Früher war mehr Lametta, äh, ging es schneller, oder?

  • Bewegt wird das Fahrzeug jeden Tag, weil "die preisintensivsten Fahrzeuge" zum Feierabend in die Werkstatt kommen und morgens wieder rausgefahren werden.

    Update: Gerade mit Ford Köln telefoniert. Mein Ersatzteil ist bereits in der Werkstatt, okay zumindets verifiziert in der Fordwerkstatt 300-500 m vom Reparaturstandort. Da mein Händler ein Mehrmarkenhändler ist, die Karosserierarbeiten aber nicht bei Ford, sondern wohl bei Opel/Suzuki stattfinden, ca 300-500 m voneinandere entfernt, landete das Teil wohl zunächst beim Ford-Autohaus (was richtig klingt, aber im konkreten Falle falsch ist) und es war bis zum Telefonat noch nicht ganz klar, ob das Teil schon beim richtigen Händler (der ja dann ursprünglich der falsche wäre) angekommen ist. Daß das unklar war, war aber nicht die Schuld der Dame, die mich anrief. Sie hatte versehentlich schon meine Nummer gewählt, zwar schnell aufgelegt, aber ich rief zurück und sie ließ sich verbinden. Gemäß meiner Standortdaten haben wir aber zumindest indizienhaft festgestellt, daß mein Auto wohl gerade repariert wird. Mein Auto ist zwar heute am frühen Morgen aus der Werkstatt wieder auf den Parkplatz gefahren worden, etwas später aber wieder in die Werkstatt geholt worden und da befindet er sich immernoch. Es ist also anzunehmen, daß daran gearbeitet wird. Auch wurde mein Auto trotz 49% Ladung gestern auf 100% geladen.... vielleicht für eine ausgiebige Probefahrt oder als Service für die Übergabe... hoffentlich.... bald... vielleicht....

    P.S. Der Kontakt zu Ford Köln war auch diesmal sehr angenehm, hilfreich und gehaltvoll. Wenn die das mit den Liefer-/Reparaturzeiten doch noch in den Griff bekämen, könnte auch der nächste Wagen meiner Frau eine Pflaume tragen und ein elektrischer Puma sein... na mal schauen. Eigentlich liebäugelt sie ja mit einem EX30 oder 40... auch nicht schlecht...

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

    2 Mal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • Habemus vehiculum!

    Das Ende


    Heute am 79. Tag nach Abgabe konnte ich mein Auto abholen. Ich bin dafür auf eigenen Wunsch zum 1,25 h entfernten Autohaus nach Berlin gefahren, da der Wagen sonst erst zu Montag nach Potsdam gebracht worden wäre, meine nächste Woche aber aus dienstlichen Gründen wenig Luft für die Autoangelegenheit gelassen hätte. Um so schöner auch, daß ich quasi umgehend von Berlin nach Potsdam fahren konnte und mir dort der bereits bestellte und schon lagernde Winterkomplettradsatz montiert wurde. Grundsätzlich kommen, ausgenommen kleinerer Unwuchten, die Autohäuser in der ganzen Geschichte bei mir besser weg als das Werk. Wobei die 1:1-Kundenbetreuung durch Ford Köln wiederum als sehr löblich hervorgehoben werden darf. Immerhin hieß es seitens Autohaus und Fordwerke vor der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice, daß man nicht wisse, wie lange es noch dauern würde und sich das durchaus auch noch Monate ziehen könne. Am 19. Tag nach Erstkontakt mit dem Kölner Kundenservice konnte ich nun mein Auto abholen, und so wie ich das mitbekommen habe, hat die Dame in Köln wirklich ordentlich gerudert. Das an sich ist für mich zwar schön und vor dem Hintergrund der ursprünglich in Aussicht gestellten Wartezeit ein echter Grund zur Freude, dennoch denke ich, daß jedes auf ein Ersatzteil wartendes Fahrzeug so schnell wie möglich repariert werden möchte (bzw. möchte das der Kunde).

