Düstere Aussichten für Ford in Deutschland

  • Dagegen hatte der FORD Escape (hier Kuga) dort sogar mal einen VollHybrid a la Toyota!


    Zitat

    Der Escape war das erste frei verfügbare SUV mit Hybridantrieb und laut der Environmental Protection Agency (EPA) im Verbrauch um 75 % effizienter als die normale Version. Die Technik des Escape Hybrid ähnelte der des Toyota Prius. Ford nutzte einige der Hybrid-Patente von Toyota und ließ die Japaner im Gegenzug Patente für Dieselmotoren und Benzin-Direkteinspritzung nutzen. Die Nachfrage nach dem Escape Hybrid überstieg sämtliche Erwartungen, Ford baute alleine in der zweiten Jahreshälfte 2004 insgesamt 17.000 Fahrzeuge, viermal so viel wie ursprünglich geplant.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Explorer

  • Allen Kollegen, die jahrelang BMW, Mercedes gefahren sind (und mir ging es auch so), müssen sich schon etwas die Augen reiben. Nicht, dass der Ford schlecht wäre, aber es fehlt Ambiente und (Reise-)Komfort.

    Viele beklagen sich doch aktuell, dass der Explorer/Capri zu teuer sei, da Ford Preislich sonst immer unterhalb VW lag.

    Dafür hat man Ford immer für seine Sportlicheren Fahrwerke gerühmt.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Also ich finde das Fahrwerk zu hart. Wir haben hier ein paar Waschbrett Autobahnen, da macht es überhaupt keinen Spaß.

    Muss ich leider bestätigen. Bestes Beispiel die A115 Brandenburg/Berlin, da wurden wir ordentlich durchgerüttelt. Und auch ansonsten habe ich einige Streckenabschnitte erlebt, auf denen der Komfort zu kurz kam. Ich frage mich, ob das bei 19 Zoll Reifen deutlich besser wäre. Zumindest bei 20“ ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Fahrbahnbelägen schon krass.

    Bestellt am 19.12.24: Ford Explorer Premium, 77kWh/286PS, Heckantrieb, Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenzpaket, AHK, vorauss. Lieferdatum 15.03.25 29.03.25 12.04.25 19.04.2025 03.05.2025 12.05.25, erfolgreiche Übergabe am 16.05.


  • Hier fehlt das DCC Fahrwerk (Dynamic Chassis Control) von VW.

    Hatte das in 2 Octavia RS (Benziner und PHEV).

    Die waren beide deutlich komfortabler bzw. ausgewogener im Vergleich zum Octavia.

    Beim starken Beschleunigen schwankt der Explorer ja erstmal wie ein Schiff, sowas Bügelt das DCC weg, wirkt hier also härter als der Explorer.

    Dafür bügelt es auch Holperpisten weg, wodurch es dann wieder "weicher" als der Explorer erscheint.


    Das dieses DCC Fahrwerk soviel gebracht hat, merke ich aber erst seit ich den Explorer habe.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,