Kurze Frage von einem Nochniemithängerfahrenden
wozu braucht man eine Schutzkappe bei einer "versteckten" Kupplung? Für mich Laien war die Kappe eher eine Art optischer Hinweis, da gerne farbig, für die vorbeilaufenden Personen und leichter Puffer, falls man doch hängen bleibt um nicht schmutzig zu werden.
Beiträge von mattberlin
-
-
Mit manuell meinst Du die Speichertaste drücken oder tatsächlich den Sitz weiter zurückfahren über den Sitzflächentaster? Speichertaste wäre ja ok, da man einfach von oben draufdrücken kann, klar wären hier Türtaster noch besser, aber es geht auch schlechter, mit Buttons am Display.
-
Dazu kenne ich jetzt den Explorer zu wenig, ich konnte bisher den WLTP-Verbrauch praktisch nur auf der Langstrecke, natürlich mit angepasstem Tempo erzielen. Das lag aber auch daran, dass der e-tron in der Stadt extrem ineffizient war und in einem kleinen Tempofenster noch nicht so von der Aerodynamik gequält wurde aber man nicht verkehrsbehindernd fuhr.
Beim Ford AWD sagt bspw. ev-Database eine reale Reichweite von über 600km im reinen Stadtbertrieb voraus. Also wer da viel unterwegs ist sollte problemlos hohe Reichweiten erzielen können, der RWD kommt dann noch mal fast 50km weiter.
-
Absolut richtig, also was kann man dagegen machen? Sieht man sich die aktuellen BMW, Mercedes, Xpeng, Zeeker etc. an sind es 2,5 Stellschrauben aus meinem bescheidenen Blickwinkel, die deutliche Steigerung der durchschnittlichen Ladeleistung und, ein Kanal hat diese Methode BruteForce Ansatz genannt, einfach mehr Akku rein pfeffern, schon hat man mehr Reichweite und auch eine höhere 1-Stopp Range. Der halbe Punkt ist Effizienzsteigerung, mehr Entwicklungsaufwand, meist auch höhere Kosten.
-
Lebensgefährlich ist m.E. nicht der Spurhalteassistent, er verhält sich so, wie zu erwarten in indifferenten Situationen. Deshalb permanet den Assitenten ausschalten zu wollen, das wundert mich. Einfach in Baustellen deaktiveren und danach wieder aktivieren und alles ist gut und weniger Lebensgefährlich.
Soweit ich den Explorer kenne, ruckt er aber nicht so heftig, dass man da, vergisst man das einmal, gleich verreißt. Freihändig gefahren???
-
v6.0.0 ist aktuell bei Android, selbst ich sehe, dass mein "Standfahrzeug" Scheibenwischflüssigkeit "Gut" hat, den Standort findet er aber nicht, kann am Steuergerätproblem liegen.
-
Locorella ich gehe einmal auf Deinen "Terz" ein mit dem CLA, da ich das Auto letzte Woche zur Probe fuhr als ein möglicher Ersatz für den Explorer, falls das Auto nicht repariert werden kann.
Der Akku im CLA ist größer, erster Punkt, damit in weniger Zeit mehr Energie geladen, der CLA verbraucht dann auch noch deutlich weniger.
Grob gesagt schafft der Explorer in 15 Minuten 150km nachzuladen, der CLA mindestens das Doppelte, betrachtet man die Unterschiede sieht es so aus, 150km im CLA sind immer drin bei einer Biopause und man muss nicht warten, beim Explorer muss man warten..für mich ein großer Unterschied für manche nicht.
-
Also mein "Kurzzeitford" hat nicht gepiept beim schließen der Heckklappe, da bin ich mir sicher.
-
Dieses Informationsblinken ist auch typisch und kann hilfreich sein. Bei manchen Autos ist das derart hell und nervig, dass sich die Nachbarschaft beim Besitzer beschwert, weil die ganze Nacht die LED hell blinkt.
Was mich noch interessiet, was passiert, wenn der Ford kurz die Wallbox verlässt, bspw. kleiner Einkauf, dann wieder rangehängt wird, verändert das etwas, außer, dass man ggf. die WB wieder entsperren muss?
-
Also im Winter auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit ca. 150km in 15 Minuten nachgeladen.