Ich (800 Seelendorf) habe ein Sprudelabfüllwerk hinter dem Haus, bei dem die LKW um 4:00 Uhr losfahren, früher waren es die Motoren die stören, das ist nicht mehr das Thema, die sind mittlerweile sehr leise, nur wenn sie es mal wieder nicht schaffen die LKW so hinzustellen, dass dann einer rangieren muss um vom Hof zu fahren, dann wacht man wegen der dämlichen Piepser auf, das ist wie Weckerklingeln, daher kann ich das durchaus verstehen, dass Nachbarn da sich gestört fühlen, wenn das dann jede Nacht ist.
Beiträge von kdww
-
-
Bei einem Bekannten funktioniert das direkt mit einem Dienstleister seines Arbeitgebers.
-
Sie haben dann doch eine E Plattform in der Klasse, ausser der Puma E ist nur ein umgedröselter Verbrenner, wie das bei Stellantis (Astra und Peugeot 308) wohl ist, theoretisch interessant, aber mit den Akku Kapazitäten, fehlender Anhängelast nicht so prickelnd.
-
Der Puma ist doch als Eigenbau auf dem Markt.
Und die beiden anderen haben aufgehört zu existieren.
-
Skoda Enyag mit rund 300000 Km
Der hat immer noch einen ganz guten Zustand trotz Schnellladens und 100% Ladung
-
-
Bekannter hatte beim Eniaq innerhalb der ersten 5 Monate auch das Problem.
-
Der Mensch?
-
PAsst wohl von der Fahrzeuggröße nicht zusammen.
-
Die Luft, die während der Fahrt in mein Auto hineinströmt, ist gefiltert. Daher sauber und staubfrei.
Na, ich habe auch einen Pollenfilter, aber sauber geht anders, allein der Schmierfilm auf der Windschutzscheibe innen und der Staub, wenn man mal nach einiger Zeit herzhaft auf die Polster klopft erzählen was anderes.