Langzeitverbrauch 8000km

  • Ob Du 400 km schaffen wirst, hängt vordergrü ndig vom Streckenprofil und der gefahrenen Geschwindigkeit ab.


    Wenn Dein Autobahnanteil unter 50% liegt und max. 130 gefahren wrid, halte ich, zumindest im Sommer 400 km reale Reichweite mit dem AWD für realistisch. Wintererfahrung habe ich noch keine, aber bei meinen anderen Fahrzeugen kann man da nochmal ca. 10% abziehen. Für Heizung, schlechtere Batterieperformance und ggf. Batterie-Konditionierung und Winterreifen.


    Beim reinen oder überwiegenden AB-Betrieb muß man schon recht viele Baustellen und Tempolimits haben, um bei einer Maximalgeschwindigkeit von 130 im Sommer eine reale Reichweite von 400 km zu schaffen. Wenn's einigermaßen frei ist, rechne ich da eher mit rund 350 km (auch das wären nur gut 22 kWh auf 100 km).


    Die Physik läßt sich einfach nicht überlisten und der Luftwiderstand steigt im Quadrat zur höheren Geschwindigkeit. Daher ist eine SUV-Form für höhere Geschwindigkeiten eher suboptimal.


    Da im WLTP-Zyklus höhere Geschwindigkeiten eher unterrepräsentiert sind, ist bei E-SUVs im Autobahnbetrieb die Abweichung von der WLTP-Reichweite höher, als bei aerodynamisch günstigeren Karrosserieformen. Das sieht man auch recht gut bei den Reichweitentests des neuen Smart #5, der einen cW-Wert von 0,27 hat.


    Nachdem was man bisher vom neuen BWM iX3 (Neue Klasse) zu sehen und zu lesen bekommt, bin ich da ein wenig angefixt denke ich darüber nach im Herbst 26 oder im Frühjahr 27 meinen i4 durch einen iX3M60 zu ersetzen. Der wird dasselbe Problem haben und ich rechne damit, dass er trotz 107 kWh netto bei 130/140 wohl maximal 500 km schaffen wird obwohl er 800 km WLTP haben soll. Bei max. 150/160 wohl noch gut 400 km.


    Das reicht mir auch locker, weil spätestens nach 3 Stunden, eher nach 2,5 Stunden auf Strecke ohnehin ein Päuschen ansteht.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • pasted-from-clipboard.png


    Wenn ich hier simplen Dreisatz anwende, komme ich auf 605 km von 100% bis 0% geladener Batterie.

    Allerdings fahre ich sehr viel Landstraße, Autobahn vielleicht 20% und hier nicht schneller als 130.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Hallo,


    ich bin mit Verbrauch und Reichweite absolut enttäuscht. Mein XP zeigt bei 100% Ladestand gerade mal 424km an. Das ist echt schlecht. Unser 2022er Model Y LR liegt bei 510km. Entsprechend ist der Durchschnittsverbrauch auch ca. 3kwh/100km niedriger als beim XP.


    Das hatte ich mir andersherum vorgestellt. Schade.

    Also ich kenne ja nicht die Daten, die deiner Anzeige zu Grunde liegen.

    Wir sindxAnfang Juni aus dem Urlaub zurück. Ca. 85% bis 90% Autobah und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 88km/h.

    Gestartet sind wir mit 100% und haben dann, nach knapp 4 Stunden, eine Bio und Ladepause gemacht.

    Mit 24% und nach 336 km an die Säule.

    Nach Fahrdisplay wären noch 111km möglich gewesen.

    Der Verbrauch wurde mir mit 17kWh/100km angezeigt.

    Aktuell ist der Langzeitverbrauch nach knapp 3000km immer noch sehr deutlich unter 20kWh/100km.


    Fazit:

    Ich habe für mich einen Durchschnittsverbrauch, über das ganze Jahr, von 20kWh geschätzt und bisher komme ich wohl damit locker hin. Wir werden sehen, wie es im Winter aussieht.

    Der Verbrauch ist also für mich wie erwartet und ich bin damit mehr als zufrieden. :) :thumbup:


    Edit: Klemm die mal eine Schaltafel senkrecht vor den Tesla und schau mal ob der dann auch noch so einen geilen Verbrauch hat :evil:

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Wie schon geschrieben, ich gehe von meinem Alltag aus, fahre jetzt etwas über 110.000km mit einem WlTP 443km Fahrzeug, das jetzt 10% Degradation hat, also noch gut 400km WLTP :) real sind das bei mir zwischen 300 und 350km Reichweite, 70% Autobahn, vorausschauend und meist etwas unter Richtgeschwindigkeit. Mein Durchschnittsverbrauch liegt 11%, incl. Ladeverlustvergleich, über der Werksangabe.

    Übertrage ich das auf den bestellten AWD, der hat 17,1 kWh/100km WLTP wären das, heruntergerechnet 17,4kWh/100km Verbrauch aus dem Akku was 454km reale Reichweite nach Theorie ergibt von 0-100%. Damit im Winter, hier die Annahme, dass der Explorer ähnlich effizient heizt und ich hab WP bestellt, wie ein ID.4 GTX (Kollegenfahrzeug) sind 400km Winterreichweite für mich auf meinen Strecken realisierbar. Wäre er so ineffizient wie der Audi, käme ich nur auf 360km.


    Ich rechne mit 8% Ladeverlust, das habe ich bisher so mit meinem Fahrzeug, WLTP ist ja incl. Ladeverluste.

  • Unter Richtgeschwindigkeit und bei 70% AB wird das vermutlich klappen. Gerade zwischen 110 oder 120 und der Richtgeschwindigkeit steigt der Verbrauch deutlich.

    Ich bin da echt auf Deine Praxiserfahrungen neugierig.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Ich bin auch gespannt, vielleicht motiviert mich der Ford ja am Ende zu einer ganz anderen Fahrweise und ich nutze die höhere Effizienz um ein höheres Tempo zu erreichen. Aktuell liegt mein Durchschnitt über die 110tkm bei 65km/h im Audi, mal sehen ob ich das im Fort toppen kann, das Fahrwerk soll ja sportlich sein :)

  • ...

    Ich bin ja in der glücklichen Situation 3 BEVs zur Verfügung zu haben:

    ...

    Zum cW-Wert, ich meine mal irgendwo von 0,26 beim Explorer gelesen zu haben.

    netter, interessanter Fuhrpark und entsprechende/nachvollziehbare Erkenntnisse dazu!


    Mhmm....(?) Die VW-Konzern-Derivate (ID.4: 0.28 / Enyaq: 0.245 und 0.225 das Coupé) sind vielfach offen auskunftfreudiger, gar im besonderen damit werbend!

    Wer dagegen still bleibt, F...., hat wohl nix besonderes vorzuweisen....!


    Auch beim großen ADAC-pdf-Test bleibt es i.d. Zeilen leer: RE: Langzeitverbrauch 8000km

  • Der Capri scheint hier etwas günstiger zu sein, sieht man ja auch bei den WLTP-Reichweiten im Konfigurator.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.