Beim Mustang Mach-E gabs es einen Rückruf wegen Schützen die Überhitzen
Fehler Antriebssystem
-
-
Hallo,
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Ich habe nochmals bei der Werkstatt nachgefragt.
Laut Tester sind die Schütze verklebt und können nicht mehr geöffnet werden.
Ford hat den Tausch freigegeben und die Teile sollen morgen eintreffen.
Allerdings muss zum Tausch der Akku ausgebaut werden.
Ich hoffe mal das sie einen Fehler für das auslösen finden und beheben.
Warten wir mal ab wie es weitergeht.
Viele Grüße Markus
-
Hallo,
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Ich habe nochmals bei der Werkstatt nachgefragt.
Laut Tester sind die Schütze verklebt und können nicht mehr geöffnet werden.
Ford hat den Tausch freigegeben und die Teile sollen morgen eintreffen.
Allerdings muss zum Tausch der Akku ausgebaut werden.
Ich hoffe mal das sie einen Fehler für das auslösen finden und beheben.
Warten wir mal ab wie es weitergeht.
Viele Grüße Markus
Hm..... Akku aus und wieder einbauen hört oder liest sich so, wie wenn man mal ne Batterie in der Taschenlampe wechselt.
Der Akku ist ja beim BEV ein wesentlich komplexeres Bauteil, welches fast die ganze Bodengruppe unter dem Fahrzeug abdeckt.
Die Kosten für ein Aus- und Einbau sind daher vermutlich nicht eben günstig. Und Expertisen dazu sind in den Werkstätten wohl auch nicht in grösserem Umfang vorhanden. Also kein 0815 Arbeitsablauf.
Die Werkstatt hat "Geschäft" und Ford zahlt das.
-
Hm..... Akku aus und wieder einbauen hört oder liest sich so, wie wenn man mal ne Batterie in der Taschenlampe wechselt.
Der Akku ist ja beim BEV ein wesentlich komplexeres Bauteil, welches fast die ganze Bodengruppe unter dem Fahrzeug abdeckt.
Die Kosten für ein Aus- und Einbau sind daher vermutlich nicht eben günstig. Und Expertisen dazu sind in den Werkstätten wohl auch nicht in grösserem Umfang vorhanden. Also kein 0815 Arbeitsablauf.
Die Werkstatt hat "Geschäft" und Ford zahlt das.
Der Ausbau selbst, ist soweit ich das bis jetzt gesehen habe noch das geringste Problem, die Akkus sind von unten geschraubt. Das blöde wenn da wirklich die Schütze getauscht werden müssen ist, daß das Ding geöffnet werden muß und da gebe ich Dir recht ich bezweifle auch das die Expertise in den meisten Werkstätten fehlt um hier so einen Akku wieder dicht zu kriegen beim Zusammenbau.
-
Das der Akku geöffnet werden muss hat die Werkstatt auch gesagt.
Zum Thema Kosten, Ford hätte dem ja nicht zugestimmt wenn es andere Möglichkeiten gibt. Es wurden schon mehrere Dinge getestet und das ist scheinbar die einzige Lösung.
Ich denke schon das die Werkstätten qualifiziert sind. Es darf ja nur ein Mitarbeiter die arbeiten durchführen wenn er dazu geschult wurde und eine Prüfung gemacht hat.
Natürlich freuen wir uns nicht darüber das der Wagen nach 2.000 km zerlegt werden muss und nun schon seit 3 Wochen in der Werkstatt steht.
-
Aber Ihr habt einen Leihwagen bekommen?
-
Ja einen Ecosport 🙁
-
das die Expertise in den meisten Werkstätten fehlt um hier so einen Akku wieder dicht zu kriegen beim Zusammenbau.
Warum?
Eine Frontscheibe nach einem Austausch wieder dicht zu kriegen ist auch kein Thema.
-
Warum?
Eine Frontscheibe nach einem Austausch wieder dicht zu kriegen ist auch kein Thema.
So einfach ist dies nicht. Bei meinem S-Max sprang nach Austausch der Frontscheibe die Gummierung immer wieder raus. Habe sie dann mit Panzer-Klebeband fixieren müssen.
-
Anfangs gab es bei VW/SKoda defekte Akkupakete in den Fahrzeugen und einen Rückruf. Da war das auch ganz neu.
Hat zwei Tage gedauert, meiner war das zweite Auto, wo es in dieser Werkstatt gemacht wurde.
Hat danach weitere zwei Jahre gehalten.
Das große Akkupaket muss losgeschraubt werden, Auto hoch, Akkuwanne öffnen (Werksverklebung/Dichtung dann natürlich dahin). Teile tauschen und wieder alles dicht verschließen.