Ford Explorer Electric - Elektro Infos neu & technische Daten aus Tests und Webseite

  • Nicht oft. Immer. (Bei PKW)

    Wenn Du eine WM hast ... sonst nicht 8)


    Bei vielen modernen Elektroautos arbeitet die Klimaanlage zumindest teilweise auf Basis einer Wärmepumpe, insbesondere wenn es um die Beheizung des Innenraums geht. Während herkömmliche elektrische Heizsysteme einfach Strom in Wärme umwandeln und dabei viel Energie verbrauchen, nutzt eine Wärmepumpe physikalische Prozesse, um der Umgebungsluft auch bei niedrigen Temperaturen Wärme zu entziehen und diese effizient in den Fahrzeuginnenraum zu leiten. Das ist deutlich stromsparender und wirkt sich positiv auf die Reichweite des Fahrzeugs aus, insbesondere im Winter. Beim Kühlen hingegen kommt meist ein klassischer Kältekreis zum Einsatz – ähnlich wie in herkömmlichen Klimaanlagen. In vielen Fällen kann derselbe Kreislauf jedoch durch Umkehrung auch zum Heizen verwendet werden, was das Prinzip der Wärmepumpe ausmacht.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

    3. Ford Explorer AWD Premium; EZ 04/25

  • da dann eher die Klimaanlage arbeitet (die oft sowieso auf dem Prinzip einer Wärmepumpe basiert).

    Ich beziehe mich auf deine Aussage, das eine Klimaanlage oft auf dem Prinzip einer Wärmepumpe basiert.

    Eine Klimaanlage arbeitet immer mit einem klassischen Kältemittelkreislauf, wie eine Wärmepumpe.


    Mit welchen technischen Möglichkeiten wird denn deiner Meinung nach sonst noch der Innenraum von Fahrzeugen geKÜHLT?

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Bei mir ist der Explorer ja mehr das "Nutzfahrzeug". Natürlich hätte ich Matrix gerne gehabt, auch wenn ich nicht mehr viel im Dunkeln fahre, B & O brauche ich nicht. Aber letztendlich muß man sich dann entscheiden. Alles was mir sonst wichtig ist, ist ja im Fahrer-Assistenzpaket enthalten.


    Ich bin für jeden Verkehrsteilnehmer ohne Matrix sehr dankbar :)

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Als die Halogen-Scheinwerfer herauskamen, hat man sich darüber beklagt dass die viel zu sehr blenden.

    Als die Xenon-Scheinwerfer herauskamen, hat man sich beschwert dass die viel zu sehr blenden.

    Als die LED-Scheinwerfer herauskamen, hat man sich beschwert dass die viel zu sehr blenden.

    Als die Matrix-LED-Scheinwerfer herauskamen, hat man sich beschwert dass die viel zu sehr blenden.

    Wenn die ???-Scheinwerfer herauskommen, wird man sich beschweren dass die viel zu sehr blenden.


    Die Beschwerdehäufigkeit steigt übrigens mit dem Alter der Verkehrsteilnehmer stark an.

    Ich fange mit meinen Mitte 40 auch schon an mich darüber zu beklagen dass Texte/Schriften immer kleiner gedruckt werden und die ja NIEMAND mehr lesen kann.

    Das mit den blendenden Scheinwerfern anderer Autos geht bisher noch.

    Das wird bei mir aber auch noch kommen. Garantiert.

    Hat mein Vater und damals mein Opa mir bestätigt. Von meinem Opa habe ich das mit den Halogenscheinwerfern erzählt bekommen.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Ich bin für jeden Verkehrsteilnehmer ohne Matrix sehr dankbar :)

    Für mich persönlich sind die Matrixscheinwerfer ein absoluter Sicherheitsgewinn und machen für mich die Fahrten bei Dunkelheit um einiges entspannter.

    Bei meinem GLK hatte ich das ILS von Mercedes (Bi-Xenon) war auch schon sehr gut aber Matrix ist nochmal eine andere Welt.

    Ford Explorer ext. Range Premium APP 550 286 PS, Ausstattung alles außer WP und Ergo-Sitze

    Sommer 21 Zoll original Ford Winter 19 Zoll original Ford

    Fahre immer im "Normal" Modus und in D mit adaptiver Recu außer ich schreibe was anderes

  • Generell ist LED-Licht besser als Xenon. Der Unterschied vom Matrix zum "normalen" LED liegt ja darin, dass das normale LED-Licht einfach abblendet (automatisch) und das Matrix nur den Gegenverkehr ausblendet, woduch bei Gegenverkehr beim Matrixlicht die anderen Bereiche (rechter Fahrbahnrand usw.) besser ausgeleuchtet sind, als beim normalen LED.


    Hätte man beim Explorer das Matrix als Einzeloption bestellen können, hätte ich es sicher gemacht. Aber die Premium-Variante hatte für mich zu viele Positionen, die ich entweder nicht brauche oder eben absolut nicht möchte.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Was aber generell bei Matrix verbessert werden muss, ist das ausblenden des Gegenverkehr, vor allem LKW, auf der Autobahn.


    Ich blende diese ständig.

    Hyundai Ioniq FL 38 BJ 2020 bis 09/2024

    Ford Explorer RWD ex. Range Premium ab 10/2024

  • ... wenn es vernünftig eingestellt ist, blendet nichts.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Was aber generell bei Matrix verbessert werden muss, ist das ausblenden des Gegenverkehr, vor allem LKW, auf der Autobahn.


    Ich blende diese ständig.

    Die Scheinwerfer der entgegenkommenden LKW werden häufig von der Mittelleitplanke/Mauer/Grünstreifen verdeckt und sind dadurch für das Matrix LED System nicht eindeutig als solche zu erkennen. Die vergleichsweise dunklen Positionsleuchten oben am LKW sind aktuell für die meisten Systeme schwer bis gar nicht erkennbar.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,