Matrixlicht oder Standard LED Scheinwerfer

  • Ich bräuchte den Premium tatsächlich nur wegen dem Matrixlicht, das Soundsystem ist mir unwichtig, Ambientebeleuchtung ist einfach nur ein überflüssiges Spielzeug.

    Statt so Zeug wäre es sinnvoller die Warnungen im HUD einzublenden (auch bei VW und Skoda fehlt das),so wie das bei meinem 6 Jahre alten Focus der Fall ist.

  • Viel schlimmer finde ich die Nasen, die es bei Nacht nicht raffen, dass nur ihr Tagfahrlicht vorne an ist, sich vollends auf die Systeme verlassen und mit wunderbar dunklem Heck durch die Gegend fahren.

    Hier habe ich allerdings den Eindruck, daß das gehäuft zur Saisonreifenwechselzeit auftritt und mache da die Werkstätten als "Mitverursacher" aus. Sowohl meine freie Werkstatt im Dorf als auch meine bisherige Händlerwerkstatt schalten/schalteten bei jedem Werkstattbesuch die Lichtautomatik aus. Mir ist es damals dann schon einige Male passiert, daß ich erst bei stärkerer Dunkelheit mitbekam. daß die Automatik deaktiviert wurde. Habe dann darum gebeten, daß ich mein Auto entweder mit den Einstellungen zurückbekomme, mit denen ich es abgegeben habe, oder daß ich wenigstens bei Schlüsselübergabe daran erinnert werde, alternativ mit einem Satz auf der Rechnung analog zum Hinweis, daß die Räder nach 50 km nachgezogen werden müßten. Seit dem dachte zumindest meine Dorfwerkstatt daran und übergab mir das Auto mit aktivierter Lichtautomatik. Außerhalb der Reifenwechselzeit sind mit dunkle Hecks bisher eher selten aufgefallen.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • ... meist tagsüber bei Nebel, wenn es zu hell ist, dass die Lichtautomatik an ist.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Beim Focus kann man die nicht deaktivieren, weil die mit jedem Start wieder aktiv ist.

    Das sind eher Fahrzeuge, die keine Automatik haben.


    Das größere Problem sind auch bei Fahrzeugen mit Analoginstrumenten, dass die auch Tagsüber leuchten wie ein Weihnachtsbaum und die Fahrer meinen mit Licht unterwegs zu sein, bzw. die Tagfahrlichter so hell sind, dass manche in Kombi mit der Armaturenbeleuchtung nicht mehr raffen, dass sie kein Licht haben.


    Und bei Nebel am Tag hilft eh nur die Intelligenz des Fahrers was das Licht anbelangt

  • Ich hatte immer besonderen Wert auf eine vernüftige Ausleuchtung gelegt. So habe ich auch alle soweit mitgemacht. Von H4 über Xenon zu LED. Und es wurde immer besser. Und jetzt ist Matrix-LED dran.

    Ich fahre es erst seit ein paar Monaten. Aber schon jetzt würde ich das nie mehr missen wollen. Das ist schon echt top!

    Sehr gut zu sehen, wenn man in der Dunkelheit im Waldgebiet unterwegs ist. Bei Gegenverkehr wird sofort ein Bereich ausgeblendet, und „verfolgt“ den Wagen. Das ist sehr gut an den Bäumen zu sehen, wo sich der dunkle Bereich um das Fahrzeug im Gegenverkehr legt.


    Für mich ein absolutes must have.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Ja, war für mich eines der Pflichthaken, bei der Ausstattung von Fahrzeugen. Assistenzsyteme und Licht und, sofern orderbar, Innenraumsicherheit. Letzteres gibt es keine Optionen bei Ford, bei manchen Herstellern kann man da noch zusätzliche Airbags für die Passagiere bestellen. Wo ich einmal einen Haken ausgelassen habe, bei Audi mit dem Digitallicht, da hatte normales Matrix gereicht.

    Leider scheint es auch da Unterschiede zu geben, ich vermisse etwas das gute Autobahnlicht von Mercedes, dort wurde das Licht auf der linken Seite abgeflacht aber rechts, außer bei Schildern, voll aufgedreht, so selten habe ich nie den Gegenverkehr geblendet.

    Die aktuellen Matrixlichter, die ich kenne, haben die Herausforderung mit den hohen Mittelleitplanken, dass sie regelmäßig blenden und Schilder nicht ausblenden. Dann gibt es m.E. noch Unterschiede bei der Matrix, mal grobschlächtig, mal eher fein geregelt. Da merkt man die Fortschritte in der Technik im Laufe der Generationen auch.

  • Dann gibt es m.E. noch Unterschiede bei der Matrix, mal grobschlächtig, mal eher fein geregelt. Da merkt man die Fortschritte in der Technik im Laufe der Generationen auch.

    Nicht immer. Ich finde das Matrix Licht des Ford Galaxy (BJ 2018) besser, als das vom Explorer. Es maskiert feiner und kleinteiliger aus.


    -> meine Meinung

    Hyundai Ioniq FL 38 BJ 2020 bis 09/2024

    Ford Explorer RWD ex. Range Premium ab 10/2024

  • M.E. hatte der Galaxy seinerzeit Xenon-Licht und die können, dank beweglichen Linsen, oft Kurvenlicht realisieren. Alle, die ich hier kennenglernt habe, keinen Ford, das gebe ich zu, waren so langsam, dass Kurvenfahrten hier nicht so viel Spaß machten, Abbiegelicht wurde gerne durch die Nebelscheinwerfer realisiert.

    Die aktuellen Matrixlichter, die ich kenne haben eher selten echtes Kurvenlicht, dafür aber einen breiten, sehr ruhigen Lichtteppich und beim Abbiegen auch ein statisches Licht.

    Aber wie gesagt, Galaxy kenne ich zu wenig.