Düstere Aussichten für Ford in Deutschland

  • Ja und, das kann ich nur als eine Art Gerücht widergeben, Ford scheint viele Verträge mit Händlern neu zu verhandeln, was angeblich auch zu einer deutlichen Händlerreduktion führt, damit zu einer höheren Belastung der übrig gebliebenen Händler und damit zu schlechterem Kundenservice. Hierzulande dürfte die Angst bei vielen Mitarbeitern umgehen und Angst ist kein guter Begleiter.

    Aus Unternehmensssicht ist es sicher notwendig Standorte zu hinterfragen, perspektivisch sollte der Markt natürlich auch im Auge behalten werden. Mit amerikanischen Modellen wird man in Europa keinen signifikanten Marktanteil mehr aufbauen, so meine Vermutung.

    Man darf gespannt sein, das Werk in Köln ist jedenfalls ziemlich modern, es gibt ja einige Hersteller, die hierzulande Fuß fassen wollen, vielleicht finden sich dann Interessenten, wobei Audi für Brüssel seinerzeit ja auch niemanden fand....

  • Bei vielen Ford Händlern sieht es inzwischen wie bei einem Paketdienst aus. Mehr Transporter auf dem Hof als PKW. Privatkunden werden dann wahrscheinlich nur noch Nebengeschäft.

    Bestellt 11.06.2025: Ford Explorer EV Select, Extended Range 210kW (286 PS) - 77kWh, Heckantrieb |2025.75

    Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Komfort-Paket mit Ford Ergonomie-Sitzen, Wärmepumpe, Winterkompletträder, Ford Flatrate+

  • Dabei finde ich hat Ford Europa so viele Ansatzpunkte.

    - Stellantis liefert, in meinen Augen, zwar schöne Autos, aber im Kompaktsegment durchweg mit zu kleinen Akkus.

    - Nach wie vor fehlen ganz normale Kombis mit Akkus >65 kWh für ganz normale Familien und kleine Unternehmen. Den Focus als Kombi als E-Fahrzeug…. Und für den ambitionierten Papa als Hecktriebler. Warum nicht auch hier vorerst auf MEB-ID3-Plattform zurückgreifen und preislich, wie früher auch, etwas unter VW-Preisen bleiben und dann eben an den Innenraummatrialien sparen?

    - Den Explorer noch in einer längeren Version, ähnlich ID4, dann mit mehr Kofferraum. Viele Kollegen schauen sich meinen Explorer an, finden den auch wirklich attraktiv, aber am Kofferraum bleiben sie dann hängen. Mit zwei Kindern und Urlaubsgepäck, Kinderwagen…. wird es dann wirklich etwas enger.

    - Eine „Business“ Linie für den Explorer fände ich sehr geil! Etwas gediegenere, hochwertigere Ausstattung mit bspw. schallgedämmten Seitenscheiben, insgesamt etwas besserer Schalldämmung, etwas gediegenerer Federung, weniger Hartplastik…. so dass das Auto insgesamt hochwertiger daherkommt. Allen Kollegen, die jahrelang BMW, Mercedes gefahren sind (und mir ging es auch so), müssen sich schon etwas die Augen reiben. Nicht, dass der Ford schlecht wäre, aber es fehlt Ambiente und (Reise-)Komfort. Immerhin fahren „wir“ doch einige 10.000 km / Jahr und sitzen täglich mehrere Stunden in dem Auto.

    - Und noch eine Petitesse: Ein schöner, dunkler, edler metallic-grün lackierter Explorer mit cognacfarbenen Ledersitzen….. :love:


    Aber für die Masse fehlt Ford tatsächlich viel und damit treiben sie ganz sicher sehr viele potentielle Kunden zu Dacia, zu guten gebrauchten VW und Skoda Modellen u.ä.

    Wirklich schade für die vielen Mitarbeiter hier in Köln, in Saarlouis, in den Autohäusern…. ?(

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Leder ist doch out in Zeiten von Nachhaltigkeit und Tierwohl. Meist sind die Lederpolster für mich auch die unangenehmste Sitzvariante gewesen, Kontaktgefühl und Seitenhalt waren schlechter als Alcantara oder Stoff, Haltbarkeit, ich hatte nur einmal Leder, war eine Katastrophe und, ich fahre ja viele Probefahrtfahrzeuge, Leder sah da regelmäßig ziemlich schmuddelig und faltig aus. Vermutlich pflegeintensiv.

