt 300-500 m vom Reparaturstandort. Da mein Händler ein Mehrmarkenhändler ist, die Karosserierarbeiten aber nicht bei Ford, sondern wohl bei Opel/Suzuki stattfinden, ca 300-500 m voneinandere entfernt, landete das Teil wohl zunächst beim Ford-Autohaus (was richtig klingt, aber im konkreten Falle falsch ist) und es war bis zum Telefonat noch nicht ganz klar, ob das Teil schon beim richtigen Händler (der ja dann ursprünglich der falsche wäre) angekommen ist. Daß das unklar war, war aber nicht die Schuld der Dame, die mich anrief. Sie hatte versehentlich schon meine Nummer gewählt, zwar schnell aufgelegt, aber ich rief zurück und sie ließ sich verbinden. Gemäß meiner Standortdaten haben wir aber zumindest indizienhaft festgestellt, daß mein Auto wohl gerade repariert wird. Mein Auto ist zwar heute am frühen Morgen aus der Werkstatt wieder auf den Parkplatz gefahren worden, etwas später aber wieder in die Werkstatt geholt worden und da befindet er sich immernoch. Es ist also anzunehmen, daß daran gearbeitet wird. Auch wurde mein Auto trotz 49% Ladung gestern auf 100% geladen.... vielleicht für eine ausgiebige Probefahrt oder als Service für die Übergabe... hoffentlich.... bald... vielleicht....
P.S. Der Kontakt zu Ford Köln war auch diesmal sehr angenehm, hilfreich und gehaltvoll. Wenn die das mit den Liefer-/Reparaturzeiten doch noch in den Griff bekämen, könnte auch der nächste Wagen meiner Frau eine Pflaume tragen und ein elektrischer Puma sein... na mal schauen. Eigentlich liebäugelt sie ja mit einem EX30 oder 40... auch nicht schlecht...