Habe jetzt endlich meinen Ford bekommen und total von der Ford Pass App enttäuscht. Hatte vorher einen BMW 320D und die BMW App war ein Traum gegenüber der Ford Pass App was die Funktionen betrifft.
Da hast Du leider Recht.
Wenn ich mir die Funktionen ansehe, die mein Skoda Enyaq in der App hatte, fehlt hier schon Einiges, was man eigentlich auf der MEB-Plattform einfach realisieren können müßte.
So konnte man z.B. beim Skoda aus der App während des Ladevorgangs noch den gewünschten Ziel-SOC ändern. Das ist für mich oftmals nützlich. Beim Explorer muß ich dazu in die Garage gehen.
Aber auch bei Anderen ist nicht alles top. Bei Porsche stört mich z.B. sehr, dass ich zwar über die App den Ladevorgang stoppen kann (wenn meine Tochter auch noch ansteckt und der PV-Strom nicht reicht), aber erneut starten kann ich den Ladevorgang dann nicht aus der App (was beim Explorer geht), da muß ich dann auch in die Garage 
Den Vergleich mit der BMW-App beim i4 möchte ich gar nicht anstellen, das ist für mich von denen, die ich kenne, die Beste. Da kann man sich z.B. auch Ladekurven anzeigen lassen, hat auf die einzelnen Strecken Zugriff mit Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch usw..
Besonders toll finde ich auch, dass der BMW im Auto bei den verschiedenen Verbrauchseinstellungen (ab Start, ab Laden, ab Werk und individual) auch die Strommenge anzeigt, die man rekuperiert hat.
Da gäbe es bei Ford noch reichlich Verbesserungspotenzial ...