Ob Du 400 km schaffen wirst, hängt vordergrü ndig vom Streckenprofil und der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Wenn Dein Autobahnanteil unter 50% liegt und max. 130 gefahren wrid, halte ich, zumindest im Sommer 400 km reale Reichweite mit dem AWD für realistisch. Wintererfahrung habe ich noch keine, aber bei meinen anderen Fahrzeugen kann man da nochmal ca. 10% abziehen. Für Heizung, schlechtere Batterieperformance und ggf. Batterie-Konditionierung und Winterreifen.
Beim reinen oder überwiegenden AB-Betrieb muß man schon recht viele Baustellen und Tempolimits haben, um bei einer Maximalgeschwindigkeit von 130 im Sommer eine reale Reichweite von 400 km zu schaffen. Wenn's einigermaßen frei ist, rechne ich da eher mit rund 350 km (auch das wären nur gut 22 kWh auf 100 km).
Die Physik läßt sich einfach nicht überlisten und der Luftwiderstand steigt im Quadrat zur höheren Geschwindigkeit. Daher ist eine SUV-Form für höhere Geschwindigkeiten eher suboptimal.
Da im WLTP-Zyklus höhere Geschwindigkeiten eher unterrepräsentiert sind, ist bei E-SUVs im Autobahnbetrieb die Abweichung von der WLTP-Reichweite höher, als bei aerodynamisch günstigeren Karrosserieformen. Das sieht man auch recht gut bei den Reichweitentests des neuen Smart #5, der einen cW-Wert von 0,27 hat.
Nachdem was man bisher vom neuen BWM iX3 (Neue Klasse) zu sehen und zu lesen bekommt, bin ich da ein wenig angefixt denke ich darüber nach im Herbst 26 oder im Frühjahr 27 meinen i4 durch einen iX3M60 zu ersetzen. Der wird dasselbe Problem haben und ich rechne damit, dass er trotz 107 kWh netto bei 130/140 wohl maximal 500 km schaffen wird obwohl er 800 km WLTP haben soll. Bei max. 150/160 wohl noch gut 400 km.
Das reicht mir auch locker, weil spätestens nach 3 Stunden, eher nach 2,5 Stunden auf Strecke ohnehin ein Päuschen ansteht.