Ich verstehe die Funktion für das manuelle Vorkonditionieren nicht so ganz. Ich kenne den Menüpunkt „Optimieren“, aber danach erwarte ich eigentlich einen Button, mit dem ich die Funktion ein- und ausschalten kann, aber da ist nix. Da steht immer „Optimale Schnellladefähigkeit erreicht“, bei unterschiedlicher KW Angabe. Heißt das, die Funktion ist an, wenn ich „Optimieren“ ausgewählt habe? Und bleibt dann an bis zum nächsten Stopp? Finde ich merkwürdig.

Optimierung des Schnellladevorgangs
-
-
Bei den aktuellen Temperaturen muss der Akku nicht vorgeheizt werden.
Der hat also schon den optimalen Ladezustand.
-
Bei den aktuellen Temperaturen muss der Akku nicht vorgeheizt werden.
Der hat also schon den optimalen Ladezustand.
…und je höher der SOC ist, um so langsamer lädt der Akku.
Hast Du einen SOC von bspw. 70% liegt die dann die höchste Ladegeschwindigkeit eben bspw. bei 75 kw.
Bei SOC 40% bei bspw. 110 kw usw.
-
Ich kenne den Menüpunkt „Optimieren“, aber danach erwarte ich eigentlich einen Button, mit dem ich die Funktion ein- und ausschalten kann,
Kurz gesagt, wenn es was zu optimieren gibt erscheint dort ein Button mit dem du die Optimierung einschalten kannst.
Wie schon vorher geschrieben, gibt es aktuell nichts zu optimieren. Daher die Meldung.
-
Macht Sinn was ihr geantwortet habt 😅
Insbesondere, dass die höchste Ladegeschwindigkeit vom SOC abhängig ist, ist eigentlich klar, hatte ich aber nicht vor Augen.
Danke!
-
... wobei das beim Hecktrieblier mit dem 77 kWh-Akku nicht so tragisch ist wie beim AWD mit dem 79 kWh-Akku.
Der hat 77 kWh hat zwar einen niedrigeren Peak, aber eine relativ flache Ladekurve.
Beim AWD ist das anders. der hat, wenn man mit niedrigem SOC an den HPC fährt, einen sehr hohen Peak - ich hab da schon 190 kW gesehen, fällt aber stärker ab.