tja, wer ist hier jetzt abergläubisch?
Beiträge von mattberlin
-
-
Kann ich verstehen. Bei mir hat die Flotte nun mitgeteilt, dass das Auto in die Rückabwicklung geht. Somit gut 200km Fahrerlebnis, 3 Monate Werkstatt und tschüss Explorer.
-
Ja, können sie
sie haben doch m.E. sogar eine Schicht runtergefahren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, könnten Sie 500 Autos pro Tag produzieren, wobei ich nicht weiß, ob das das Potential des Werks ist oder schon etabliert. -
Liegt an einer ansonsten eigentlich entspannten Situation, es ist ein Firmenwagen und ich bin ja mobil über ein Ersatzfahrzeug. Jetzt ist aber wohl auch langsam der Flotte der Kragen geplatzt, was das am Ende für Auswirkungen hat, das werde ich in den nächsten Tagen mitgeteilt bekommen. Es gibt da sicher einige Optionen.
Ich finde es aber irritierend, was man an so einem Auto erleben kann, hier kommt schon viel zusammen und mich überrascht hier etwas, dass auch Ford nicht langsam die Geduld verliert. Aber man muss sich ja keine Gedanken um eine Außenwirkung machen in den aktuellen Zeiten.
-
Hahaha, ich sehe schon eine Art Leidensgenossen näher kommen

Ich hatte heute auch den Kontakt mit meinem Serviceansprechpartner, "ja, das Steuergerät ist da, leider schaffen wir es nicht, auch mit Unterstützung des Werks, dieses auf das Auto zu programmieren"

Auch bei mir kommt die Lösung nicht näher, sind ja auch erst 3 Monate, die das dauert und die "Endprognose", kann bis zum Jahresende dauern ist ja noch nicht erreicht.
Fasse die Informationen zusammen und schicke diese per Mail als eine Art "Bestätigung" zu Deinem Händler, nimm einen Termin mit rein, dann hast Du, sofern nötig, Wandlungsoptionen.
-
Auch sehr oberflächlich und vom Ergebnis erwartbar. Sieht man sich den Vinfast Test an, hat man den Eindruck einer Saurergurkenzeit bei AMS.
Persönlich finde ich, dass dem Capri die dunkle Lackierung nicht steht, sieht trist aus für mich, das leuchtende Blau des Explrers wirkt dagegen sehr erfrischend.
-
Neben der App gibt es ja auch den Webzugang über die FIN zum Auto. Dort findet sich u.a. auch ein Reiter zum Thema Fahrzeugzustand oder auch ein Reiter mit Sicherheitsfunktionen und Fahrassistenz. Vergleiche ich die Inhalte mit der App scheint die Webansicht zu schummeln. Denn dort wird der Fahrzeugzustand mit ausgezeichnet angegeben und dass keine Hinweismeldungen vorliegen. In der App ist das anders
kein Fahrzeugzustand aber Hinweismeldungen.Vermutlich werden unterschiedliche Dinge ausgewertet, wer kann hier aufklären?
-
Ich frage da nicht nach dem Sinn, eine Prio sollte vom Prozess einen Sinn und auch begründbar sein. Wenn jede Bestellung Prio ist, gibt es keine Prio.
-
Das mit dem E-Auto Ersatzwagen kann ich, auf beiden Seiten nachvollziehen. So etwas vorzuhalten ist einfach vom Kosten-Nutzenverhältnis aktuell nicht gut für ein Autohaus. Das klappt sogar selten, wenn sich das Autohaus über einen Vermieter bedient. Wenn, dann müsste Ford Zentrale hier die Freigabe seiner Vorführwagen geben, aber die wären ja dann auch schnell weg.
Selten klappt es, dass man vom Verkauf Autos für den Service bekommt. Also einfach nehmen, was da ist. Kuga oder Puma sind die Standardautos, haben teilweise auch einige Jahre und Kilometer auf dem Buckel, bringen einen aber ans Ziel. Meine 3 Monate habe ich ja auch bisher mit Kuga und Puma überbrückt,
Die "NIchtprognose" von Lieferterminen von Ersatzteilen scheint eine Stärke von Ford zu sein. Hier kann ich nur empfehlen nachzufragen ob das Teil auch priorisiert bestellt wurde. Das hatte man bei mir anfänglich vergessen, nach der Prio hatte man dann immerhin irgendwann doch eine Lieferprognose geben können!
Und die Teile sind schon verfügbar, aber verplant
und werden gezielt für Dein Fahrzeug bestellt und das eben im Logistikprozess eingephast.Gehe ich von meinem Einzelfall aus, mit hatte man im August die Fertigstellungsprognose, kann auch bis Ende des Jahres dauern, gegeben, kannst Du Dich schon mal entspannt auf den höheren Wert einstellen. Drücke natürlich die Daumen, dass es schneller geht.
Und ja, m.E. steht es schlimm um den Konzern, aber all die Dinge wären m.E. identisch, wenn es nicht so wäre.
-
Einzelfälle, die für den Betroffenen regelmäßig unschön sind. Mein Explorer steht ja auch seit bald 3 Monaten unrepariert beim Händler. Hier wegen Ersatzteilmangel. Passiert immer wieder und bei jedem Hersteller. Blöde läuft bei Ford m.E. die Kommunikation mit dem Kunden und dann auch, wenn es länger dauert, die Eskalation in Richtung Werk.
Es ist üblich und m.E. auch nachvollziebar, dass die Elektrokompetenz abgeschichtet vom Skill verfügbar ist und nur bedarfsorientiert an den Standort kommt. Bspw. war bei meinem Audi auch ein Hochvoltschaden, hier war der vordere Motor betroffen und musste getauscht werden. Da kam auch aus dem Werk der nötige Spezialist und es hat natürlich gedauert, in dem Fall knapp über eine Woche. Ich bekam anstandslos einen Ersatzwagen.
Das erwarte ich auch von Ford in Deinem Fall. Anwalt ist natürlich, nach so langer Zeit auch nicht verkehrt.