    Wie auch immer, für nächste Woche Mittwoch habe ich mit dem Kundenservice aus Köln nochmal ein Telefonat, bei dem es wohl um die Auswertung der Ereignisse geht.

    Bin seit Abholung 142 km mit dem Explorer gefahren und habe wieder gemerkt, daß das eigenlich ein ganz famoses Fahrzeug ist. Müßte Ford nur die Werkstattlogistik auf die Reihe bekommen und die Branche insgesamt - für meinen Geschmack - noch besser auf das Kommunikations- und Informationsbedürfnis des Kunden für solche Fälle eingehen.

    Bin wieder zurück und irgendwie ist auch der E-Puma als Fahrzeug für meine Frau wieder im Rennen....

    Das war es hier von meiner Seite!

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

    Einmal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • Zunächst einmal Glückwunsch nach der Odyssee mit der Reparatur. Nach wie vor ist es für mich aber ein Unding, dass ein Ersatzteil für ein Fahrzeug (noch dazu ein nicht besonders ausgefallenes) über Wochen nicht geliefert werden kann. Hier wird "Optimierung" der Lagerlogistik auf dem Rücken des Kunden betrieben. FORD ist da wie gesagt nicht allein: Wir haben bei Hyundai (Ioniq 5) wochenlang auf ein Ersatzteil für die Ladeklappe gewartet. Mobilitätsgarantie wurde abgelehnt, weil ich das Auto selbst in die Werkstatt gefahren hatte. Ein Rechtsstreit war mir zu aufwendig, da habe ich lieber meine Nerven geschont. Dabei hatte sogar das Fahrzeug selbst noch Garantie. Hyundal hat sich damit aber selbst ins Knie geschossen - der Ioniq 5 war mein erster und mein letzter Hyundai. Wegen der unterirdischen Behandlung der Angelegenheit.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Mobilitätsgarantie wurde abgelehnt, weil ich das Auto selbst in die Werkstatt gefahren hatte.

    Das ist leider bei allen Herstellern so.

    Daher immer der allgemeine Tipp:

    Wenn dein Auto sagt "Stop! Anhalten!", dann immer auf einen Abschlepper bestehen!!!!

    Diese telefonische Aussage "Damit können Sie ruhig noch zu uns in die Werkstatt fahren." kommt nicht von ungefähr.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Das ist leider bei allen Herstellern so.

    Daher immer der allgemeine Tipp:

    Wenn dein Auto sagt "Stop! Anhalten!", dann immer auf einen Abschlepper bestehen!!!!

    Diese telefonische Aussage "Damit können Sie ruhig noch zu uns in die Werkstatt fahren." kommt nicht von ungefähr.

    Leider zutreffend - das mit der Mobilitätsgarantie scheinen alle Hersteller ähnlich zu handhaben. Wenn ich natürlich in Zukunft bei allen kleinen Pannen den Abschlepper rufe (um Nachteile für mich zu vermeiden), führt das sicher nicht zu einer Verringerung der Kosten. Das geht letztlich auf den Preis des Autos, weil die Hersteller da sicher nicht drauflegen. Irgendwie schon ein absurdes System. In meinem konkreten Fall hatte ja sogar das Auto selbst noch Garantie (es war 6 Monate alt), da war es dann besonders absurd, dass Hyundai nicht einmal die reinen Mehrkosten des Benzins für den eigenen Verbrenner (es ging gar nicht um einen Mietwagen) übernehmen wollte (was dann am Ende wie gesagt der Händler tat, der mittlerweile in Insolvenz gegangen ist...- vielleicht war er zu kundenfreundlich). Die Hersteller kalkulieren wahrscheinlich, dass 90 % der Betroffenen keinen Rechtsstreit anfangen. Habe ich ja auch nicht, weil mir schlicht meine Nerven zu schade waren. Geld hätte es mich nicht einmal gekostet, weil vor dem Amtsgericht kein Anwaltszwang besteht.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021