Beiträge von kdww

    Da erkennt er teilweise mitten drin mal 60 oder 30 und haut dann den Anker rein. J

    60 kommt ja öfters mal in Baustellen vor, also kann das durchaus ok . 30 halt wenn da eine Ausfahrt ist, das kann man nicht immer ausschließen wenn die schilder zu dicht an der Fahrbahn stehen. Da muss man mit leben und wenn man viel damit fährt, weiß man irgendwann die das System in bestimmten Situationen tickt und greift automatisch ein.

    Das Problem, vor allem bei Schukosteckdosen, die meist mit 1,5mm2 angeschlossen sind, das man gerade bei älteren Gebäuden nicht weiß wie die Kabel verlegt sind, wieviel Abzweigdosen dazwischen hängen.

    Hat das Haus nur wenige Sicherungen, sind die Leitungen schnell mal überlastet oder es brutzelt in einer Abzweigdose.

    Ich war überrascht, als ich im Zuge einer PV Anlage den Zählerschrank neu machen musste und dann meine Kellerverkabelung aufgedröselt habe, dass die Garagensteckdose über fünf Verteierdosen mit 1,5mm2 angeschlossen war.


    Was man in dem Zug relativ einfach machen kann, schauen was für Kabel an der Steckdose angeschlossen ist und, wenn die Steckdose keine eigene Sicherung hat, schauen, wieviel Abzweigdosen dazwischen sind.


    Bei vorhandenen CE Steckdosen ist das Risiko geringer, weil die dann doch eine eigene Absicherung haben und vermutlich auch früher schon mit größeren Querschnitten angeschlossen wurden.

    Besonders bei Parkplätzen in die viel "Gestüpp" reinwächst, konnte ich testen das dieser Tipp funktioniert.

    Das Problem haben aber nicht nur die E-Autos von VW, ein Kollege der Mobilfunkstationen entstört hat das Problem schon mit seinen Verbrennern, ein Grashalm an der falschen Stelle und er beißt ins Lenkrad.

    Das finde ich bei meinen Focus gut gelöst, es ist einstellbar, und wenn ich die eingestellte Geschwindigkeit überschreite, kommt ein kurzer, nicht störender Ton.


    Aber wenn man sich reinsteigert wirds nicht, die Warnung ignorieren lernen schont das Herz 😎

    Notfalls anderes Auto kaufen, aber keinen Chinesen, die sabeln dich richtig voll und piepsen nicht nur.

    In einer Baustelle sollte man auch nicht mit dem automatischen Spurhalteassi fahren.

    Da sind meist die Spuren zu schmal.

    Oder meintest du den grundlegenden Sicherheits Assistenten, der immer aktiv ist?


    Und die weißen Markierungen werden so gut wie nie entfernt, sondern die gelben Markierungen gelten.

    Meine Beobachtung, als ich mich um ein Fahrzeug kümmert hatte, war, dass alle Hersteller den Bereich 20-80 % auf +- 30 Minuten ausgelegt haben, die meisten eher knapp drunter, und das ziemlich egal von der Akkugröße.