Erfahrungen an der Ladesäule - Ford Explorer Electric laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Moin,


    smartuser und rausE,


    Das mit der Doppelbedienung beim Öffnen macht Sinn. An der Wallbox Zuhause haben wir schon oft bemerkt, das Ladestarts und Steckerfreigaben etwas mit den Türen bzw.

    der Verriegelung zu tun haben muss.

    Macht Sinn das wenn er am Laden ist , nicht unterbricht nur weil jemand etwas aus dem Kofferraum holt.Danke


    Ich werde das mal in Ruhe testen


    Gruß Kugalu

  • 20251003_151721.jpgSo...hier mal noch was von Ionity:

    Nach meiner ersten Erfahrung mit einer falschen Rechnug, waren wir in der Nähe von Frankfurt auf dem Heimweg vom Flughafen zu einem kurzen Zwischenstopp an einer sehr gut besuchten Ladesäule.

    Da ich das Sofortladen deaktiviert habe, habe ich mit der Ladekarte den Ladevorgang aktiviert.

    Aus meiner Sicht hat das absolut zuverlässig, mit der erwarteten Leistung top funktioniert.

    Die Ladekurve habe ich mal fotografiert.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Bei mir an der Wallbox ist es recht einfach.

    Auto aufschließen mit der FB, Lampe geht auf weiß, Stecker ziehen - fertig.

    So funktioniert es bei uns an der eigenen WB bislang auch. Wobei ich das Laden aber über EVCC stoppe (welches ich zum Laden nutze) und nicht über das auto.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • So funktioniert es bei uns an der eigenen WB bislang auch. Wobei ich das Laden aber über EVCC stoppe (welches ich zum Laden nutze) und nicht über das auto.

    Ich mache sicherheitshalber Beides (also in der Browsersteuerung der OpenWB)

    Wieso...?

    Wenn ich nicht über die Appb bzw. im Auto den Ladevorgang beende,

    dann aktualisiert mir der Bomber nicht den Status/die Fahrdaten "AB LADEN" auf Null... :/

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...)

    Downloadbereich für Mitglieder

  • Ich mache sicherheitshalber Beides (also in der Browsersteuerung der OpenWB)

    Wieso...?

    Wenn ich nicht über die Appb bzw. im Auto den Ladevorgang beende,

    dann aktualisiert mir der Bomber nicht den Status/die Fahrdaten "AB LADEN" auf Null... :/

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die FORD App ist leider ziemlich schlecht. Smart macht es da deutlich besser. BMW hat leider gerade die API für Zugriffe über HA oder EVCC direkt gesperrt - die waren bis zum 1. September vorbildlich. Die BMW App ist aber nach wie vor um Welten besser als die von FORD.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • 20251003_151721.jpgSo...hier mal noch was von Ionity:

    Nach meiner ersten Erfahrung mit einer falschen Rechnug, waren wir in der Nähe von Frankfurt auf dem Heimweg vom Flughafen zu einem kurzen Zwischenstopp an einer sehr gut besuchten Ladesäule.

    Da ich das Sofortladen deaktiviert habe, habe ich mit der Ladekarte den Ladevorgang aktiviert.

    Aus meiner Sicht hat das absolut zuverlässig, mit der erwarteten Leistung top funktioniert.

    Die Ladekurve habe ich mal fotografiert.

    Das sieht in der Tat sehr gut aus. Unser smart und der iX1 haben schon bei unter 60 % einen deutlich stärkeren Abfall (wobei die allerdings auch in der Spitze nur mit 130 bzw. 150 kW laden). Bin auf unser erstes Laden am DC Lader gespannt.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Ich mache sicherheitshalber Beides (also in der Browsersteuerung der OpenWB)

    Wieso...?

    Wenn ich nicht über die Appb bzw. im Auto den Ladevorgang beende,

    dann aktualisiert mir der Bomber nicht den Status/die Fahrdaten "AB LADEN" auf Null... :/

    Letzteres klappt bei mir ohne Probleme, wenn ich den Wagen aufsperre um den Stecker unserer Wallbox zu ziehen.

    Ob es auch mit der Wallbox zusammenhängt?

    Nachweisen kann ich es nicht, aber ich habe aus den vielen Beiträgen hier im Forum gemeint zu lesen, dass das Auto sich bei unterschiedlichen Wallboxen auch unterschiedlich verhält.

    Und ich dachte immer, die Schnittstellen Auto-Wallbox-Auto seien irgendwie normiert.


    Meine Wallbox ist übrigens eine Elli Charger Pro (LTE) der 1. Generation.


    https://www.elli.eco/media/pages/downloads/elli-charger-elli-charger-connect-and-elli-charger-pro/ed56bc5c90-1683012675/20220307_techsheet_ellicharger_de_v1.6.pdf


    https://www.elli.eco/media/pages/downloads/elli-charger-manual/cd12bf4595-1718387226/elli_charger_manual_de_fr_it_nl_v1.5.pdf

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Ob es auch mit der Wallbox zusammenhängt?

    Kann und will ich nicht ausschließen, zumal:

    Auf dem gestrigen Weg nach DK und nach dem HPC-Laden tat er 's ganz normal... :rolleyes:

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...)

    Downloadbereich für Mitglieder