nett zu lesen und schöne Bilder, aber einen V8 über eine Passstraße "prügeln", um hier den Artikel zu zitieren, das macht weniger Spaß als das gleiche im AWD Explorer zu zelebrieren. Meine Vermutung, der Explorer ist entspannter und lässiger am Gipfel als der V8
und vor allem viel leiser für die Natur und die Wanderer
Naja, wenn Enthusiasten einen blumigen Artikel schreiben, dann seien ihnen diese Stilblüten gegönnt.
Ich glaube, für so eine, dynamische Passfahrt wäre ein ID.3 GTX ein ziemlich optimales Auto, da hier auch der Wendekreis passt und der Heckantrieb gut aus der Kehre beschleunigt, man will ja in der Spur bleiben.
Ich fahre immer noch gerne Pässe und bin früher mindestens einmal im Jahr nur zum Pässefahren ein Wochenende in die Berge gefahren.
Gefahren habe ich die Pässe mit den verschiedensten Fahrzeugen, diverse 911er, BoxsterS, BMW Z4MCoupe, SL, Jaguar XK u. F-Type Coupe AWD, BMW Z1 u. Z8 usw. usw.
Mit Abstand am meisten Spaß hat das Pässefahren mit einem Mini John Cooper Works gemacht. War ein geiles kleines Autochen mit ausreichend Leistung (waren gut über 200 PS) extrem wendig und leicht.
Ich gebe Dir Recht, man kommt wohl mit dem Explorer entspannter am Gipfel an. Aber fährt man Pässe zum Entspannen? Eher zum Spaß haben und da würde ich dem 8-Zylinder ganz klar den Vorzug geben.
Ich kenne den 8-Zylinder Mustang recht gut, weil mein bester Freund den als Cabrio fährt. Wir haben damit (jeder in seinem Auto) schon diverse Pässe gefahren. Der kann schon was
Jedes E-Auto ist für Pässe einfach zu schwer (vor Allem beim Runterfahren). Wobei es ja eine Großglockner E-Auto-Tour gibt, die ich immer noch auf dem Plan habe.