Ladekarten und Anbietervergleich

  • Vielleicht hat es schon der ein oder andere mitbekommen. EnBW hat neue Vorteilstarife geschaffen für Hausstromkunden und eine kleine generelle Senkung der Ladepreise. Interessiert mich nicht da irgendwie immernoch zu teuer und umständlich mit Abo.


    Interessant wird der Yello (EnBW Tochter) Vorteilstarif. Dieser sinkt von 51ct auf 48ct. Unterschreitet also die magische 50ct Schwelle. Dazu gibt es auf den CB-Mitarbeiterportalen noch 5% auf EnBW Ladeguthaben. Damit landet man bei rund 46ct an allen EnBW Ladesäulen, sorglos und abofrei. Für mich endlich auf einem Niveau wo ich keine anderen Abos mehr durchrechnen werde. Und dank den riesigen Ladeparks auch keine Überfüllung mehr befürchten muss wie bei Ionity zur Urlaubssaison. Damit werde ich auf den Langstrecken nächstes Jahr "arbeiten".

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Vielleicht hat es schon der ein oder andere mitbekommen. EnBW hat neue Vorteilstarife geschaffen....

    Für mich als ACE-Mitglied ist der EnBW-Tarif "ACE e-Power-Tarif" auch von 52 Cent/kwh auf 51 Cent/kwh gesunken. Zwar über der magischen 50-Cent-Grenze, aber grundsätzlich finde ich den Preis i.O., da er ja eh nur zum tragen kommt, wenn ich mal weiter weg bin und zufällig eine EnBW Säule in der Nähe ist, aber kein Ionity ("Testphase" nochbis Ende Juni). Ansonsten nehme ich auf Reisen sowieso die Ladestation, die gerade da ist.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.