Vielleicht ist diese Funktion an meinem Explorer auch defekt, bei der ersten Fahrt über knapp 200km hatte ich nicht einen Fall von "Hand ans Lenkrad" und ich bin eigentlich eher lässig gefahren, aber regelmäßig mit beiden Händen am Lenkrad und dann im Bereich 8-10 Uhr und 2-4 Uhr irgendwie eingehängt.
Empfindlichkeit Lenkrad
-
-
Meldung kommt bei mir auch nicht immer. Bei über 5000 km vielleicht bisher zweimal. Nur Geduld.
-
... Ja, auch ich drehe schon am 2. Lenkrad in einem Auto, und habe mir auch an Diesem
wieder 2 Windungen Kupferband um den Kranz geklebt, um die HOD zu verbessern.

Ich habe heute, mit der Unterstützung von Cosinus (Vielen Dank), die Kupferband-Methode probiert.
Ergebnis: Entspanntes Fahren ohne ständiges Gebimmel. Es funktioniert sehr gut.

-
Vielleicht unterscheidet sich in diesem Zusammenhang das Capri Lenkrad vom Edge Lenkrad. Ich habe es an allen möglichen Stellen beim Capri versucht - aber es war nicht wirklich von Erfolg gekrönt.
(Habe gelesen, dass das Capri Lenkrad kapazitative Sensoren verwendet und da ein Kupferband nicht wirklich hilfreich ist).
-
Vielleicht gibt es ja sowas wie ein "Forscan" wo man den Schwellwert des Kapazitiven Sensors anpassen kann.
Was natürlich nicht passieren darf ist, dass man nur noch mit dem Oberschenkeln lenkt auf der AB, ohne das er bimmelt.
Aber etwas besser in der Handerkennung sollte er sein...
Beim meinem Kuga2 2013 ist das recht gut austariert.
Gruß Kugalu
-
Alles anzeigen
Vielleicht gibt es ja sowas wie ein "Forscan" wo man den Schwellwert des Kapazitiven Sensors anpassen kann.
Was natürlich nicht passieren darf ist, dass man nur noch mit dem Oberschenkeln lenkt auf der AB, ohne das er bimmelt.
Aber etwas besser in der Handerkennung sollte er sein...
Beim meinem Kuga2 2013 ist das recht gut austariert.
Gruß Kugalu
Auf die Idee mit Forscan bin ich auch schon gekommen.
Ich habe aber leider nichst gefunden.
Grüße Till
-
Auf die Idee mit Forscan bin ich auch schon gekommen.
Ich habe aber leider nichst gefunden.
Grüße Till
Du hast nichts im Forscan gefunden? Erkennt die aktuelle version den Explorer jetzt? Als ich das letzte mal geschaut habe konnte forscan mit dem Auto noch nichts anfangen.
-
Ich selbst habe nur ein altes Forscan mit OBD2 Stecker. Aber cool wäre das schon diese kleinen Dinge wie:
-Lenkradempfindlichkeit
-Touchpanel Empfindlichkeit pro Panel
-Heckklappen Akustikwarner in der Lautstärke
- vielleicht auch das die Hupe (sofern man die so nennen kann) beim Verriegeln kurz hupt, denn ich finde die Reaktionsgeschwindigkeit der Spiegel bei Verriegeln ist sehr langsam im Vergleich zum Kuga. Ich muss da immer zweimal hinschauen...
Gruß Kugalu
-
Wenn, dann braucht du ein Tool für VAG, weil hier ist eine MEB Plattform verbaut, die meisten Steuergeräte sind vom VW Konzern. Beim Carscanner z.B musst du MEB Plattform auswählen.
-
Forscan kann das aktuell noch nicht.
Ich habe einen Freund, der bei der IAV arbeitet und dort in Sachen CAN-Bus und Steuergeräte
tätig ist. Mit seiner Software konnten wir uns inzwischen in meinem Explorer umsehen.
Wir hätten auch so dies oder das Codieren können.... davor hatte mein Kumpel allerdings etwas
Angst, da bei jeder Codierung des Steuergerätes seine ID mit im Steuergerät abgelegt wird.
Ich denke aber, das ist alles eine Frage der Zeit, bis sich der Softwaremarkt auf die neuen
Modelle einstellt.
Grüße Till