Beiträge von Akali#1

    Ich habe nun seit 10 Jahren neue Leasingfahrzeuge von BMW und Cupra und Seat gefahren und immer waren die Schlösser dabei. Bin sogar so weit gegangen beim Formentor 4 normale Schrauben zu kaufen, weil die Schlösser dämlich und unnötig sind. Dämlich weil eins schon ab Werk so abgenutzt schien und der Schlüssel immer abgerutscht ist. Unnötig, weil jeder easy an die Schlüssel kommt.


    Brauchte bei BMW Mal einen neuen. Geht man zum Händler. Der geht mit dem ganzen Satz ans Auto und schaut, welches passt. Das Ding hatte mich dann 26 Euro gekostet. X/

    ... letztendlich sind die Prozente Schall und Rauch. Entscheidend ist die Höhe der Leasingrate und die sollte eben deutlich niedriger sein, als bei einem Neuwagen.


    Ob's 25% weniger sind bei der Rate ... ich glaube eher nicht.

    Das bestätigt mich darin, dass ich von ihr eine konkrete Rate brauche. Zumal ich nicht unbedingt einen Vorführer haben möchte. Der hat eh Sachen drin, die ich nehmen, aber nicht bezahlen würde (Ledersitze da Premium mit 21", Panodach, AHK, WP..). Wenn sie Rate stimmen würde,ja. Sonst nicht.

    Da es bei mir durch den Unfall ja doch akut wurde mit einem Explorer,war ich spontan gestern bei einem Händler in der Nähe. Die Verkäuferin hat uns einen Vorführer mit Vollausstattung angeboten. Sie hat uns was erzählt von insgesamt 25% Rabatt beim Leasing. Darin waren auch 595 Euro eingerechnet, wenn wir auf die Flatrate+ verzichten würden. Mehr Zeit hatten sie und wir nicht.


    Ich meine,25% hören sich gut an. Aber wie genau ich mir das mit der rate vorstellen muss, hab ich nicht verstanden. Kenne ja den LF nicht. Also rechne ich den Rabatt auf die gut 59.000 die das Auto kosten soll? Und wie ist dann der LF?


    Naja, muss ich nochmal schauen, wenn alles mit dem zerstörten Cupra geklärt ist.

    Nachdem die Ford-Vertragshändler in diesem Bereich eher überschaubar informiert sind und mir nie das richtige Produkt angeboten haben, habe ich mich selbst durch die Thematik wühlen müssen. Das ist mein aktueller Kenntnisstand. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

    Vielen Dank auch von mir für die Infos! War genau, was ich gesucht hatte. Bisher hatte ich bei BMW und CUPRA nämlich die Pakete "Wartung & Verschleiß" beim Leasing monatlich eingeschlossen. Sowas würde ich auch beim Explorer machen wollen. Aus den von Dir genannten Gründen nach der Werksgarantie. So braucht man sich überhaupt keine sorgen um Service oder Verschleiß zu machen.


    Bei beiden Herstellern gab es auch Aktionen für diese Pakete - somit gab es dort auch erheblich unterschiedliche Preise (ich hab z.B. 25,00 dafür gezahlt, andere im Forum 75). Ist hier vielleicht auch so.

    Höchstens Loch durch den Frunk bohren?!

    Ist mir hinterher auch eingefallen, dass Du es wohl andersrum gemeint hattest. ^^


    Stimmt ja auch - ich kann dann zu Hause laden und da muss ich viel weniger drauf achten als beim Verbrenner.


    Also hier auf der A67 zwischen Lorsch und Mannheim wars gerade heute morgen wieder sehr auffällig. Ich war mit 160 in unserem Seat echt nicht der schnellste auf der ganz linken Spur. Und das um 6 Uhr. Ist aber auch eine schnelle Strecke, weil die unbegrenzt und insgesamt sechsspurig ist. Was aber tatsächlich auffällig war: Es waren, bis auf einen Corsa und ein SUV, oft Firmenautos (ein Caddy und einige Transporter, die echt schneller als 160 waren). Aber will hier nicht zu sehr OT werden. Wobei es ja schon einen Zusammenhang zwishcen Geschwindigkeiten und Verbräuchen gibt. ;)

    Sehr gut. Glückwunsch! Echt eine sehr gute Rate.


    Und 5.000 KM frei? Auch stark. Bei BMW und Cupra/Seat sinds nur 2500.


    Überführungskosten sind bei allen Händlern/Herstellern mittlerweile eine Frechheit. Da machen die nochmal nen Reibach. Hab Angebote gesehen mit EUR 1.590,00.

    Hehe, nein, natürlich kommen wir auch heim, wenn wir nicht so schnell fahren. Unterm Strich sicher auch richtig, dass wir nicht enorm Zeit sparen. Wir fahren ca. 20 bis 25 Minuten. Da sparen wir so 5 bis 7 Minuten, je nach Verkehr. Was zwar prozentual gesehen bei 20 bis 25 Minuten schon viel ist, aber halt meistens nicht kriegsentscheidend.


    Fakt ist eher, dass uns zügig fahren beiden Spaß macht. Und heutzutage sind 160 auf der AB echt nix mehr. Jeder Sprinter oder Kleinwagen fährt das (unser Seat Ibiza mit 115 PS schafft locker 200 laut Tacho). Und es wird auch gefahren. Wenn man mit 160 auf den drei Spuren ganz links überholt, kommt fast IMMER einer schnell von hinten angefahren.


    Wie gesagt, mit Elektro müssen wir uns halt umstellen. Aber daher soll es schon der Motor mit 286 PS sein, damit die theoretische Höchstgeschwindigkeit zumindest bei 180 liegt.


    Spaß beim Elektro macht ja aber eh der Anzug von untenraus. Und das haben die absolut - trotz aufm Papier viel weniger als der Formentor (6,6 Sec. zu 4,9 beim Formentor).


    Und wie Du sagst, Spaß bereitet dann zu sehen, wieviele Hundert Euro wir im Monat an Sprit sparen werden. Immerhin brauchen wir allein beim Formentor im Monat gut 270 bis 300 EUR. Und das ohne Urlaub oder viel Fahren am WE. :rolleyes:


    Einspeisevergütung bekommen wir nur 8 Cent. Da lohnt es sicher auf jeden Fall eher, den Strom zu verbrauchen.