Beiträge von Cosinus

    2. Frage, hat schon jemand die Version 1.1 OTA bekommen oder ist immer noch still auf dem Kanal?

    Fahrzeug-OS Vers. 1.1 ist bislang ausschließlich in ausgelieferten Explorern ab ...(?) installiert,

    wann diese Version per OTA für V 1.0-Bestandsfahrzeuge ausgerollt wird, steht in den

    sprichwörtlichen Sternen.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass Letztere sich dieses Update in den Vertragswerkstätten

    abholen können/müssen, wobei noch völlig offen ist, ob und wann das von Ford

    initiiert wird.

    Hallo in die Runde,

    Hi Werner7272 ,

    zunächst mal Willkommen in diesem Thread, und...

    ooohaa, ein Individualist... :)

    Im Winter auf der Autobahn (meist fahre ich so 160 kmh) komme ich gerade mal 150 km.

    Lass mich raten, Du meinst (natürlich!)

    a) wenn es nur trocken bis max. feucht und über mind. 6°C ist/sind, oder

    b) Du bist noch mächtig jung an Jahren und/oder engagierter Organspender...? ;)


    Antwort: 160 "Knoten" auf der Bahn verbrauchen "Juice", und das mit dem Explorer,

    der einen Luftwiderstandsbeiwert wie eine Wohnzimmerschrankwand hat.

    Da sind 150 km Reichweite (+/-) bei niedrigen Temperaturen, pp.

    nicht besonders verwunderlich.

    VW IDs und Cupra: sehen für mich alle wie Renterfahrzeuge aus

    Das ist absolut ANSICHTSSACHE, wobei zudem die Geschmäcker zu allem Überfluss

    auch noch verschieden sind. ;)

    Und, am Rande: Der Großteil Deiner hiesigen Leserschaft bewegt sich in der UHU-Gruppe,

    heißt: Unter Hundert... - wobei ich mich mit meinen fast 72 Lenzen mit Stolz dieser Gruppe

    zugehörig fühle.

    Skoda: Ich möchte keinesfalls ein Auto mit dem Name "Elroq" o.ä. fahren, da würde ich mich schämen

    WIESO DAS denn? :huh:
    "Elroq" ist NUR ein Name, das Auto an sich, als kleiner Bruder des Enyaq, den hier viele

    members vorher kutschiert haben (u. a. ich) und der soo schlecht gar nicht ist, bzw. war,

    sieht doch (nun ja) ziemlich stylish aus, wobei das auch wieder Geschmackssache ist.

    Eines dürfte man sicher auch hier in der Gruppe anerkennen: Bei Schkodda bekommt man

    recht viel Auto für's Geld.

    nun meine Fragen:
    1. Was denkt Ihr, wenn ich den Select mit 77kw Akku im Winter mit um die 160 auf der Autobahn fahre, was wäre meine Reichweite?
    2. Hat jemand einen ohne Wärmepumpe? Wirkt sich die wirklich stark aus?
    3. Wie zufrieden seit Ihr mit den normalen Sitzen? Hat jemand einen Vergleich zu den AGR?
    4. ---> [ ... )

    Nun zu Deinen Fragen: (Neulingen helfend unter die Flügel zu greifen, ist hier Filosofie

    (oder auch Philosophie, wer 's lieber mag... - Soll ja auch noch richtig sein... )


    Zu 1: Je nach Gegenwind, Außentemperatur und oder Regen: round about 180 - 250 km,

    wobei vorausgesetzt wird, dass Du 'Takeoff' mit 100% hast.


    Zu 2: Ich habe Einen ohne WP und habe für etwa, und jetzt muss ich meine Statistik heranziehen, am 5.10. für ca. 570 km nach DK 85,6 kWh nachgeladen, wobei ich mit 100%

    bei Start am Ziel noch 67% im Akku hatte. Gefahren sind wir bei o. g. Wetterbedingungen

    max. 110 - 115 km/h - Wir sind a) Rentners, b) nicht in Eile und c) von Haus aus sowieso hyggelig! ^^ Ach ja, es war kalt, ständig am Regnen und gelegentlich recht windig.


    Zu 3: Mein "Bomber" hat die sog. AGR-Sitze. Ich empfinde sie als angenehm und mit

    ordentlicher Seitenführung (im Vergleich zu meinem 'Enyaq' vorher).

    Die vorn herausziehbare Sitzflächenverlängerung wirkt sich bei meinen 191 cm Körperlänge nicht positiv und auch nicht negativ aus - ich bemerke keinen Unterschied beim Sitzkomfort.
    Meine etwas kürzere 'Hochverehrte' ist nicht begeistert, weil es in den Kniekehlen drückt.


