Beiträge von Akali#1

    Habs über Instadrive gemacht und die 70 Euronen waren, weil was mit dem hochgeladenen Foto nicht stimmte, innerhalb von 2 oder 3 Wochen aufm Konto.

    Wo widerspricht sich das, was tvinnefossen geschrieben hat damit, dass es nur für Privatkunden gilt?


    Ich habe die Mail gestern auch "überflogen" und habe es mit IONITY so verstanden, dass die bisherige Testversion auch in der neuen App bzw. unter der neuen Kooperation verfügbar sein wird. Zugegeben, weiters hat mich das Kleingedruckte nicht interessiert, weil man das schon sehen wird, wenn die neue App raus ist.

    Wir fahren nächste Woche nach Berlin, über 600 KM. Da werd ich mir auch mal die Ionity-Geschichte freischalten über die Ford App. Ich meine, bei ALDI isses mir egal, ob ich da nen hohen Peak erreiche. Hab ich halt 10 Minuten länger gestanden. Aber auf ner Fahrt mit 6 Stunden wärs mir schon recht, wenns Laden nicht auch noch mehr Zeit kosten würde als eigentlich nötig.

    Zeigt er das bei dir auch so im Auto an?

    Ich war bisher noch nicht in dem Fenster laden, nur einmal öffentlich von 38 auf 80% (weil es sich angeboten hat) und da hat der Wagen knapp 24 Minuten gebraucht.

    Allerdings hab ich auch im Bildschirm zum "Akku optimieren" noch keine Geschwindigkeit von über 110 kW gesehen (es wird ja immer die aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit angezeigt), auch wenn ich unter 20% war.

    Du musst auch beachten, welchen Akku Du hast. Die mit 286 PS und weniger haben nen niedrigeren max. Peak (135) beim Laden. Die mit 340 PS zwar höher, aber angeblich nicht so ne konstante Ladekurve. Trotzdem hab ich bei mir leider auch noch nie die 135 gesehen an der 150 kW-Station bei ALDI.

    Bei mir lief es bisher auch gut, was die Anzeige des Ladevorgangs angeht. War gestern das erste Mal, dass nichts aktualisiert hat - vielleicht wirklich wegen den Servern. War auch bei Cupra oft das Problem, dass die Server down waren und nix aktualisiert wurde in der App.


    Was interessant für mich ist: Ladehistorie. Noch immer warte ich, eine WB installiert zu bekommen und so kann ich schön sehen, was ich außerhalb (95% Vorgänge ad hoc bei nem ALDI vor Ort) geladen hab. Ob man das unbedingt braucht, ist natürlich fraglich. ^^

    Dass die Restreichweite abweicht, hab ich auch immer wieder.


    Gestern beim Laden hat er den Vorgang nicht aktualisiert. Es wurde ein Ladevorgang angezeigt, aber immer Stand 38%. Egal, wie oft ich die App neu gestartet und/oder gewartet hab.


    Irgendwie bekleckern sich alle Hersteller mit ihren Apps nicht grad mit Ruhm. Da war BMW noch am besten. Kia, Cupra/Seat und Ford bringen kaum Mehrwert (für mich).


    Dass die Ladepreise für Blue Oval nicht im Navi angezeigt werden, find ich auch lächerlich. Selbst bei unserem kleinen Seat Ibiza kann ich Tankstellenpreise anzeigen lassen und die schwanken ja täglich mehrfach. Und in der App werden die Preise ja auch gezeigt.

    D.h. Du kannst den geladenen Strom von deinem Arbeitgeber privat einspeisen und nutzen?. Sehr großzügig. Ist ja dann geldwerter Vorteil ?

    Könnte ich, ja. Genau gesagt können wir Slots zum Laden buchen. Würde in der Praxis ohnehin nicht wirklich viel bedeuten, was man da ins Auto kriegt. Eher ausreichend für die Heimfahrt, wenn ich da ein oder zwei Stunden bei 11 oder 22 KW stehen kann. Aber auch die würde mich dadurch nix kosten. Ob ich dann noch was für daheim zum Einspeisen hätte, interessiert den AG tatsächlich nicht.


    Leider musste die Ladesäule derzeit gesperrt werden, weil die Stadt eine bauliche Veränderung ums Gebäude vorgenommen hat (Radweg, der nicht überfahren werden darf). Naja, lange Geschichte. Jedenfalls ist geplant in der Tiefgarage entsprechende Plätze einzurichten, dann würde das wieder gehen. Aber ich schweife ab. :)

    Wir können/konnten auf Arbeit kostenlos laden. Insofern würde das Bidirektionale daheim schon Sinn machen. ;)