Einfahren des Ford Explorer

  • In der BAL steht zum Thema Einfahhren nur, dass neue Reifen ca. 480km benötigen und sich bis dahin ein indifferentes Fahrverhalten zeigen kann.

    Jetzt sind bei den üblichen Alltagsfahrzeugen, auch dank guter Fertigung, nicht mehr die sehr kurzen Einfahrintervalle früherer Zeiten vorgegeben.

    Wie haltet Ihr es? Worauf nehmt Ihr Rücksicht?

    Es geht nicht darum, dass im Bedarfs- Notfall man keine Rücksicht auf das Auto nehmen sollte, wenn es die Sicherheit erfordert. Es geht um den Alltag.

    Warmfahren braucht man ja nicht mehr wirklich :) oder die Dinge werden durch die Steuergeräte reglementiert.

  • „Einfahren“ war früher aufgrund schlechter Maßtoleranzen im Motoren- und Getriebebau entgegenzuwirken und dass Motor- und Getriebeteile sich langsam „einschleifen“ können.

    Das ist doch seit mindestens 30 Jahren Schnee von gestern und bei E-Autos erst recht unsinnig geworden.


    Bei den Reifen geht es doch nur um eine Silikonschicht u.ä. auf den Laufflächen, die erstmal abgefahren werden sollen.

    In meinen Augen ist das auch hier mit den 480 km (warum eigentlich nicht 476,23 km? ;) ) vollkommen übertrieben.


    Kurzum, ich habe mich ins Auto gesetzt, musste das Auto eh erstmal kennenlernen, bin die ersten 50 km etwas verhaltener als sonst gefahren und ab dann ganz normal wie immer.


    Ende.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • „Einfahren“ war früher aufgrund schlechter Maßtoleranzen im Motoren- und Getriebebau entgegenzuwirken und dass Motor- und Getriebeteile sich langsam „einschleifen“ können.

    Das ist doch seit mindestens 30 Jahren Schnee von gestern und bei E-Autos erst recht unsinnig geworden.

    Aber bei Verbrennern wird einem der erste Ölwechsel nach rund 1000km immer noch gerne verkauft.

    Ist halt leichverdientes Geld. Manch eine Werkstatt macht mutmaßlich dann einfach nichts außer einer Rechnung.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Aber bei Verbrennern wird einem der erste Ölwechsel nach rund 1000km immer noch gerne verkauft.

    Ist halt leichverdientes Geld. Manch eine Werkstatt macht mutmaßlich dann einfach nichts außer einer Rechnung.

    Vermutung ?

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)