Ford Explorer Electric - Elektro Infos neu & technische Daten aus Tests und Webseite

  • Nachdem mein Nachbar einen Skoda Enyaq „Coupe“ fährt bin ich sehr mit meinem Explorer EV zufrieden. Der direkte Vergleich zeigt mir, dass ich für mich das richtige Modell gekauft habe.

    Ich komme weiter, hab das bessere Fahrwerk und sitze im Explorer besser :) ,allein der Kofferraum macht mich etwas neidisch, der ist im Enyaq größer :( .

  • Richtig, und das war für mich der Grund den Explorer zu bestellen, denn die Momente, in denen ich den Kofferraum benötige sind seltener als die Momente in denen ich das kompakte Äußere nutze. Ich fände eher die Lenkrad- und Fensterhebertasten charmant im Explorer. Das VW Derivat ist so fizzelig. Fahrwerk, so viel Erfahrung konnte ich ja noch nicht sammeln, aber Elroq und Enyaq fuhr ich auch schon, so deutlich, wie oft beschrieben, empfand ich den Unterschied nicht, das Matschbremsgefühl haben leider alle MEBs. Am Ende macht man wohl mit keinem der Fahrzeuge wirklich etwas verkehrt.

  • Ich hatte den Elroq in der Auswahl, habe aber eine relativ steile Garage, mit dem aktuellen Ford Fokus Activ Turnier habe ich 2,5 cm hohe Gummimatten vor dem Tor um nicht zu streifen und hätte jede Wette eingegangen, dass da ein SUV immer ungestreift rein und rauskommt. Die habe ich verloren.

    Der Ford, ohne Matten kein Problem, der Elroq hat mich beim ersten Reinfahren schon mit einer Vollbremsung ins Lenkrad beißen lassen, dann habe ich wegen der Elefantenohren von Spiegeln das Gefühl gehabt, die Garage ist zu schmal (langt trotzdem problemlos) und beim rückwärts Rausfahren hat er dann trotz Matten gestreift.
    Er hat weniger Böschungswinkel und die weichere Federung scheinen sich hier auszuwirken.


    Was mir beim Elroq super gefallen hat ist die Bedienung mit Tasten, insbesondere der Tempomat mit dem extra Hebel ist genial. Wobei ich mit den Tasten vom Ford recht gut klar komme, Ausnahmene 1km Verstellung, aber das ist wahrscheinlich Gewöhnungssache. Der Kofferraum ist für meine Testladung (1 Rollstuhl und zwei Koffer) einen Hauch günstiger.

  • Ich fahre geschätzt ca. 75% der Strecken mit Adaptiven Tempomat. Vor allem auch in Ortschaften und Landstraßen die ich regelmäßig durchfahre und kenne.

    Es wäre ja schon leichter den Tempomat +3 km/h von der erlaubten Geschwindigkeit speichern zu können aber ich mach das schon ohne nachdenken selbst.

    Aber wenn ich das HUD nicht hätte, das mir blau die eingestellte Geschwindigkeit nicht anzeigen würde, könnte ich mir vorstellen, dass ich sicherheitshalber den Tempomat weniger nützen würde

    wenn ich öfter aufs Display hinterm Lenkrad schauen müsste.

    Aber ich finde die Druckpunkte inzwischen sehr OK wenn man sich daran gewöhnt hat.

    Es passiert mir nur ganz selten, dass ich mal zu fest drücke und er von 50 direkt auf 60km/h springt.

    Zum Glück passt er dann eh die Geschwindigkeit auf den Vordermann an so dass der Explorer nicht hinten drauf fährt 😂

  • Im ersten Vergleichstest: So schlägt sich der. BYD Seal U https://share.google/u9Zo4LJJ2ZG2Pskp1


    Explorer gewinnt gegen BYD Seal U und Volvo EX40 lt. Autozeitung

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Hallo Zusammen,

    ich weiß jetzt nicht ob ich mit diesem Punkt HIER in dem Bereich richtig bin...


    Wie sind die Verkaufszahlen des Explorers in den letzten Monaten. Ich höre immer wieder, dass der Verkauf (nicht die Produktion, wenn auch die dem Verkauf folgt) des Fahrzeugs alles Andere als berauschend ist. Ich habe gehört, dass in den Sommerferien die Produktion kurzfristig eingestellt wurde.


    Alles gehört.... Ich kenne weder die konkrete Verkaufszahlen, außer aus April 2025 noch weiß ich, ob es tatsächlich einen Produktionsstop gab.

    Vielleicht wisst ihr mehr.....


    Ich selber habe auch einen (AWD, black, 21 Zoll und sonst alles dazubestellt) im Frühjahr bestellt und bekomme nur die stoische Antwort, dass er in der Weihnachtswoche ausgeliefert wird. Letzte Woche war ich im Konfigurator und habe mein Fzg. nochmals konfiguriert um zu sehen, was dort als Lieferdatum kommuniziert wird: Lieferung zwischen Oktober und Dezember. Zwischenzeitlich, wenn man auf die Webseite schaut, zwischen Nov. und Januar.


    Ich bin in den letzten Wochen viel unterwegs gewesen zwischen Berlin und Mailand. Ehrlich gesagt, habe ich keinen einzigen Explorer gesichtet auf der Straße.... keinen Einzigen, nicht einmal ein Probefahrzeug von Ford....


    Ich hoffe nur, dass die Produktion nicht eingestellt wird?


    Bitte jetzt den Thread nicht falsch verstehen....

  • Von einer Einstellung ist mit nichts bekannt. Die Verkaufszahlen ziehn im Moment etwas an. Im August war der Explorer in den Elektro Top 10 bei den Zulassungen in Deutschland. Die Zahlen findet man über die Internetseite des KBA oder einfach Google fragen.

    Ford Explorer ext. Range Premium APP 550 286 PS, Ausstattung alles außer WP und Ergo-Sitze

    Sommer 21 Zoll original Ford Winter 19 Zoll original Ford

    Fahre immer im "Normal" Modus und in D mit adaptiver Recu außer ich schreibe was anderes

  • danke für "Link". Ja im August sind es 1.161 Fahrzeuge bezogen auf das ganze Jahr wird das Fahrzeug in der Statistik des KBA nicht erwähnt.


    Zwischen Mai und Juli ist der Explorer in den Statistiken des KBA nicht gelistet noch wird er summarisch über das Jahr gelistet.