    Der Rest der Liste, ja, mag alles sein, aber Geld muss man verdienen, nicht alles, was der Markt gerne hätte findet so viele Abnehmer, dass man drau anspringt. Aber wer weiß, vielleicht bringt Ford ja den "ManufakturExplorer" raus mit all den genannten Individualisierungen.

  • Ja und, das kann ich nur als eine Art Gerücht widergeben, Ford scheint viele Verträge mit Händlern neu zu verhandeln....

    muss keine sein, denn von solchen umfangreichen total-umkrempelungen mit außenwirkungen liest man auch bei allen anderen hier + da mal jedes jahr.

    neue CI für die Fassade, neue Kontingente-Zuteilungen/Forderungen, etc. und eben die Ausdünnung auf eine effiziente Händlerverteilung im Land...


    Das Portfolio ist grausam für alles was FORD bislang darstellte. Das Zitat (keine langweiligen....ikonische Autos...) ja kein unbekanntes, unbedeutendes,....in sowas sind US-Ansprachen schon immer sehr klar und "kalt"!

    Aber eben komplett vorbei an den hiesigen europäischen Belangen, ja noch nicht mal im Ursprungsland damit "save"!


    250-Mille wurde am Stammsitz von OPEL noch vor 2017 in ein komplett neues Motoren-Entwicklungszentrum investiert, von GM. Das war im folgenden Frühjahr auf dem Genfer-Salon, mit Vorstellung vom neuen Insignia+Crossland und im Hintergrund neuen Corsa-F auch sch...egal. Verkauf an PSA, jetzt Stellantis.

  • Das stimmt, aber bei Ford geht es um meherer 100 Standorte in Deutschland nach den Gerüchten, die ich hörte, das ist schon eine umfangreiche Art der Konsolidierung und wird nicht spurlos am Kunden vorbeigehen. Im Netz wird auch von einer Agenturreduktion gesprochen, hier sind die Zahlen sogar noch höher.

  • Die eigentlichen Ford Händler gibt es doch nicht mehr. In meiner Umgebung sind alle zu Mehrmarkenhändler geworden. Wenn nun eine Marke schwächelt, kann man eine andere ausbauen.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • stimmt. als händler stellt(e) man sich längstens "breiter" auf. nicht nur bei FORD. Opel Händler mussten früher mal Chevrolet aufnehmen, grausig....!


    VW-Autohäuser sind ja auch "unter sich" längstens mit mehreren Konzernmarken vertreten, da musste aber gem CI ein gewisser baulicher Abstand sein. Damit es doch noch AUDI irgendwie schafft, sich teurer darzustellen als die übrigen ;) Wobei auch Herr Piech schon meinte, Hauptsache der Kunde kauft bei uns...



    PS: FORD-Probleme in Übersee...

    Tikr.com Blog
    Die Ford-Aktie fiel am Dienstag um mehr als 6 %, nachdem die Fahrzeugauslieferungen des Automobilherstellers aufgrund einer Feuerstörung in einem Partnerwerk…
    www.tikr.com

  • Das stimmt, aber bei Ford geht es um meherer 100 Standorte ...

    ist bei den anderen auch schon immer so gewesen und aktuell wieder..


    Zitat

    Im Oktober 2017 ging ein Aufschrei durch Volkswagens Händlernetz, das in Europa seinerzeit etwa 5.400 Vertriebs- und Servicepartner umfasste....


    Dafür kündigt der Autohersteller formal die Verträge mit den entsprechenden Agentur-Vermittlern und Servicepartnern zum Jahresende 2024. Mit einer Frist von einem Jahr kehrt VW dann zum 1. Januar 2026 zum klassischen Vertragshändler-Vertrieb zurück.


    https://www.auto-motor-und-spo…ll-und-neuer-autoverkauf/

    oder auch...

    Zitat

    Weichenstellung: Toyota kündigt Händlerverträge


    https://www.autohaus.de/nachri…haendlervertraege-3353896

    ...war auch einer hier i.d. Nähe. Jahrzehnte bei OPEL, dann nur noch Reparatur/keine Neuwagenverkauf-Lizenz mehr bekommen. Darauf gen Toyota+Citroen zugewandt. Und nach weiteren ~10 Jahren komplett zu.

  • Ein schöner, dunkler, edler metallic-grün lackierter Explorer mit cognacfarbenen Ledersitzen….. :love:

    Etwa so? ^^ Ja, auch die Möblierung war in einem hellen beige-braun gehalten.

    (Habe den Kracher gern gehabt, besonders die reichlichen Newtonmeter, wenn er nur nicht soviel "gesoffen" hätte...)


    pasted-from-clipboard.png

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...)

    Downloadbereich für Mitglieder