Also mein Wissensstand ist, dass eine WP einen optimalen Arbeitsbereich im Fahrzeug hat, bei dem sie durch die höhere Wärmeleistung als Energieleistung zu einer Ersparnis führt. Die Unterschiede können auch fahrzeugspezifisch sein, da es ja unterschiedliche WP Anbieter gibt.
Ein guter Bereich soll so zwischen 0 und 10 Grad liegen. Frost bringt nicht viel und höhere Temperaturen auch nicht.
Was nie erreicht wird, bei möglichen Kosten einer WP, bspw. 1000€ im Ford, den Mehrpreis durch die Ersparnis einzufahren. Man hat einzig den Vorteil des geringeren Winterverbrauchs im entsprechenden Temperaturfenster.