FORD Puma Gen-E

  • Bei meinem Händler stehen zum Verkauf bestimmt über 30 Puma (meist Benziner). Wird wohl bald Preisnach...

    Jaja - die drückt er noch fleißig in den Markt. Insofern mag die Gesamtzahl an Puma mit "sowas gestützt" sich auch respektabel halten.

    Aber als BEV bleibt er stehen, kommt erst gar nicht groß ins rollen.

  • Der Puma wirkt doch aus der Zeit gefallen.

    Teuer und mit kleinem Akku trifft er auf einen Markt der Reichweitenangst und mit Autos, die preisgleich deutlich mehr bieten.

    Schaue ich mir die Leasingraten eines MG 4 an, dass definitiv ein wirklich gutes Auto ist, dann, entschuldigt die Wortwahl, kackt der Puma Electric vollends ab.

    Zu wenig, zu spät, zu teuer.


    Wenn Ford nochmal aus der Krise fahren möchte, dann mit einem Kleinwagen wie Fiesta mit guter Reichweite (>60 kWh Akku) und einem Focus-Ersatz (auch oder gerade als Kombi) mit >70 kWh Akku.


    Zumal zumindest in Deutschlnd VW gerade ganz gut zu laufen scheint.


    Just my 2 Cents….

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • eben. Fiesta und Focus in BEV-Versionen. Doch woher nimmt man den Unterbau?

    Nochmal MEB auch dafür?

    Bzw. MEB-Entry für den Kleinen?....aber dann wieder warten, bis erstmal alle VW-Derivate am Start sind: ID.2/Polo-e, Epiq, Raval,...

  • Nun, ich habe mir einmal eine Probefahrt gebucht mit dem Puma-E, ich finde es regelmäßig besser sich auch ein Urteil abseits der Internetlage zu bilden. Ich denke zwar auch, dass man viel hätte mehr und besser machen können. Aber die bisherigen Berichte reden von einem sehr sparsamen Fahrzeug, damit bräuchte ich gar keinen großen Akku so zwingend. Von der Größe her, auch wenn für eine Familie wohl mit Kompromissen durchaus nutzbar, scheint es heutzutage eher ein Singleauto oder Zweitfahrzeug zu sein. Preise, die muss jeder selber auswürfeln und für mich wäre bspw. auch ein Händler in der Nähe relevant und solche Sekundärfaktoren. Aber ja, die Preisgestaltung ist eigenwillig, denn man hätte ja die Entwicklungskosten nur teilweise umschlagen müssen, denn der Puma ist ja schon etabliert :)

    Dafür könnte er die Zielgruppe, "ich will so ein modernes Zeug nicht haben, aber elektrisch fahren" abholen.

  • Also aus der Erfahrung mit unserem Mokka e ist der absolut ausreichend für 90% unerer Nutzung.

    was Stellantis aber mit der Preisliste ausruft, ist für das Gebotene, mehr als dreist.

    Mir ist zwischenzeitlich eine halbwegs gute Reichweite, hohe oder sehr hohe Ladeleistung, halbwegs komfortable und moderne Ausstattung und ein grosses Kofferraumvolumen (damit man einen grösseren Einkauf und auch mal Reisegepäck laden kann), wichtig.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Den Inster bin ich im Winter gefahren. Das Auto hat mir richtig gut gefallen. War die Top-Version, ok, die liegt dann auch schon eher bei 30k aber das Innenraumkonzept hat mir gefallen. Selbst wenn ich den Fahrersitz auf meine 185cm Höhe einstelle, konnte ich, dank verschiebbarer Rückbank, hinter mir noch ordentlich sitzen. Das war im Mini, e-C3, R5 etc. überhaupt nicht möglich.

    Dann auch so herrlich klein und schmal, da kann man in der Stadt gut in engen Straßen fahren. Hat echt Spaß gemacht und hat sogar mehr Reichweite als der Puma.