Beiträge von Heinz15

    ... die für ein BEV doch enorme Bodenfreiheit war bei mir doch auch ein gewichtiges Argument für den Explorer, weil zu unserer GmbH auch ein Forstbetrieb gehört.


    Wir haben zwar für den Wald einen höhergelegten Duster mit komplettem Unterbodenschutz, aber für Forststraßen zur Holzübergabe geht der Explorer auch.

    Das geht besser. Bei meinen beiden BMWs funktioniert es zu 100% zuverlässig.

    Manchmal fast schon zu schnell. Wenn ich beim i4 aussteige um zu laden hat er häufig schon verriegelt bis ich bei der Ladeklappe bin ;) ... aber da reicht dann ein Griff an den hinteren Türgriff, um wieder zu entriegeln.

    Da die Spangen ja nicht glatt sind und eine gewisse Struktur haben, mußte mehrmals geschliffen und lackiert werden.


    Daher konnte ich den Explorer erst heute vom Lackierer holen.


    Mir gefällt's und ich finde dass der Explorer etwas "wertiger" wirkt, wenn die hellgrauen Spangen weg sind.


    24_max.jpg   25_max.jpg

    500 km ohne laden könnte im Sommer bei einer sehr moderaten Fahrweise (max. 120) gerade so klappen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Ganzjahresreifen im Sommer auch ein paar km Reichweite kosten. Im Winter wirst Du auch bei einer sehr moderaten Fahrweise nicht drumrumkommen ein paar kWh nachzuladen.

    Sehe ich auch so. Ich hatte das Matrixlicht im Enyaq und jetzt im Exlorer das normale Laserlicht. Natürlich hat Matrix mit dem Ausblenden des Gegenverkehrs gewisse Vorteile, aber mit dem normalen Licht kann ich auch leben.


    Ich wollte kein Premium, weil ich die 19 Zoll-Räder aus Komfortgründen haben wollte und das Soundystem nicht brauche. Andere Dinge wie Ambientelicht und eben Matrix wären nett gewesen, aber entbehrlich.


    Letztendlich muß man sich genau ansehen, was man aus dem Premiumpaket ohnehin haben möchte. Wenn man das Alles ohnehin haben möchte, wird man auch die 5% geringere Reichweite des Premium verkraften.


    Nur wegen des Matrix-Lichtes Premium zu kaufen macht meines Erachtens keinen Sinn.

    Eine gute Langstreckentauglichkeit ist immer die Kombination von Effizienz, Akkugröße und Ladegeschwindigkeit.


    Die Frage wird sein, ob die MEB-Plattform nochmal auf der 400V-Technologie eine Verbesserung erfährt, oder ob gleich der Wechsel zur 800V-Technologie kommt.


    BMW startet ja mit der Neuen Klasse und wird zur IAA den iX3 auf dieser Plattform bringen. In den nächsten zwei Jahren sollen auch Limousinen und Kombis folgen. Da könnte es dann für den ID.7, der ja momentan der Renner bei VW ist, eng werden.