Wir haben den neuen Puma (als Verbrenner), das neue Cockpit ist aus meiner Sicht, auch qualitativ eine Verbesserung zum Vorfacelift
FORD Puma Gen-E
-
-
Der Verbrenner hat einen Frunk? Wäre mir neu. Und der Kofferraum ist nochmal tiefer als im Verbrenner.
Nee. Das Detail nicht: ford-puma-gen-e-11-67501c292fd08.jpg (720×405)
Aber das Grunddesign mit der sog. "MegaBox" schon: 843b9259-5ff7-47e7-bd25-a460649c5144.jpg (824×638)
-
Zulassungen in 2025 bislang für den Puma (/Gen-E)...
Jan: 1419 / 0
Feb: 1697 / 0
Mrz: 920 / 0
Apr: 1291 / 321
Mai: 1277 / 261
Jun: 1212 / 218
Gesamt: 7816 / 800
-
Das sind keine guten Zahlen.
-
Naja, das wird sich herausstellen und Zahlen kleiner Modelle aus Deutschland zeigen nicht zwingend den Erfolg.
Positiv kann sein, dass die Nachbarländer eher kompaktere Fahrzeuge ordern als hierzulande und auch Ford einen besseren Stellenwert hat. Gerade England dürfte spannend werden, auch wird dort das Modell recht gut beworben und kommt gut an bei den YTern.
Wobei mir lieber 100l weniger Kofferraumvolumen lieber wären und dafür 10kWh mehr Akku im Fahrzeug
-
Wir haben im Oktober 24 (erhalten im Januar) einen Puma ST-Line X als Zweitwagen geleast und sind sehr zufrieden. Leider gab es da den eGen noch nicht zu bestellen und es gab noch keine Preise,
sonst wäre es ggf. auch die elektrische Variante geworden, da wir ja eine Wallbox haben und es da einfach Sinn macht.
Mir würde der prinzipiell auch als Erstfahrzeug reichen, wenn da nicht auch die Urlaubsfahrten mit den Rädern etc. wären.
Mein Nachbar hat seit nem Monat den eGen (Firmenwagen). Sieht ja, bis auf die Front und das Interieur, identisch zum Verbrenner aus.
Auch er hat überhaupt keinen Grund zu klagen.
Leider sind die Preise echt grenzwertig.
-
Bei meinem Händler stehen zum Verkauf bestimmt über 30 Puma (meist Benziner). Wird wohl bald Preisnachlässe geben müssen, denn sonst stehen die noch länger und binden Kapital.
-
Wir wollten auch zuerst von Puma Verbrenner auf den GEN-E wechseln. Aber der Preis und dann noch die komplett unattraktive Finanzierung haben und dann komplett abgeschreckt.
-
Das sind keine guten Zahlen.
genau - sie sind ziemlich überschaubar und zeigen auch wohl kaum eine "prickelnd" gute Richtung zu mehr auf...,
gewiss, mal ein volles Produktionsjahr wäre abzuwarten.
Aber wir sind ja insgesamt bei einem Modell, das bereits seit 2019 (!) auf dem Markt ist. Nicht das es total aus dem (optischen/technischen) Rahmen fällt oder missfällt. Aber der Markt ist hart und die Blicke, Interessen ziehen weiter...!
-
Naja, das wird sich herausstellen und Zahlen kleiner Modelle aus Deutschland zeigen nicht zwingend den Erfolg.
....
Na dann schau dich um und liefere gerne andere Zahlen aus dem europäischen Umfeld zu dem Modell, bzw. der BEV-Version.
ich würde da kaum mehr/anderes erwarten.
Eher noch grausam(er) weniger, Länder wo BEV noch viel weniger im Fokus, geschweige Salär der Bevölkerung von Relevanz sind!
Und wie Du selbst anmerkst - man schau auf die kWh.... und das war's !