Beiträge von mattberlin

    Ich plane keine Routen, ich gebe ein Ziel ein und fahre los und entscheide dann unterwegs wo ich wann lade. Mir ist SoC Fahrerei auf Langstrecken ebenso fremd wie Anbieterfahrerei, beide Dinge schränken mich ein und das womöglich für etwas mehr Tempo oder weniger Euros. Ich bin da gechillter unterwegs. Also weder APRP noch Ladeplanung im Auto nutze ich für die Streckenplanung.

    Wir schweifen ab, für mich zumindest sind am Ende manchmal vermeintlich kleine Dinge ganz groß. Bswp. wenn mich ein AWD etwa so viel kostet wie ein RWD bei Skoda, wenn der Ford in der Breite mit Spiegeln unter 2,1m bleibt, der Skoda darüber, ebenso ist der Ford ein paar wenige cm kürzer. Wenn der Ford AGR-Sitze hat und der Rest eher nicht. So summiert sich, mit vielen kleinen Dingen ein Vorsprung, der für mich sehr wichtig ist und das, obwohl alle vermeintlich die gleiche Plattform haben.

    Ich habe mir den Wald ziemlich genau angesehen und den Baum meiner Wahl gefunden. Jeder andere Baum wäre auch ein Baum, aber eben mit Abstrichen.

    Nun, ich bin ID.3, ID.4, ID.5, ID.7, ID BUZZ Enyaq, Enyaq Coupe, Elroq, Tavascan, Capri und Explorer gefahren, viel mehr MEBs gibt es nicht.

    Einzig der Explorer hat für mich das gewisse Kompakte und unauffällige Allradkonzept und war für mich am Ende sogar die wirtschaftlichste Alternative. In gewisser Weise für mich einmalig in der Riege. Die anderen passen teilweise auch nicht so gut in die Anforderungen, die ich habe. Also nein, ich sehe keinen Ersatz ohne Verzicht und das ist doof.

    Na klar gibt es das, in etwaa auf dem Niveau, man ist fertig, wenn man fertig ist. Es gibt ja nicht einmal vernünftige Releasenotes.

    Nicht, dass ich Wert auf diese bald angsteinflösenden Informationen der Teslaupdates lege, aber neue Funktionen sollten nicht vom Forumschwarmwissen entdeckt werden, sondern in einem netten, freundlichen Hinweis wie "Ihre App zeigt jetzt den Wischwasserstand an" :) angezeigt werden.

    Tja, viele Dinge wurden ja bereits beantwortet, einige Formulierungen lassen Fragezeichen bei mir aufkommen. Nimm den BYD, da hast Du zwar keine gute Software, keine verlässlichen Batterien, keine zuverlässigen Assistenzsysteme, da das alles aber keine Rolle spielt in Deiner Liste, sind für Dich die anderen Dinge beim BYD wohl nicht schlechter und teilweise besser.

    Die Servicemeldungen, so mein Eindruck, werden mit jedem Neustart des Autos aktualisiert, sofern diese nicht behoben werden. So sehe ich die gleichen Meldungen, mit neuem Datum, wenn das Auto mal gestartet wurde, was diese Woche passiert ist, man es in den Hof gestellt :) dort ist es klälter und schon sieht man die Akkukapazität fallen und auch die Reichweite.

    Eine Woche lang, dann hat meine Flotte übernommen. Wie es als Privater wäre, weiß ich nicht. In zwei Wochen soll das Ersatzteil geliefert werden, mal sehen ob man sich hinter der Chipkrise 2.0 verstecken will, danach wird es wohl eine Wandlung geben, wenn es weitere Verzögerungen gibt, sofern sich keine anderen Optionen ergeben. Auch ist sich Ford noch nicht schlüssig darüber, wie man mit der nicht gelieferten, aber bestellten Ausstattung -B&O- umgehen will. Ich will entweder eine deutliche, finanzielle Entlastung oder ein Auto, das wie bestellt ist.

    Also alles in allem nicht so prickelnd, leider ist der Ford aktuell im Prinzip genau das Auto, das für mich passt, Konditionen, Größe, Assistenten, Performance, Ladeleistung, alles in einem Bereich, damit könnte ich die nächsten 4 Jahr gut auskommen, wenn es funktioniert. Alternativen sehe ich leider nicht wirklich. Entweder teuer oder nicht so gut oder nicht so ausgestattet oder oder oder

    Ford scheint aktuell stark mit sich beschäftigt zu sein, so mein Eindruck. Die Autos sind nicht auffälliger als andere Autos, aber die Kommunikation ist wohl aktuell nicht so prickelnd.

    Kann ich bestätigen, irgendwie fühlen sich solche Bericht an, als da der Wurm drin ist, Kommunikation scheint eine Herausforderung zu sein, sowohl zum Kunden, wie zwischen Werk und Händler. Ersatzexplorer, :) ich wünsche es Dir, aber denke eher, träum weiter. Bei mir wird, sofern der Lieferzeitpunkt des Ersatzgeräts auch eingehalten wird und das Fahrzeug auch fertig wird die Wartezeit dann ziemlich genau 3 Monate betragen. Mein Umfeld witzelt schon ob wir den Weihnachtstripp womöglich noch mit dem Ersatzwagen machen müssen.