Wir sind ja nun nach gerade mal 2,5 Monaten mit unserem ersten BEV zur Ansicht gelangt, daß mittelfristig auch unser verbliebener, noch sehr gut in Schuß stehender Diesel gegen einen weitern BEV ausgetauscht werden sollte. Und der Puma wäre da durchaus attraktiv. Allein, daß es selbst für Geld und gute Worte keine Wärmepumpe zu geben scheint, wirft ihn aus dem Rennen.
FORD Puma Gen-E
-
-
Wenn der Nachlass stimmen würde... - könnte man als Laie darüber hinweg sehen und einfach fahren
-
Den Inster bin ich im Winter gefahren. Das Auto hat mir richtig gut gefallen..... als der Puma.
Merkst du was (?) - dieses Auto fehlt aber nicht nur FORD....!
-
Wenn der Nachlass stimmen würde... - könnte man als Laie darüber hinweg sehen und einfach fahren
Vermutlich gerade, weil ich Laie bin, bestehe ich auf einer Wärmepumpe
-
Neutral gefragt, was erwartest Du Dir real von einer Wärmepumpe im Alltag, den Du für das Auto sehen würdest.
-
Vermutlich gerade, weil ich Laie bin, bestehe ich auf einer Wärmepumpe
auch so herum wird ein schuh daraus - zugegeben.
denn wenn ich ein BIO-Siegel sehe, freilaufende Hüh..., dann greife ich doch bewusst zu!
-
Laut Medien soll der Fiesta auf der MEB Plattform (id.2 etc.) aufgebaut werden.
Scheinbar begibt sich Ford nun komplett in die Hände des VW Konzerns.
Andersrum klagen die altgedienten Bulli Fahrer, dass sie jetzt nur noch einen Transit mit VW Emblem drauf kaufen können...
Ob sich VW so herum einen Gefallen tut?
-
Klar, sie schreiben wieder schwarze Zahlen, also alles richtig gemacht würde ich sagen.
-
Laut Medien soll der Fiesta auf der MEB Plattform (id.2 etc.) aufgebaut werden.
ok, als MEB-Entry mit Frontantrieb dann. Müssen sie sich brav "hinten anstellen"!
-
Beim lesen der Beiträge hier erkennt man, sofern man etwas mitdenkt, das Dilemma der Autohersteller.
"Zu DEM Preis hätte ich aber noch x, y, z, .... als Ausstattung erwartet"
Mit DER Ausstattung wandert der Preis aber leider in ganz andere Sphären.
P.S.:
In China haben Arbeitnehmer zwischen 5 und 15 Tagen Urlaub im Jahr.
Wie die weiteren Rahmenbedingungen aussehen, Arbeitnehmerrechte, Arbeitsschutz, Kündigungsschutz,....., kann ich nur vermuten.
Wir sollten uns evtl. daran angleichen. Dann können auch wir wieder Preiswerte Autos bauen.
Sorry, aber den beißenden Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen.
(MG und Polestar sind Beispielsweise 2 Reinrassige Chinesen bzgl. der Produktion, die bei uns recht beliebt sind.)