Dito. War/Ist bei der Cupra-App genauso.
Dort kann man zwar auch ver-/entriegeln, aber dazu braucht man nochmal eine separate Freischaltung durch einen Händler.
Dito. War/Ist bei der Cupra-App genauso.
Dort kann man zwar auch ver-/entriegeln, aber dazu braucht man nochmal eine separate Freischaltung durch einen Händler.
Wahrscheinlich wäre der Einbau das teure dran gewesen. Ist ja oft so. Mmhhh... Frunk, Dashcam, Marderschutz... Wie alles ein bissel viel,was ich so möchte. 😅
Ich hab' mir in meiner Werkstatt den Ford-Marderschutz einbauen lassen - funktioniert bisher anscheinend einwandfrei, obwohl in meiner Gegend sogar mehrere Marder herumstromern (Bilder aus meiner Eufy-Cam belegen das nachdrücklich).
Darf ich fragen, was es Dich gekostet hat? Bei Cupra wollte ich es auch machen lassen bevor das Auto ein Totalschaden wurde. Bei einem werkstattbesuch haben wir nämlich auch entdeckt, dass ein Marder drin war.
Die wollten 80 oder 90 € für den Marderschutz plus Einbau.
Lustig. Nach 10 Jahren mit 3 verschiedenen Octavia Combis finde ich den Kofferraum des Explorer echt winzig.
War mir aber vorher bewusst. Da unsere 2 Kinder aber keine Kinderwägen mehr brauchen und wir keinen Hund haben, reicht es aus.
Dieses WE erst einen Faltbaren Bollerwagen eingepackt. Da musste die Kühlbox aber schon in den hinteren Fußraum.
Stimmt natürlich. Selbst in nem aktuellen Dreier BMW ist mehr Platz als teilweise in den genannten. Aber ich wollte damit sagen, dass ein Cupra Born oder ein ähnliches Modell nicht in Frage kamen. Denn grundsätzlich bin ich kein Fan von SUV. Der Formentor war eigentlich das höchste der Gefühle für mich. Meine Frau wiederum liebt SUV.
Wenn man sich aber am Markt umschaut, gibts leider kaum Kombis als BEV. Und wenn, sind sie viel zu teuer im Leasing (BMW i5, Niu ET5 u.ä.).
Ich hatte bis vor knapp 3 Wochen einen Cupra Formentor VZ310. Verbrenner mit 310 PS. war schon ein schönes Auto mit viel Platz im Innenraum. VW-typisch war die Software nur grausig - zumindest bis zu dem Update vor ca. einem Jahr. Seitdem waren die größten Probleme beseitigt. War ein Leasing bis dato genau 2 Jahre gelaufen.
Tja, was soll ich sagen? Wie in der Story zu lesen, wurde mir die Vorfahrt genommen und das Auto ist mit € 48.000 ein Totalschaden. Leasingbank hat mir vorletzte Woche grünes Licht gegeben und der Vertrag wurde aufgelöst.
Da wir seit Dezember eine PV-Anlage aufm Dach haben, wollten wir auf jeden Fall ein E-Auto. Mit zwei Hunden und Kindern (naja, ein Kind fährt nur noch mit), brauchten wir Platz. Es kamen Ford Explorer, Cupra Tavascan und Skoda Elroq in die nahe Auswahl.
Am Montag hab ich dann einen Explorer als Lagerfahrzeug bestellt. Bessere Ausstattung und erheblich, erheblich günstiger im Leasing als die anderen beiden. Und schön sind die Autos ja auch.
Vor dem Cupra bin ich übrigens über 12 Jahre nur BMW gefahren. Die wurden im Leasing aber so teuer, dass ich es nicht mehr zahlen wollte.
Ich hab auf den letzten Seiten nix dazu gefunden. Wie ist das denn bei den Lösungen von Ford (aber auch die anderen), rutschen da die Sachen nicht in dem Frunk hin und her? Stört das nicht? ODer habt Ihr da Antirutschmatten reingelegt oder sowas?
Ohne Anzahlung und der Laufleistung auf 3 Jahre ein sehr gutes Angebot. Herzlichen Glückwunsch.
Danje Dir.
Ich war auch total überrascht als ich das Angebot bekam. Über Leasingmarkt.de konnte ich nicht rechnen, was ich wollte. Auf meiner Anfrage bekam ich dann diese Angebot. Echt genial. Hätte mit locker 470 oder 480 für alles gerechnet.
Ist zwar jetzt 3 Stunden weit weg, aber dafür mach ich das gern.
Heute spontan bestellt.
Standard mit FAP
Magnetic Grey
286 PS Ext. Range
36/20.000
51.585 € Inkl. 1.290 Überführung und inkl. Flatrate+ für die Laufzeit (95,20 € für 3 Jahre) eine Rate Brutto von 429,- €.
War das mit Abstand beste Angebot, was ich kriegen konnte. Händler vor Ort wollten vergleichbar mind. 532,- € haben.
Alles anzeigendie Rechnung habe ich gestern auch mal gemacht in meinem Fall (36M/10.000km)
wenn ich 15.000km genommen hätte, hätte ich auch diese 40€/Monat draugezahlt.
Falls ich, warum auch immer, wirklich 15.000km/ Jahr fahren sollte, wären das runtergerechnet nur 24€ mehr aufn Monat.
Mich wundert, dass Ford das so regelt. Aber selbst der Ford Verkäufer hat das genau so bestätigt, 10.000km nehmen und falls nötig draufzahlen.
Bei meinem Peugeot war vertraglich ab einer gewissen Anzahl an +Kilometer ein höherer KM-Satz aktiv. Also zum Beispiel bis + 5000km 0,09cent. Alles darüber + 0,15cent. Da musste ich schon gucken sonst wärs arg teuer geworden.
Bei Ford fand ich dazu nichts im Vertrag.
Guter Trick. Bei mir wären es aber ca. 40 Cent, die ich monatlich sparen würde.
Normal nehme ich 20.000 pro Jahr. Ich fahre aber auch gut 21.000 bis 22.000. Damit würde ich 39,60 pro Monat "nachzahlen" müssen ggü. 15.000, wenn ich richtig gerechnet habe. Schade, so hätte ich die monatliche Rate drücken können.
sehe ich ganz genauso.
Am Ende des Tages interessiert mich die Höhe der Leasingrate und die Höhe der Überführungskosten.
Außerdem macht es für mich auch einen Unterschied, ob ich für einen Ford Explorer mit 77kwh diese Rate zahle oder z.B. für einen Renault R5 mit 50 kwh akku...
bei meinem Leasing ist im Fahrzeugangebot ein Rabatt von ca. 21% eingerechnet auf die UPE vom Hersteller.
Ah, aber Du hattest ja ein sehr gutes Angebot gefunden, was die Leasingrate angeht. Wenns bei mir mit den 25% auch so gut wäre, waä ich zufrieden. Wie gesagt, mal abwarten, was es überhaupt wird und was für einen Explorer ich holen würde.