Maximale Ladeleistung

  • Hab's jetzt mal drauf angelegt und bin bis auf 6% runter gefahren. Und, ich habe die Batterieoptimierung eingeschaltet!

    Siehe da, jetzt schafft er den Peak von 138 kWh. Muss also doch nicht zum Freundlichen ;)


    Again what learned! Die Batterieoptimierung fürs Schnellladen sollte ich aktivieren, auch bei vermeintlich ausreichenden 22°C Außentenperatur :!:

    Kann ich genau so bestätigen!

    Da ich im Alltag an der heimischen Wallbox lade, ist die Ladeleistung für mich nur auf Langstrecke wichtig. Und da überzeugt mich der 77 kWh Akku voll und ich bin vollstes zufrieden..

    Bis um die 5% runterfahren, Ladeplanung nutzen oder rechtzeitig Akku manuell vorwärmen (falls überhaupt notwendig) und dann läuft das richtig gut.

    145 kw Peak erreiche ich dann regelmäßig, bis 70% lädt er immer bis deutlich über 100 kw, ab 70% fällt er bis auf 70-80 kw ab.

    Daher fahre ich auf langer Strecke den Akku so weit wie möglich runter, lade bis 65-70% in ca. 20 Minuten und weiter geht‘s.

    Toilettengang, vielleicht noch 'n Kaffee, außerdem bewege ich mich nach 3-4 Stunden hinter dem Lenkrad meinen Körper sehr gerne etwas, die 20 Minuten vergehen wie im Flug.


    Bin jetzt zweimal Bonn-Berlin gefahren und kann nicht feststellen, dass ich mit dem Verbrenner merklich schneller war. Die Pause(n) hatte ich auch mit dem Diesel eingelegt.


    Auf den AWD habe ich bewusst verzichtet, weil ich den aufgrund von Witterung nie brauche, der tägliche Mehrverbrauch mich nervt, der Ladepeak den Mehrverbrauch nicht aufwiegt und ich die Mehrkosten nicht bezahlen will.


    [Spässle] AWD braucht auch nur der, der auch sonst nicht fahren kann. :P

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Stimmt, ich wollte im Fenster 10-80% nicht langsamer laden als bisher, das waren früher 135kW, der AWD hat auch 135kW, wenn auch mit etwas anderer Ladekurve, diesen Nachteil kompensiert aber der etwas bessere Verbrauch ggü. dem Vorgänger. So dass ich bei den typischen 7-10 Minuten Bio-Ladepausen ausreichend nachlade ohne länger auf der Strecke stehen zu MÜSSEN. Wenn wir länger stehen, dann, weil man es so will oder...hatten wir auch schon, die Schlangen vor den wichtigen Orten so lange waren, dass man warten musste.

    Imperial brauche, da hast Du natürlich Recht, brauchen tut man den AWD eher selten. Aber wollen :) schon...so ganz wollte ich auf die Poweroption dann doch nicht verzichten.

  • Der Peak ist eh überbewertet, viel wichtiger einer konstant hohe Leistung über einen grossen Ladebereich

    Genau!

    Und hier schlägt sich der 77kwh Akku wirklich prächtig. :thumbup:

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Der Peak ist eh überbewertet, viel wichtiger einer konstant hohe Leistung über einen grossen Ladebereich

    Geschmackssache.

    Ich muss sagen, dass ich den Ladepeak des 79er Akkus sehr genossen habe auf unseren 2 Urlauben. Ohne Nahrungsaufnahme oder Kaffee trinken können sich die 27 Minuten dann doch manchmal etwas ziehen. So haben wir immer den hohen Ladepeak mitgenommen und sind mit ~70% im Akku nach 20 Minuten weiter gefahren. 10 Minuten dauert das Sanifair Prozedere, 10 Minuten kurz durchatmen, Schluck trinken und wieder los für die nächsten 2h/200km. Passt gut zu meiner Blase :D

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Bei 6% dürfte er ja immer noch gut 50km Restreichweite haben...

    Wow - was für einen Wagen fährt er denn da? Ist das dann die neue Feststoffbatterie mit einer solchen Reichweite? Wenn er bei 6% noch 50 km intus hat, dann hätte er ja nach Adam Riese tatsächlich eine Reichweite von 833,33 km - super! 8)

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Ach nö, ist schon machbar. 1,5fache WLTP ist, gerade im Bereich, in dem man vorsichtig fährt, kein Problem und ja, ich vermute, entsprechend einen kompletten Akku so gefahren kännte der 77kW mit dem sparsamen Motor tatsächlich nah an die 900km Reichweite kommen. Also nichts mit Feststoffakku oder so. Einfach die normale Effizienz, wenn man diese einmal braucht und somit eben 50km bei 6% durchaus nicht unrealistisch. Und ja, ich habe das, anderes Fahrzeug, schon mehrfach selbst erfahren, einmal sogar fast den kompletten Akku so, aber das war anstrengend und ist nicht jedem zu empfehlen. :)