    Zu 4: (in Kurzform und den von Dir favorisierten Ja/Nein-Antworten):


    4. Funktioniert die APP zuverlässig? --> Relativ betrachtet: Ja, wobei die App ein

    Antwort-/Zeitverhalten (Aktualisierungsrate) von gefühlt 12 Tagen hat...


    4.1 Kann die APP folgendes:

    - Verrigeln / Entriegeln ---> Ja


    - Klimatisierung starten -- -> Ja


    - Klimatisierungszeitpläne anlegen / aktivieren / deaktivieren --> Nein


    - Soll-Temperatur einstellen --> In der App: Nein


    - Wenn die Klima laut Zeitplan oder per APP-Befehl angeht, wie lange bleibt diese an?

    --> Entfällt, weil nicht benötigt und deswegen auch nicht getestet.


    - Route planen und an Fahrzeug senden --> Nein


    - Ladestand abfragen --> wird nur nur bei jew. vollen 10% des Ladevorganges

    (beachte Antwort-/Zeitverhalten) in der App angezeigt


    - Restreichweite abfragen --> wird im Eingangsmenü angezeigt


    - Kilimeterstand abfragen --> wird in einem anderen Untermenü angezeigt


    - Lichthupe -->Nein, ehrlich gefragt: Wozu?


    - Offene Fenster erkennen --> nein


    - Offene Fenster schließen --> nein


    5. Hat jemand eine Integration in Home Assistant laufen?

    Ist bei der mom verfügbaren API von Ford absolut illusorisch!!

    (Beim Enyaq noch recht vielseitig, incl. SOC, etc., aber das war ja auch von VW mit eigenem

    Adapter für z. B. den IoBroker...! Und mit etwas Java-Skripting für z. B. Vorzeichenumkehr)


    6. Was stört Euch an dem Fahrzeug? --> Macht selten mal "sein eigenes Ding" im Bereich

    der softwarebasierenden Anzeigen im Bereich untergeordneter Fahrzeugfunktionen.

    (Ist aber nichts Weltbewegendes und reicht nur zum verwunderten Kopfschütteln)


    7. Was findet Ihr gut? --> Von einem Einzelnen schwer zu beantworten.

    Persönlich bin ich von der "kraftvollen Sänfte" schwer begeistert!

    (Dagegen war der Enyaq etwas "valiumbestäubt")


    8. Kann man den EU Schwachsinn von akustischer Tempowarnung einfach bei jeder Fahrt

    ausschalten? --> VOR JEDER FAHRT: JA, Beim Ausschalten wird das zurückgesetzt,

    bzw. kann man die Warnschwelle VOR JEDEM Takeoff von NO über +5 kmh bis zu +10 km/h

    mit dem System vereinbaren.

    Allerdings: Wer ein Dauer-Abo oder eine Gehaltsabtretung mit oder bei den jeweiligen

    Ordnungsbehörden hat, ist für diese Funktion eventuell nicht undankbar... ^^

    -----

    Ja, mein Gutster, Du hast dediziert gefragt, und ich hatte gerade mal Bock drauf,

    etwas ausführlicher darauf einzugehen. :);)

    Enjoy!

    Irgendwo in den Einstellungen kann man

    Nööh, nicht. Habe soweit alles durchgesehen, selbst die kpl. Löschung und Neuinstallation

    der App bringt wieder nur das gleiche Bild.

    Probehalber habe ich die Ford App V. 6.0.0 mal auf meinem Samsung Tablet (Android 12)

    installiert, da ist das Bild, bzw. sind die Schaltflächen ordnungsgemäß... :/

    Das ist ja seltsam. Bei mir (Screenshot) befinden sich die Bedienelemente der App fein oberhalb der Bedienelemente des Handys. Auch ein Galaxy, aber etwas jünger. Vielleicht eine Frage der Betriebssystemversion?

    Zunächst danke ich allen Kommentatoren für Ihre Statements.

    Auch ich tippe hier ganz einfach auf eine < hüstel... > "Inkompatibilität"

    zwischen dem Galaxy S9 und dem vermutlich mit "heisser Nadel gestrickten" App-Update.


    Aber nuuh, mir fehlt einerseits die Kohle und andererseits auch Verständnis und

    Bereitschaft, jede Neuentwicklung, bzw. jeden neu herauskommenden "Innovationssprung"

    auf dem Handymarkt mitzumachen.

    Dafür kosten meine, ansonsten nur rudimentär benötigten, Handys nie mehr als 150,-- Sesterzen,

    weil gebraucht in gutem Zustand und mit 2 Jahren Garantie bei https://www.rebuy.de/ abgefischt.

    Und die schleppe ich rum, bis sie dann ihr Leben aushauchen - Jouh! ;) :thumbup: